• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brügelmannservice ?!

L

Laktat

Ich hatte noch eine Mavic-Felge und eine Hinterradnabe. Das gibt ein schönes Laufrad dachte ich mir, fehlen nur noch die Speichen. Da die Jungs vom Bicycles Laden für solche Dinge immer wenig Zeit haben und da auch nicht nur Könner rumlaufen, dachte ich mir, ich fahre mal zum Brägelmann und lass mir die passenden Längen verkaufen.
Ich hatte alles beinahe Behindertengerecht vorbereitet. Das bedeutet Nabe und Felge und ein Beispiellaufrad dabei. Eine dreifach Kreuzung sollte es werden. Zuvor habe ich noch in den Brägelmann-Katalog geguckt und mich für die DT-Competition entschieden. Da stand auch, daß sie Speichen nicht zurücknehmen.
Nun gut, dieses übliche Wortkarge. Die reden kein Wort. Bittschön---man sagt seinen Text auf, dann zieht er mit den Utensilien von dannen und man steht da wie Falschgeld. Irgendwann kommt er wieder knallt zwei Bündel Speichen auf den Tisch und schreibt ne Quittung. Ich frage ihn , ob er gesichert die richtigen Längen herausgesucht hat, was er eindeutig bejaht. Ich weise ihn darauf hin, das die Speichen ja nicht umzutauschen gehen. Er sagt bestimmend: "Die passen!"

Natürlich passen sie nicht. Sie sind 2mm zu kurz. D.h. wenn ich ich die von der Rotorseite zurückgebe und 16x 2 mm längere für die gegenüberliegende hole, dann kann ich die Hälfte wohl verwenden.
Das Problem ist nur: Mach ich ein Fass auf oder gehe ich hier zum nächsten Händler und hole mir die passenden 16 Speichen.
Irgendwie habe ich keine Lust und keine Zeit, mich mit denen wegen 16 Speichen rumzustreiten. Außerdem fahre ich 40 km, das ist ja schon teuerer. Auf der anderen Seite geht es mir gegen den Strich, wenn einer so arrogant und selbstherrlich, wie dieser Mensch bei Brügelmann auftritt und dann einem doch Scheiße verkauft.

L.
 
Ist das ein Angebot?

Also ich habe noch ältere Shimano 105 Naben mit 36 Speichen vorne und hinten in Laufrädern, die neue Felgen und neue Speichen verdient hätten. Aber vom Einspeichen versteh ich mal rein gar nichts. Falls deine Speichen passen und du mich berätst, musst du nicht nach Sulzbach fahren...

Gruß,
Jörg.
 
Lieber Jörg, ich berate dich gerne.
Aber wenn du denkst, dass deine Speichen einfach mit meinen zu tauschen gehen, dann geht diese Rechnung nicht auf. Es gibt so viele Längen und Einspeicharten.

Wir können uns mal treffen und dann gebe ich dir gerne weiter, was ich weiß.

Es geht mir bei dieser Geschichte um die schlichte Frage, ob ich's mir gefallen lasse. Wegen der Kohle und dem Zeitaufwand lohnt es sich nicht. Aber diese Brügelmannbande geht mir so auf den Keks, dass ich es eigentlich nicht auf mir sitzen lassen möchte.

L.
 
Hallo Laktat,
ich habe in meiner Jugend, lang ist's her, mal zwei oder drei Wochen als Schüler bei Brügelmann gearbeitet und habe, damals noch in Bockenheim in der Philipp-Reis-Straße, Portokosten ausgerechnet (heute machen das Maschinen). Ich glaube nicht, dass der oder die Inhaber was daraus lernen würden, wenn du jetzt nach Sulzbach führest. Lass uns die 40 km lieber demnächst in einer Ritzelrunde unterbringen, sagt
Jörg
Termine gibt's im Ritzelfrett oder mit PeEnn
 
joerg_ffm schrieb:
Hallo Laktat,
ich habe in meiner Jugend, lang ist's her, mal zwei oder drei Wochen als Schüler bei Brügelmann gearbeitet und habe, damals noch in Bockenheim in der Philipp-Reis-Straße, Portokosten ausgerechnet (heute machen das Maschinen). Ich glaube nicht, dass der oder die Inhaber was daraus lernen würden, wenn du jetzt nach Sulzbach führest. Lass uns die 40 km lieber demnächst in einer Ritzelrunde unterbringen, sagt
Jörg
Termine gibt's im Ritzelfrett oder mit PeEnn

Machen wir Jörg. Ich schreibe dir rechtzeitig ne PN, wenn das Wetter sich lichtet.

