• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Also ich hatte von Schlachters bis Bregenz keinen Regen. Wenn wir also unsere Stücke zusammengesetzt hätten, wär einer wohl komplett trocken durchgekommen :lol:

Muß noch mal die Höhenmeterauswertung von meinem Garmin anschauen :idee:

Die Streckenmarkierung fand ich auch sehr gut :daumen: Hut ab auch vor den Streckenposten und den Leuten an den Versorgungsstationen :daumen: Den ganzen Tag im Regen stehen ist bestimmt auch alles andere als lustig :eyes:

Bei den Entfernungen hab ich erst ab Meersburg auf den Tacho gesehen. Und die 40 bzw. 29km haben eigentlich schon gepaßt. Was mich allerdings etwas stutzig gemacht hat, das waren die angegebenen Zeiten für die Streckenabschnitte auf der Homepage. Da war für die 29km zwischen Meersburg und Ailingen mit 265Hm 50Minuten angegeben :rolleyes: Kann aber auch einfach nur sein, dass ich da schon etwas ausgepowert war und getrödelt habe :floet:

Unfälle hab ich zum Glück keine gesehen oder mitbekommen. Bin in Schlachters gestartet und hatte den Eindruck, dass da das "Feld" nicht so dicht war. Vielleicht gabs deshalb um mich herum keine Unfälle. Nachteil bei der Startposition war nur, dass die Höhenmeter dann zum Schluß kamen.
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

@ Regenfahrer inCUBEus

Damit du mal siehst, wie die Höri, die schweizer Seite gegenüber, Stein am Rhein und Konstanz bei sonnigem Wetter aussehen...habe ich dir ein paar Sonnenbilder in mein Album hochgeladen:lutsch::floet:
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

guten morgen !

bin gestern abend wieder im hohen norden gelandet.

über die gesamte streckenlänge, bin die 220-runde von altenrhein aus gefahren, waren es ca. 50 bis 60 minuten ohne regen, aber dafür war die straße fast ununterbrochen nass ...

habe so ein schweine wetter bisher nur einmal bei der vättern-runde erlebt, da war es ähnlich... regen, kalt, aber noch kräftig wind dazu!

aber was solls, beim nächsten mal scheint die sonne! vielleicht ...

ralph

mal ne frage:
gab es in tägerwilen bei der verpflegung nur diesen "energy-drink" ?
alles andere nur gegen extra bezahlung?
oder hab ich da was übersehen?

aber dafür war die verpflegung in stein am rhein sehr reichlich...!!!
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

So, auch ich bin wieder da...

Muss mich den Vorrednern anschließen:
- sehr gute Organisation
- sehr gute Verpflegung
- sehr gute Beschilderung
- ein Lob an alle Streckenposten und Verpflger - bei dem Wetter in der Kälte rumstehen...
- Wetter? Na ja, nass halt ...

Eine Frage an die "alten Hasen": Gibt es ab Bregenz bis Altenrhein keine Alternativ-Route? Denn die Fahrerei durch die Stadt an der Straße entlang mit all den Autos ist alles andere als lustig...
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Die Verpflegung hat sich dises Jahr verbessert, endlich gab es auch heiße Brühe (war bei dem Wetter klasse) und Käsebrote, nicht nur Süßkram.
Wobei ich immer noch dafür eintrete daß bei diesem hohem Stargeld ein Teller Spaghetti mit drin sein müsste.
Die Käsebrote sind leider an manchen Sationen zu spät eingetroffen so daß nicht jeder in den Genuss kam.
Die Beschilderung wurde gegenüber letztem Jahr teilweise nochmals verbessert, und ich hatte den Eindruck daß auch mehr Streckenposten eingesetzt waren, wobei ein paar davon bei dem Wetter wohl keinen Bock hatten und mit ihren Regenschirmen unter einem Baum saßen.
Eine Alternativroute durch Bregenz kenn ich nicht, Bregenz ist riesig, der kürzeste Weg ist unten an der Hauptstraße lang (Kette rechts und durch).
 
Gratulation

Ich ziehe meine grossen Zylinderhut vor all den unerschrockenen und wetterfesten Kreaturen, die sich trotz Petrus' Unbill nicht von der Bodenseerunde haben abhalten lassen. Ich gönne den Organisatoren meine "in den Sand gesetzten" 50 Fränkli und hoffe auf bessere Wetterbedingungen im nächsten Jahr.
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Nach ebenfalls gut 220km im Regen, den wir in allen Variationen genießen durften, kann ich Euch versichern, daß

1.) Der Regen weniger dicht war als vor 3 Jahren und
2.) außerdem deutlich wärmer



