• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bin auch ganz neu

Nee, da ist sie andere Ausmaße gewohnt. Ich will ja nicht prahlen, aber Ilse nennt mich "mein Dreibeiniger"....
Wie war das, erst geht es auf vier Beinen, dann auf zwei Beinen und später auf drei Beinen? :D


...ist schon seltsam, ich war schon öfter in der Sächsischen Schweiz und da waren keine Baugerüste zu sehen,....
Muss ... Ost-Witz ... verkneifen!
 

Anzeige

Re: Bin auch ganz neu
Schützt vor Dreck, Wasser, Säure usw.
Steine mögen Wasser (und Säure) nicht und Steine mit viel Kalk drin erstrecht nicht! Ein schönes Beispiel sind die vielen Sakralbauten aus Sandstein, die mehr oder weniger Dauerbaustellen sind, weil sie mit dem Behandeln und Austauschen der Steine direkt wieder anfangen können, sobald sie ein mal durch sind :)
Wobei das natürlich natürlicher Sandstein ist und bei @Sweety2008 vermutlich künstlicher Kalksandstein verbaut wurde.
Der Begriff Kalksandstein ist doppelt besetzt, er bezeichnet eine Klasse von natürlichen Sandsteinen mit hohem Kalkgehalt und ein hergestelltes Baumaterial.

Wird gemacht damit der Schmutz nicht so dran haftet und nicht zu viel Feuchtigkeit durchdringt.
 
Zurück