Ich gehe morgen mal zum Klaus von Bicycles. Ist echt kein Vergnügen mit den Brägelmännern. Hätte ich mal gleich den Klaus genervt.
Es ist ja auch nicht so, daß es nicht passieren kann. Nur der Klaus hätte gleich gesagt. Dass, wenn sie nicht passen, ich leider kommen muss um sie zu tauschen. Der hätte ohne zu wissen, dass die Speichen nicht passen, sich vorweg schon gegen meinen Frust abgesichert.

L.
 
Scheinst gerade nicht deine Glückswochen zu haben.
Erst Telekom, nun Brügelmann.......
Du weißt ja, in der Ruhe liegt die Kraft ;) Toller Spruch, versuche mich auch jedes Mal daran zu erinnern, wenn ich mich aufrege. Meistens fällt er mir erst am nächsten Tag wieder ein ;)

Das schlimme ist, es gibt so viele Schwachköpfe und wir können uns aufregen wie wir wollen, wir sind immer die Dummen. Deshalb immer versuchen locker zu bleiben. Ist gesünder!

Gruß

CS
 
Hi
woran ich mich stoße, ist diese Aussage von wegen "Speichen werden nicht umgetauscht".
Das kann doch nicht sein.
Gut, wenn ich selbst die falsche Länge ausbaldowert habe und ohne Beratung die falschen Speichen verlange, kann ich das nachvollziehen. Wenn der Laden Kundschaft zuviel hat und es ihm nix ausmacht, wenn er welche verliert.

Wenn ich aber in den Laden tigere mit dem Anliegen, die möchten mir doch mal zu meinen Laufradfragmenten die passenden Speichen ermitteln und ich dann diese Kaufe, ist imho die Beratung Teil des Kaufs.
Und war die Beratung dann falsch, will ich auch tauschen. Ist schließlich deren Fehler.
Gut, wegen der paar Euronen läuft man nicht zum Anwalt, und unter den Bedingungen hätt ich dort keine Speichen gekauft.
Allerdings wären die mich als Kunde dann auch los, wenn sie ihren eigenen Fehler nicht korriegieren wollten.
Also bei nächster Gelegenheit mal den Versuch starten, die Dinger doch noch getauscht zu bekommen. Ansonsten aus der Kundenliste streichen lassen und konsequent dort nicht mehr kaufen.
 
Jupp schrieb:
Hi
woran ich mich stoße, ist diese Aussage von wegen "Speichen werden nicht umgetauscht".
Das kann doch nicht sein.
Gut, wenn ich selbst die falsche Länge ausbaldowert habe und ohne Beratung die falschen Speichen verlange, kann ich das nachvollziehen. Wenn der Laden Kundschaft zuviel hat und es ihm nix ausmacht, wenn er welche verliert.

Wenn ich aber in den Laden tigere mit dem Anliegen, die möchten mir doch mal zu meinen Laufradfragmenten die passenden Speichen ermitteln und ich dann diese Kaufe, ist imho die Beratung Teil des Kaufs.
Und war die Beratung dann falsch, will ich auch tauschen. Ist schließlich deren Fehler.
Gut, wegen der paar Euronen läuft man nicht zum Anwalt, und unter den Bedingungen hätt ich dort keine Speichen gekauft.
Allerdings wären die mich als Kunde dann auch los, wenn sie ihren eigenen Fehler nicht korriegieren wollten.
Also bei nächster Gelegenheit mal den Versuch starten, die Dinger doch noch getauscht zu bekommen. Ansonsten aus der Kundenliste streichen lassen und konsequent dort nicht mehr kaufen.

Brügelmann hat eine sehr große Auswahl an Teilen auf Lager. Das ist sein großes Plus. Ähnlich wie Rose. Aber die sind 400 km weit weg. Weil ich so viel schraube und eben wegen meinem Sohn der Rennen fährt, auch zu allem Überfluss ein 24 Zoll Rennrad besitze, ist es unmöglich gänzlich am Brägelmann vorbei zu kommen. Versuch z.B.mal von heute auf morgen einen 24 Zoll Schlauchreifen für das Rennrad zu kriegen.:mad: Keine Chance ! Der Brägelmann hat's !
Aber diese Atmosphäre dort !:confused: Die haben den Wecker nicht gehört.:D Ich geb zu, es war ein Fehler mit den Speichen zum Brägel zu gehen. Die sind zu allem Überfluss auch noch schweineteuer. Ich hatte mit einem bestimmten Verkäufer gerechnet, der ganz o.k. ist, aber der war nicht da.
Bei üblichen Dingen habe ich eh den Bicycles-Laden in Ffm.

