G
Gelöschtes Mitglied 92118
Ganz einfach, der extrem hohe Luftdruck der in Tubular gefahren wird, ist wegen der mangelden Dämpfung für den Fahren viel anstrengender. Das ist wissenschaftlich erwiesen.
Deshalb geht man ja zu immer breiteren Reifen mit weniger Luftdruck. Das hat nicht nur mit weniger Rolkwiederstand zu tun, entscheidend ist wirklich die körperliche Anstrengung.
Warum bauen die jetzt Elastomäre in den Gabelschaft ein.
Für die Profis ist das mit Sicherheit ein Kriterium. Aber die Industrie muss uns ja auch was verkaufen können, damit wir denken: Boa ich bin ja jetzt sooo viel schneller unterwegs...
Viele fallen ja darauf rein.
Wie war es denn bei den 27,5er Reifen beim MTB. Zuerst kamen 29er - die Weltregierung.
Dann war auf einmal die Handlichkeit eines 26 Zoll weg, also hat die Industrie die 27,5er erfunden und die Welt erobert.
Alles andere war auf einmal schlecht. Auch die 29er.
Und jetzt schau mal wieviel 27,er MTB es noch zu kaufen gibt. Alles fast nur noch 29er.
Ich fahre seit jeher Reifen mit Schlauch und das wird sich nicht ändern. Eine Panne ist in 5 min behoben und weiter geht's.
Ich hatte noch NIE einen Platzer bei langen Bergabfahrten. Bremsen will auch gelernt sein.
Ich montiere jede Saison einen neuen Schlauch (4,95€) egal ob der noch gut wäre oder nicht. Bei einem Platten kommt sowieso ein neuer rein. Da fang ich erst gar nicht an zu suchen wo das Loch ist.
Neuer Schlauch rein fertig.
Deshalb geht man ja zu immer breiteren Reifen mit weniger Luftdruck. Das hat nicht nur mit weniger Rolkwiederstand zu tun, entscheidend ist wirklich die körperliche Anstrengung.
Warum bauen die jetzt Elastomäre in den Gabelschaft ein.
Für die Profis ist das mit Sicherheit ein Kriterium. Aber die Industrie muss uns ja auch was verkaufen können, damit wir denken: Boa ich bin ja jetzt sooo viel schneller unterwegs...
Viele fallen ja darauf rein.
Wie war es denn bei den 27,5er Reifen beim MTB. Zuerst kamen 29er - die Weltregierung.
Dann war auf einmal die Handlichkeit eines 26 Zoll weg, also hat die Industrie die 27,5er erfunden und die Welt erobert.
Alles andere war auf einmal schlecht. Auch die 29er.
Und jetzt schau mal wieviel 27,er MTB es noch zu kaufen gibt. Alles fast nur noch 29er.
Ich fahre seit jeher Reifen mit Schlauch und das wird sich nicht ändern. Eine Panne ist in 5 min behoben und weiter geht's.
Ich hatte noch NIE einen Platzer bei langen Bergabfahrten. Bremsen will auch gelernt sein.
Ich montiere jede Saison einen neuen Schlauch (4,95€) egal ob der noch gut wäre oder nicht. Bei einem Platten kommt sowieso ein neuer rein. Da fang ich erst gar nicht an zu suchen wo das Loch ist.
Neuer Schlauch rein fertig.