• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Billigsträder - welches das geringste Übel?

AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Das Letzte sieht einem Rennrad am ähnlichsten.
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

@taunusgazelle: Die Frage lautete aber welches von denen das geringste Übel ist! ;)

@ReneM: Weil?

Ja ich weiß keine annähernd guten Komponenten verbaut, aber:
Brechen die Räder denn zusammen oder warum ist es Wahnsinn so etwas zu kaufen?
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Ich weiß, alle drei Räder, die ich jetzt gleich vorschlage sind nix Gscheites, aber ich will trotzdem mal eure Meinung hören, welches von denen das geringste Übel ist! ;)

OMG! Da hsat du aber drei echte Kracher rausgesucht.
Ich bin ja wirklich kein Verfechter von teueren Bikes - für 600€ (manchmal auch weniger) gibt es schon vernünftige Räder mit denne man viel Spaß haben kann - aber die drei sind schon Hardcore. Wenigstens kommt da keiner auf die Idee noch carbongabeln verbauen zu wollen.
Ich würde jedenfalls mit keinem mehr als ein paar km fahren wollen und schon gar nicht regelmäßig.

Schaut immerhin noch fahrbar aus.
39€ Versandosten? :eek:

Das Lenkerband :D
Ansonsten so wie das obige. Sieht so aus als könnte es für die Fahrt zum Bäcker reichen.
Aber 49€ Versandkosten??? :mad:


Hihi, schöne Schalthebel.
Für den Weg zur tanke hält es vermutlich.
Und humane 19€ Versandkosten.
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Ja ich weiß keine annähernd guten Komponenten verbaut, aber:
Brechen die Räder denn zusammen oder warum ist es Wahnsinn so etwas zu kaufen?

also unter 1000 € bekommste kein ordentliches rennrad! (diesen satz wollte ich schon immer mal schreiben :D )

bin zwar kein experte, aber bei den komischen namen der komponenten wäre ich mir nicht mal sicher ob die überhaupt für rennräder gedacht sind
mit sowas wirst du kein spaß haben, sondern eher angst beim fahren

das zeug geht einfach schnell kaputt, sofern es überhaupt jemals richtig funktionieren sollte

wenn du nur ein kleines budget hast und wahrscheinlich anfänger bist, guck dich doch erstmal nach nem gebrauchten stahlrenner um, die wiegen zwar auch 11 kg, sind aber mit gut erhaltenen komponenten unverwüstlich und für den anfang völlig ausreichend
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Hallo!

Ich weiß, alle drei Räder, die ich jetzt gleich vorschlage sind nix Gscheites, aber ich will trotzdem mal eure Meinung hören, welches von denen das geringste Übel ist! ;)

1) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110287344610

2) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170260417306

3) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260284808906

Da kann ich mich jetzt gar nicht entscheiden.
Falls du ein günstiges Rennrad suchst,kauf dir lieber ein altes gebrauchtes Stahlrad für 100 - 150 €,denn das fahren soll auch Spaß machen.
Auf einem Profirad mit veralteter Technik fährt sichs allemal besser als auf solchen Teilen.
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Hallo maxam,

vor wenigen Wochen hätte Deine Frage auch von mir gestellt werden können. Ich habe ein Rennrad "zum Ausprobieren" gesucht und war und bin sicher, dass ich nie der Profi und Supersportler werde.

Wenn man sieht, dass ähnlich aussehende Rennräder mit Topkomponenten und Toprahmen leicht das 10 oder 20-fache kosten, man sowas aber gar nicht braucht, kommt man schon ins grübeln. Ich habe mich damals, auch nach Beratung hier im Forum, entschlossen auf einem Fahrradflohmarkt ein gebrauchtes Rennrad zu erstehen. So ist es dann ein Pinarellorahmen mit einer passablen Shimano600er Gruppe geworden und hat mich ganze 200€, ein neues Lenkerband und einen neuen Hinterreifen gekostet. Der Rahmen ist auch nach 20 Jahren noch stabil, die Schaltung ist robust, leichtgängig und das Fahrrad und die Markenfelgen halten auch mein Gewicht von 83 kg aus, wenn ich berauf richtig reintrete oder mal ein kleines Schlagloch mitnehmen.