L.
 
Laktat schrieb:
Es geht mir bei dieser Geschichte um die schlichte Frage, ob ich's mir gefallen lasse. Wegen der Kohle und dem Zeitaufwand lohnt es sich nicht. Aber diese Brügelmannbande geht mir so auf den Keks, dass ich es eigentlich nicht auf mir sitzen lassen möchte.
Ich würde es mir nicht gefallen lassen. Du solltest da nochmal hinfahren und ordentlich ein Faß aufmachen.

Andererseits könntest du auch einfach 14mm Nippel besorgen (z.B. bei www.bike-components.de), es fehlen ja nur 2mm.

Und vor dem nächsten Speichenkauf könntest du den schon angesprochenen DT-Rechner verwenden.
Falls deine Felge bei DT nicht dabei ist, gibt's irgendwo eine Formel im Internet, wo man mit den Maßen von Felge und Nabe die Speichenlänge rauskriegt.
 
Ich frag mal als Laie: Kann es sein, dass es die DT Competition nur in 2-mm-Sprüngen gibt? Sind dann bespielsweise 1,7 mm zu kurz nicht besser als 0,3 mm zu lang (von wegen Piekser)?
Der DT-Rechner ist klasse - und passt.
 
HGS schrieb:
Ich frag mal als Laie: Kann es sein, dass es die DT Competition nur in 2-mm-Sprüngen gibt? Sind dann bespielsweise 1,7 mm zu kurz nicht besser als 0,3 mm zu lang (von wegen Piekser)?
Der DT-Rechner ist klasse - und passt.

Hi
Ja, die DT-Speichen gibt es nur in 2-mm Sprüngen. Der Rechner ist grundsätzlich ok und hilfreich. Hat aber auch seine Macken.
Hab ihn erst neulich bemühen müssen. Da hat der mir Speichenlängen ausgespuckt, die es gar nicht gibt. Vorne 294 = ok, die gibt es. Hinten 293 und 291 = Mist, gibt es nämlich nicht. Genauer gesagt, 293,90 und 291,80 und dann gerundet (mit Korrekturfaktoren) besagte Werte.
Was sollen das für Korrekturfaktoren sein?
Auf jeden Fall sollte der Rechner besser seine eigenen Produkte kennen.
werd die mal anschreiben.
Hab die längeren genommen und das Laufrad rollt.

Bodo
 
Generell wäre mir minimal zu lang lieber, als viel zu kurz. Das stabilisiert die ganze Sache noch etwas und sichert die "Verschraubung", weil eventl. der erste Gewindegang im Nippel vom schon gewindelosen Teil der Speiche zerquetscht wird. +/- 1 mm ist aber völlig egal und eher psychologischer Natur, wenn nicht eine extrem flache Schlauchreifenfelge gefahren wird (dann ist zu lang natürlich übel).

Speichenlängen korrekt auszurechnen ist nicht wirklich anspruchsvoll, wenn Nabe, Felge und Zollstock zur Hand sind. Die passende Formel ist es bei mir leider gerade nicht, kann ich aber bei Gelegenheit mal raus suchen.

Wegen Deinen falschen Speichen:
Wie lang sind die denn nun?
Geh damit an die Öffentlichkeit!

Ich könnte mir vorstellen, dass die hier im Forum jemand braucht.
 
Knobi schrieb:
Generell wäre mir minimal zu lang lieber, als viel zu kurz. Das stabilisiert die ganze Sache noch etwas und sichert die "Verschraubung", weil eventl. der erste Gewindegang im Nippel vom schon gewindelosen Teil der Speiche zerquetscht wird. +/- 1 mm ist aber völlig egal und eher psychologischer Natur, wenn nicht eine extrem flache Schlauchreifenfelge gefahren wird (dann ist zu lang natürlich übel).