... trotzdem - so kurz nach dem Event hab ich das Gefühl, mir sowas nicht so schnell wieder antun zu müssen. Auch der Schlauchwechsel wg. Glasscherbe war bei dem Wetter und Bremsbelagsschmiere kein Spaß :( Jetzt heißt's die nächsten Tage wieder Rad trockenlegen und putzen und noch auf einige schöne Spätsommertage hoffen...
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Auch der Schlauchwechsel wg. Glasscherbe war bei dem Wetter und Bremsbelagsschmiere kein Spaß

Ich hatte zweimal dieses Vergnügen :mad:
Zum Glück ist es beim ersten mal direkt vor dem Posten Altenrhein passiert, da ich kein Bock hatte habe ich den Schlauch dort an der Servicestation wechseln lassen, die zweite Panne hatte ich auf dem Heimweg, hätte ich meinen Ersatzschlauch gleich beim ersten mal gewechselt hätte ich auch noch 11km heimlaufen können.

Mein Rad muß ich heute auch noch trocken legen, heute morgen habe ich gurgelnde Geräusche aus der vorderen Felge wahrgenommen, da scheint ordentlich Wasser drin zu sein.
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

guten morgen !

bin gestern abend wieder im hohen norden gelandet.

über die gesamte streckenlänge, bin die 220-runde von altenrhein aus gefahren, waren es ca. 50 bis 60 minuten ohne regen, aber dafür war die straße fast ununterbrochen nass ...

habe so ein schweine wetter bisher nur einmal bei der vättern-runde erlebt, da war es ähnlich... regen, kalt, aber noch kräftig wind dazu!

aber was solls, beim nächsten mal scheint die sonne! vielleicht ...

ralph

mal ne frage:
gab es in tägerwilen bei der verpflegung nur diesen "energy-drink" ?
alles andere nur gegen extra bezahlung?
oder hab ich da was übersehen?

aber dafür war die verpflegung in stein am rhein sehr reichlich...!!!


Ja, stimmt, in Tägerwilen gab es kein Iso-Getränk oder Apfelschorle, allerdings hatte ich auch kein verlangen nach Flüssigkeit.
Auf mein nachfragen hat man mir aber erklärt ich kann meine Flasche mit Wasser füllen lassen.
Riegel, Bananen und weiteres Süßzeug, Laugenteile mit Käse usw. gab es rechts neben dem Sponsorenstand mit dem "Energie-Trink"

Was man Wirklich noch verbesseren sollte ist eben ein Teller Spaghetti , mind. für die Marathonis, oder sonst was warmes.
Ist mit sicherheit billiger als ein Energieriegel, aber der aufwand ist wohl zu hoch für die Jungs :mad:

LG
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

So, hier mal ein Auszug aus der HP des veranstalters.

14.09.2008

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer des 35. Internationalen Radmarathon «Rund um den Bodensee»!

Die garstigen Wetterbedingungen mit Nässe und Kälte führten dazu, dass die diesjährige Jubliäumsausgabe des Bodensee-Radmarathon zur härtesten Ausgabe der letzten 10 Jahre wurde! Wir danken Euch für die trotz allem sehr rege Teilnahme und hoffen, dass die Organisation so gut war, dass Ihr Euch auf Eure Leistung konzentrieren konntet. Unfälle waren zum Glück keine schwereren zu verzeichnen.



Das ganze OK-Team und die Helfer des veranstaltenden RV Altenrhein und Zugewandte wünschen Euch gute Erholung von den Strapazen und freuen sich auf ein zahlreiches Wiedersehen am Bodensee!
Markus Gähwile

auch was auf das man "stolz" sein kann. :D
härtesten Ausgabe der letzten 10 Jahre- ich war dabei. :D

LG
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Ja, stimmt, in Tägerwilen gab es kein Iso-Getränk oder Apfelschorle, allerdings hatte ich auch kein verlangen nach Flüssigkeit.
Auf mein nachfragen hat man mir aber erklärt ich kann meine Flasche mit Wasser füllen lassen.
Riegel, Bananen und weiteres Süßzeug, Laugenteile mit Käse usw. gab es rechts neben dem Sponsorenstand mit dem "Energie-Trink" [...]
LG

Die Aussage bzgl. Posten Tägerwilen stimmt so nicht ganz - Apfelschorle gab es genau an dem Stand, an dem es den Energy-Drink gab. Warme Gemüsebrühe gab's dazu noch am Stand, an dem auch das Knabberzeugs war.
 
AW: Gratulation

Ich ziehe meine grossen Zylinderhut vor all den unerschrockenen und wetterfesten Kreaturen, die sich trotz Petrus' Unbill nicht von der Bodenseerunde haben abhalten lassen. Ich gönne den Organisatoren meine "in den Sand gesetzten" 50 Fränkli und hoffe auf bessere Wetterbedingungen im nächsten Jahr.

