• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bin auch ganz neu

Anzeige

Re: Bin auch ganz neu
Genau, da gibt's gar nix, also auch keine Arbeit, da gehen wir zur Kirmes und machen Komasaufen auf Firmenkosten, so hab ich das jedenfalls verstanden und der Meister wohl auch. :bier:

...meinste Danny geht mit uns auf die Kirmes :cool: so mit solche Lauflernleine aus dem Kindergarten,
und wir wie die Troika Pferdchen vorne wech :D und wenn wir ne Kugel gemischtes haben wollen, Oh ich möchte ein Eis.... :rolleyes:

stell mir das gerade ma so vor, wenn wir die nächste Städtereise nach Hamburg machen und dann über die Reeperbahn, oh wie geil ist das denn...:daumen:
 
Ihr kommt alle an die Flexi-Leine. Ob Ihr bei den Temperaturen tatsächlich Eis schlecken wollt, wage ich zu bezweifelen. Ich halte das immer so: Im Sommer Sangria, im Winter Glühwein.;)
Karussel fahren könnten wir auch gemeinsam. Nur mit den Looping-Bahnen wird es schwierig. Da darf der Meister nicht mit, Mindestgröße 1,60 m.:D
 
...wenn es wirklich so wäre, gäbe es sicherlich Adapter :D wo Menschen mit Mindergröße reinkommen,
die lassen sich doch das Geschäft nicht entgehen, kennen wir doch von uns, geht nicht - gibts nicht.
 
...so nu ma wat ganz Neues, sagen wir mal, was zum Thema Radfahren.
Im Urlaub macht man ja Sachen wozu man sonst keine Lust, Zeit oder in diesem Fall Gelegenheit hat.
Ich habe die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und habe 45 Minuten Aqua Cycling mit gemacht.
Spinning bei dem die Räder im Wasser stehen.
Es sind Edelstahlräder, ähnlich der bekannten Spinningräder, ohne Kette bzw Antriebsriemen, auch fehlt die übliche Schwungscheibe.
An der Außenseite der Pedalen sind ca. 50x15x15 große Kork ähnlichen Blöcke, die den Wiederstand ausmachen.
Ein erhöhen des Wiederstandes ist nicht möglich. Als erstes bekam ich den Hinweis, wenn es zu schwer wird solle ich die Übungen nur soweit mitmachen wie ich kann, da ich Neuling bin.
Dann gabs Musik auf die Ohren und die "tolle Vorturnerin :p " versuchte die Meute in Bewegung zu bringen.
Es ging langsam los, so wie immer, und dann kamen Tempowechsel. Obwohl ich der älteste war, war ich der einzige der die Tempowechsel mitgefahren ist. Da sich ein Handtuch im Wasser schlecht macht, wäscht man sich den Schweiß so ab. Hat mich auch nicht gestört, da ich der einzige war der geschwitzt hat. Ein Gegenstück zum Spinning ist es keinesfalls, aber was ich als sehr angenehm empfand, war die massierende Wirkung des Wassers für die Beine, ich könnte mir gut vorstellen, nach einer längeren Radtour noch 20 Minuten Wasser Spinning zur Entspannung zu fahren.
Am Ende meinte die Vorturnerin, man eh du bist aber fit, das hätte ich nicht gedacht :)
Ich unterließ es, auf weitere Vorzüge hinzu weisen....;)
 
Wie sah sie denn aus, die "Vorturnerin"!(Obwohl das ja selbstverständlich völlig gleichgültig ist) Du solltest Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Immer voll auf dicke Hose machen. Kommt immer gut an!!
Ich hab dieses Aquagespinne noch nicht mitgemacht, fand es bisher auch ein wenig merkwürdig, mit nem Rad unter Wasser rumzufahren. Vielleicht sollte ich es mal probieren. "Der Fisch ohne Fahrrad"
 
Das habe ich in Italien auch schon mal gesehen, habe mir aber ne Teilnahme verkniffen, was wohl auch ganz gut war, als ich mir die Teilnehmerschar mal so angesehen habe. :D
Also scheinbar ist das Unterwasserradfahren somit in Italien und im Harz ´ne Art Volkssport! Wird noch ´ne Weile dauern, bis sich das auch in Baschehusen durchsetzt!
 
@ Walsee, warst du schon beim Bajazzo imZelt am SNer Schloss???? soll toll sein habe ich gehört.
...n e i n, ABER - heute Abend geht es hin.
Problem war, das ich keinen fand der mit wollte.
Rita mag so was nicht, und die, die ich dann mitnehmen wollte, da hatte Rita was dagegen :D so in Richtung (Unterwasser Spinning Tante):) .
Nun ist meine große Enkelin bei uns, und mit der gehe ich heut Abend hin.
So richtig Kulturabend, mit Hals waschen und dann gepflegt zum Italiener.
 
Zurück