Bei "zu lang" bekommst Du vor allem mal das Problem, daß Du irgendwann nicht mehr weiter spannen kannst. Dann doch lieber die kürzere Variante, und wenn beides nicht paßt ggf. andere Nippel nehmen (14er statt 12er). Wenn mir der Speichenrechner Werte auswirft, die zwischen den verfügbaren Speichenmaßen liegen, nehme ich in der Regel kürzere Speichen und längere Nippel. Dann paßt's wieder.

Knobi schrieb:
Wegen Deinen falschen Speichen:
Wie lang sind die denn nun?
Geh damit an die Öffentlichkeit!

Ich könnte mir vorstellen, dass die hier im Forum jemand braucht.

Ich glaube nicht, daß jemand für bereits halb eingespeichte, "verbogene" Gebrauchtspeichen noch Geld auf den Tisch legen will.

Falls dem doch so ist hätte ich hier auch noch ein kleines Sortiment anzubieten...
 
tzzztzzz, wenn der Service so mies ist, warum muss man dann da hin gehen ?? Was nutzt das beste Sortiment, wenn ich falsche Ware bekomme ?

Es gibt zig Läden, die prompt und korrekt liefern. Selber schuld.
 
Also, mir würde es da einfach ums Prinzip gehen.
Eine Garantie übernehmen die mit Sicherheit nicht für die Speichen.
Aber sie sind nach dem gesetz zu einer zweijährigen Gewährleistung
verpflichtet. Also Nachbesserung oder Wandlung.
Guckst Du hier:
http://www.bochum.ihk.de/linebreak4/mod/netmedia_document/data/90 Umtausch und Gewaehrleistung.pdf
Lehnt er Nachbesserung (also Umtausch in passende Speichen) ab,
dann einfach einen Brief mit der Bitte dir das Geld innerhalb 14 Tagen
auf das folgende Konto zu überweisen...
Dafür brauchst Du keinen Anwalt.
Ging bei meiner Freundin auch ähnlich. Bei Felt ein Fahrrad gekauft,
aber Rahmen zu groß. Da Ihr (mündlich) ein passender Rahmen zugesichert
wurde, ist das ein Sachmangel.
Natürlich wollten die zuerst nicht Umtauschen. Aber als sie sich ein wenig
über den :kotz: :crash: :aufreg: -Service vor allen anderen Kunden
lautstark beschwert hatte, ging es gaaaanz leicht. :D
Ich würde denen auch ganz dreist noch meine doppelte Anfahrt
in Rechnung stellen.
 
Knobi schrieb:
Generell wäre mir minimal zu lang lieber, als viel zu kurz. Das stabilisiert die ganze Sache noch etwas und sichert die "Verschraubung", weil eventl. der erste Gewindegang im Nippel vom schon gewindelosen Teil der Speiche zerquetscht wird. +/- 1 mm ist aber völlig egal und eher psychologischer Natur, wenn nicht eine extrem flache Schlauchreifenfelge gefahren wird (dann ist zu lang natürlich übel).

Speichenlängen korrekt auszurechnen ist nicht wirklich anspruchsvoll, wenn Nabe, Felge und Zollstock zur Hand sind. Die passende Formel ist es bei mir leider gerade nicht, kann ich aber bei Gelegenheit mal raus suchen.

Wegen Deinen falschen Speichen:
Wie lang sind die denn nun?
Geh damit an die Öffentlichkeit!

Ich könnte mir vorstellen, dass die hier im Forum jemand braucht.


Also, es handelt sich um eine extrem flache Schlauchreifenfelge und zwar die Mavic GP 4. Die Nabe ist eine übliche 105er. Die Speichen die mir der Spezialist von Brügelmann rausgesucht hat sind 296 mm und 298 mm. Ich hätte aber exakt 298 mm und 300 gebraucht.
Wie gesagt ich hatte alles dabei, was er als Grundlage zur Berechnung braucht. Sogar ein Beispiellaufrad, wo unmissverständlich die Art der Einspeichung, nämlich 3fach gekreuzt zu sehen war. Man kann dreifach Kreuzungen auch anders machen. Da ist der Winkel der Speichen steiler. Habe ich auch schon gesehen, ist meiner Ansicht nach nicht so gut.
Ich habe halt gedacht, warum soll ich den Rechner bemühen, wenn ich den Fachhandel aufsuche. :confused:

L.


L.
 
Zurück
Oben Unten