Schützt vor Dreck, Wasser, Säure usw.
Steine mögen Wasser (und Säure) nicht und Steine mit viel Kalk drin erstrecht nicht! Ein schönes Beispiel sind die vielen Sakralbauten aus Sandstein, die mehr oder weniger Dauerbaustellen sind, weil sie mit dem Behandeln und Austauschen der Steine direkt wieder anfangen können, sobald sie ein mal durch sind

Wobei das natürlich natürlicher Sandstein ist und bei
@Sweety2008 vermutlich künstlicher Kalksandstein verbaut wurde.
Der Begriff Kalksandstein ist doppelt besetzt, er bezeichnet eine Klasse von natürlichen Sandsteinen mit hohem Kalkgehalt und ein hergestelltes Baumaterial.