• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Black is beautiful - Giant Cadex 980C und wie es zu einem Look KG 131 wurde...

Aber bevor Kritik kommt, sollte man erstmal abwarten, bis das Rad fertig ist und ich was dazu sagen kann.
Nicht gleich alles totreden, bevor es ausprobiert wurde...vielleicht funktioniert es ja doch ;)

Dass so eine hässliche Folie der Funktion nicht weiterhilft, das müsste ich persönlich nicht ausprobieren. Im besten Fall wird sie die Funktion nicht stören.
 

Anzeige

Re: Black is beautiful - Giant Cadex 980C und wie es zu einem Look KG 131 wurde...
Mach den Hobel fertig fahre damit und optimiere erst dann wenn Du weißt ob überhaupt notwendig und ob nicht ein anderer Sattel andere Läufer, Decken, Vorbau und Co nicht sinniger wären. Wenn dann das Ding fahrbar ist kannst Du zur Gewichtsersparniss die Satteldecke löchern bis Carbon vom Rahmen einsparen.
 
Nur dass man beim Rennrad selber treten muß und da kommts dann doch mehr auf die Beine als auf das Rad an. Somit ist alles dem Schnitt zuträglich, was Kraft spart und nicht mehr Kraft erfordert oder erfordern könnte, wenn man eine Wahrscheinlichkeitsanalyse mit einbezöge in Richtung zb. der Reifen y ist leichter, aber könnte nach x km platt sein. Eine Aerofelge wiegt x mehr, macht mich aber um y schneller. Rennräder sind Produkte, die nach ihrer möglichen Durchschnittgeschwindigkeit für eine Person bei einem Weg von A nach B gemessen werden. Aber vielleicht misst man inzwischen lieber, wie leicht kann ich es zum Dachboden hoch tragen.
Ja und nein. Natürlich kann man ein aktuelles, modernes Wettbewerbsgerät so betrachten (und mit ähnlicher Geradlinigkeit auch sonst so ziemlich alles im Leben), aber bei solchen Projekten geht es ja gerade um die Phantasie, ums Ausprobieren und die "leidenschaftliche Zuwendung". Das (Um)Bauen an sich macht manchen Leuten manchmal mehr Spaß, als das Fahren, je nach Projekt und Jahreszeit. Was dabei herauskommt, ändert womöglich garnichts an der Durchschnittsgeschwindigkeit, ist aber sicher kein Durchschnitt - und man hat eine Menge dabei erlebt, verstanden und gelernt. Natürlich wird ein altes Cadex niemals zwischen aktuellen Profirädern als Speerspitze des Leichtbaus dastehen, nicht mal unter zeitgenössischen, aber darum geht es auch garnicht.
Wenn ich jetzt mal über meine eigene Situation nachdenke: Bei meinem Rahmenbauprojekt geht es z.B. auch nicht darum, irgendein beliebiges Reiserad zu bauen, weil ich das ja auch einfach kaufen könnte. Mir geht es eher darum, etwas sehr persönliches selbst zu machen - und zwar ganz genau so, we ich es mir vorstelle, bzw. wie es meinem Vater gefällt. Selbstverständlich fährt es mit einem Edelstahlschritzug auf dem Unterrohr nicht schneller, wird dadurch auch nicht stabiler und obendrein sogar schwerer. Selbstverständlich müsste auch kein einziger Zug in einem dünnen Röhrchen durch den Rahmen laufen, und selbstverständlich braucht ein Achtzgjähriger mit diversen körperlichen Unzulänglichkeiten eigentlich auch gar kein neues Rad mit Dura Ace mehr - er könnte ja auch einfach auf diesen gefährlichen Zeitvertreib verzichten, wie es in seinem Alter üblich ist. Denn egal, was man an ihm und seinem Sportgerät auch "tuned": Ein echter Sportler wird er nicht mehr. ;-)
Ich persönlich messe meine Rennräder, die ja allesamt total veraltet sind, eher daran, wie sie sich beim Fahren so anfühlen und unterscheiden. Das nenne ich einfach: Spaß. Ein echtes Rennen habe ich noch nie gefahren und werde es vermutlich auch nicht mehr tun. Jedermannrennen zählen ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach den Hobel fertig fahre damit und optimiere erst dann wenn Du weißt ob überhaupt notwendig und ob nicht ein anderer Sattel andere Läufer, Decken, Vorbau und Co nicht sinniger wären. Wenn dann das Ding fahrbar ist kannst Du zur Gewichtsersparniss die Satteldecke löchern bis Carbon vom Rahmen einsparen.

Ich habe gehört, der Cadex wäre eh ein Blender, mit Carbondeckschicht auf Alurohren?
 
nich mit GRAFTEK verwechseln.
Die haben die ersten Hybrid Rohre gebaut.

Cadex is reines CFK, bis auf die Muffen
 
Na die kombinierten Eigenschaften! Fuer 1975 haben die schon ziemlich weit gedacht.

Viell wars aber och den damaligen Fertigungsmöglichkeiten geschuldet.
Wenn du wüsstest wie viele Forschungsaktivitäten gerade zu den Themen Hybrid und Organoblech laufen...

(dann würdest du genau so gut schlafen wie vorher :D )
 
Zurück