• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bora Hansgrohe Tarmac Sl7 Änderungen

Ganz einfach, der extrem hohe Luftdruck der in Tubular gefahren wird, ist wegen der mangelden Dämpfung für den Fahren viel anstrengender. Das ist wissenschaftlich erwiesen.
Deshalb geht man ja zu immer breiteren Reifen mit weniger Luftdruck. Das hat nicht nur mit weniger Rolkwiederstand zu tun, entscheidend ist wirklich die körperliche Anstrengung.
Warum bauen die jetzt Elastomäre in den Gabelschaft ein.

Für die Profis ist das mit Sicherheit ein Kriterium. Aber die Industrie muss uns ja auch was verkaufen können, damit wir denken: Boa ich bin ja jetzt sooo viel schneller unterwegs...
Viele fallen ja darauf rein.

Wie war es denn bei den 27,5er Reifen beim MTB. Zuerst kamen 29er - die Weltregierung.
Dann war auf einmal die Handlichkeit eines 26 Zoll weg, also hat die Industrie die 27,5er erfunden und die Welt erobert.
Alles andere war auf einmal schlecht. Auch die 29er.

Und jetzt schau mal wieviel 27,er MTB es noch zu kaufen gibt. Alles fast nur noch 29er.

Ich fahre seit jeher Reifen mit Schlauch und das wird sich nicht ändern. Eine Panne ist in 5 min behoben und weiter geht's.
Ich hatte noch NIE einen Platzer bei langen Bergabfahrten. Bremsen will auch gelernt sein.

Ich montiere jede Saison einen neuen Schlauch (4,95€) egal ob der noch gut wäre oder nicht. Bei einem Platten kommt sowieso ein neuer rein. Da fang ich erst gar nicht an zu suchen wo das Loch ist.
Neuer Schlauch rein fertig.
 
Sagen vermutlich die, die die Dichtmilchdosen wegschmeissen, Wasser aus der Plastikflasche saufen usw.

Mann oh Mann, wie manche ein Thema behandeln - unfassbar.
 
Denke ich bin raus und melde mich wieder aus diesem Forum ab, da konstruktive Diskussion vermutlich nicht möglich.
 
Sagen vermutlich die, die die Dichtmilchdosen wegschmeissen, Wasser aus der Plastikflasche saufen usw.
Denke ich bin raus und melde mich wieder aus diesem Forum ab, da konstruktive Diskussion vermutlich nicht möglich.
mit 'vermutlich' liegst du gleich 2x falsch
...die Empfehlung einen unversehrten Schlauch nicht wegzuwerfen ist durchaus konstruktiv gemeint - ich würde sogar so weit gehen, dass es sich lohnt einen besseren, als einen € 4,95 Schlauch zu kaufen und diese auch zu reparieren.
 
Ich montiere jede Saison einen neuen Schlauch (4,95€) egal ob der noch gut wäre oder nicht.
Bekloppt. Was passiert denn mit einem eingebauten Schlauch? Gar nichts, wenn er nicht durch äußere Einflüsse beschädigt wird. Ich habe hier ein paar Schläuche liegen, die 1994 erstmontiert worden sind. Immer noch wie neu. Conti. Made in Germany. :D
 
Ganz einfach, der extrem hohe Luftdruck der in Tubular gefahren wird, ist wegen der mangelden Dämpfung für den Fahren viel anstrengender. Das ist wissenschaftlich erwiesen.
Deshalb geht man ja zu immer breiteren Reifen mit weniger Luftdruck. Das hat nicht nur mit weniger Rolkwiederstand zu tun, entscheidend ist wirklich die körperliche Anstrengung.
Sorry, das ist Quatsch. Keiner zwingt dich, 10 bar in den Tubi zu pumpen. Und es gibt auch 25 und 28mm breite Tubis. Und meine Tubis (Veloflex) fahren sich mit 9bar angenehmer als Clincher./Butylkombinationen mit 7,5-8bar. Solltest du vielleicht mal ausprobieren.
 
Sorry, das ist Quatsch. Keiner zwingt dich, 10 bar in den Tubi zu pumpen. Und es gibt auch 25 und 28mm breite Tubis. Und meine Tubis (Veloflex) fahren sich mit 9bar angenehmer als Clincher./Butylkombinationen mit 7,5-8bar. Solltest du vielleicht mal ausprobieren.

Steht ja glaub ich auch in dem Bora-Artikel, einzig für die Klassiker werden noch Tubular verwendet, der Grund ist, dass die Durchschlaggefahr/Snakebite mit denen geringer ist, einfach weil sie keine Clincherkante haben, an der eine Snake biten kann.. im Umkehrschluss kann man die auf Kopfsteinpflaster auch mit weniger bar fahren, eben weil sie nicht so leicht durchschlagen.
 
Ich bin auf der Suche nach neuen Schlauch-Möglichkeiten. Latex? Polyurethan? Was fährt denn Bora heuer? Wäre auch um konkrete (Marken) Tipps dankbar.
LG
 
Zurück