Danke.
Dennoch - du hast was verpasst.
:) Aber hätten wir uns nicht vorab angemeldet und wäre meine Anfahrt bis in die Schweiz nicht 600 km gewesen, hätten wir es uns wohl auch noch anders überlegt...zugegeben.

Klar, das Wetter war kalt und nass. Bin um ca. 7:45 Uhr in Tägerwilen gestartet und hatte noch ca. 20 Minuten trockenes Wetter. Dann zog ich die Regenjacke an und behielt sie auch für den Rest des Tages an. In Stein am Rhein regnete es heftig und die Überschuhe hielten für ca. 30 Minuten trocken, dann hatte sich das auch erledigt. Zumindest blieben die Füße darin einigermaßen warm und nass - besser als kalt und nass.
Kurz haben wir am Abzweig überlegt, doch nur die 80 km zu fahren - das wollten wir dann aber auch nicht, zumal das Wetter sich zu bessern schien. Nach der Fähre gab es dann eh kein Zurück mehr. :rolleyes:

In Deutschland war es bereits 2 Stunden trocken und die Füße trockneten ebenfalls, als es kurz vor der Grenze zu Österreich wieder heftig zu regnen anfing:wut:. Über das teilweise hügelige Profil war ich etwas überrascht - okay, hätte man sich bei 900 hm aber eigentlich denken können. Nach den Pausen an den Posten war mir am Anfang immer kalt, nach kurzer Zeit ging es aber wieder (man gewöhnt sich an Alles;)).

Die letzten 20 km zogen sich wie Kaugummi - in gefühlten 60 Minuten schaffte ich so 2 km ;). Bei km 210 wollte ich dann meinem Kumpel auf den Radweg folgen: Dummerweise war ich schon ziemlich müde, die Sicht war durch Regen und Schmutz nicht gut und ich übersah die ca. 2 cm hohe Bordsteinkante...Sturz...Hilfe...Gedanke an Schlüsselbein und RR...dann: Glück gehabt! Puh, mich gecheckt - Rad geprüft - über Kratzer an Schaltung und Risse am Lenkerband geärgert - und weiter gefahren...

Mein Fazit:
Gelungene Organisation und schöne Strecke (Bregenz mal außen vor). Habe ca. 7.40 h Fahrzeit gebraucht und bin froh, durchgekommen zu sein. Zum ersten Mal die 200 geknackt (stolz sei!) - 215 km stand zum Schluss auf der Uhr. Jetzt muss ich noch einen Platz für meine "Goldmedaille" finden:)...
Bei besserem Wetter kann ich mir das gut nochmal vorstellen - dann aber bitte ohne Sturz.

P.S. Danke an die Gruppe aus der Schweiz, die uns von Stein am Rhein bis zum Abzweig 80 km zügig gezogen hat.
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Die Aussage bzgl. Posten Tägerwilen stimmt so nicht ganz - Apfelschorle gab es genau an dem Stand, an dem es den Energy-Drink gab. Warme Gemüsebrühe gab's dazu noch am Stand, an dem auch das Knabberzeugs war.

Ja, stimmt, aber die Dame wollte mir die Apfelschorle nicht in meine Flasche füllen,"Wie sind Sponsor" hat sie zu mir gesagt, "die Flasche können Sie da vorne mit Wasser füllen".
Hab mich allerdings auch nicht lange aufgehalten da mir kalt war und ins warme wollte ich nicht sitzen, hätte mich dann wahrscheinlich nur schwer wieder auf die Runde gemacht.

LG
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Wer fährt dieses Jahr mit?

da ich erst seit diesem Frühjahr auf Rennrad umgestiegen bin, wird das mein erster Ü200er.
Wetter soll ja ganz ok werden. Sonne und um die 20°
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Wer fährt dieses Jahr mit?

da ich erst seit diesem Frühjahr auf Rennrad umgestiegen bin, wird das mein erster Ü200er.
Wetter soll ja ganz ok werden. Sonne und um die 20°

Das war vor 5 Jahren auch mein erster Ü200, zwei Jahre danach war dann der Ötztaler dran.

Bei dem Topwetter fahre ich sicher auch mit, weil dann nächste Woche mit dem SURM die Saison schon vorbei ist:(

Das längste Zeitfahren des Jahres für mich!
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

ist der an diesem Wochenende!!! :eek: !!!
Mal sehen, wenn mein Renner bis dahin wieder zusammengebaut ist, fahre ich kurzfristig mit.
 
AW: Bodensee-Radmarathon - wer fährt hin?

Ich bin auch wieder dabei.

Wetterprognosen sind fantastisch !
Vielleicht auch wie im letzten Jahr mit Fernsicht zu den Alpen ?!;)
 
Zurück
Oben Unten