Nicht zuletzt ist ein Rennrad auch ein Verschleissteil. Für ein Rennrad mit üblichen Mittelklassekomponenten bekommst Du, auch wenn es älter ist, bei vielen Händlern Ersatzteile, bei einem Billigrad ist das sehr zu bezweifeln.

Ein Fahrrad im Versand zu kaufen ist zudem ein dickes Risiko. Ich habe mal ein Mountainbike bei Rose in Bocholt aber über den Versand erworben. Rose ist ein anerkannter Laden, die telefonische Beratung war kompetent und das Fahrrad wurde genau nach meinen Maßen ausgewählt. Gepasst hat es im Endeffekt trotzdem nicht und ich würde nie wieder ein Fahrrad ohne ausgiebige Probefahrt kaufen.

Ein Fahrrad ist wie ein paar Schuhe, es muss einfach richtig passen und gerade bei den Geschwindigkeiten, die mit einem Rennrad machbar sind, möchte ich mich einfach sicher fühlen.

Gruß
Frank
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Ja ich weiß keine annähernd guten Komponenten verbaut, aber:
Brechen die Räder denn zusammen oder warum ist es Wahnsinn so etwas zu kaufen?

Der Rahmen kann auch in dem Preissegment einigermaßen stabil sein. Aber er muss es eben nicht. Weil da extrem auf den preis geachtet werden muss ist die Wahrscheinlichkeit, dass da nicht ganz so sorgfältig gearbeitet wurde dann doch stark erhöht. Sei es, dass irgendwas verzogen ist, sei es, dass die Bohrungen nicht genau sin, oder schlimmstenfalls eine Schweißnaht nicht hält. Kann man aber an Hand von Bildern schlecht beurteilen und auch beim zusammengesetzten Rad fällt da nicht immer alles sofort auf.
Für einen stabilen Alu-Rahmen sollte man imho schon 150€ investieren.
Und mit den Komponenten hast du da auch wenig Spaß. Die billigstkomponenten sind von der Ergonomie her einfach unterste Schublade. Schalthebel am Unterrohr oder Vorbau sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Alleine schon weil du zum Schalten immer die Hand von der Bremse nehmen musst.

Insgesamt lohnt sich das imho nicht. Wenn du das brauchst um jeden morgen 1-2km zum Bahnhof zu fahren, dann kannst du durchaus damit glücklich werden. Wenn du wirklich trainieren, bzw. längere Touren fahren willst, dann solltest du imho aber doch mehr investieren. Für 600€ gibt es eigentlich recht regelmäßig nette Angebote, mit etwas Glück und Geduld findet man auch mal was Brauchbares für <500€. Das sind dann aber Räder die auf Grund einer lagerräumung etc. so billig angeboten werden und nicht welche die von vornherein auf den Preis kalkuliert sind.
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Da kann ich mich jetzt gar nicht entscheiden.
Falls du ein günstiges Rennrad suchst,kauf dir lieber ein altes gebrauchtes Stahlrad für 100 - 150 €,denn das fahren soll auch Spaß machen.
Auf einem Profirad mit veralteter Technik fährt sichs allemal besser als auf solchen Teilen.

stimmt. gebraucht kaufen ist in dem preisbereich ein sehr guter tipp(es sollte aber jemand der sich auskennt die auswahl treffen).
die fahrrader hier sind sehr ähnlich. um differenzieren zu können müsste man sich die fahrräder in echt anschauen und ausprobieren. das einzige, was ich sehe, dass das dritte das älteste ist, da es noch einen gewindesteuersatz und noch die alte TY-22 schaltung hat. das zweite hat die aktuelle billigschaltung von shimano, und das erste die einzige "echte" rennradschltung(die aber noch billiger als die shimano sora ist).
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Bei gebraucht kaufen ist halt für mich schwierig zu sagen:
1) wieviel ein vielleicht etwas älteres Rad wirklich noch wert ist
2) ob es wirklich besser is als ein neues billigrad (gab ja schließlich vor ein paar jahren auch schon billigräder, die jetzt vl. gebraucht verhökert werden, oder?)
3) ob das rad irgendnen unfall hatte oder durchrostet ist und irgendwie drüberlackiert und eventuell noch früher zusammenbricht als ein billigrad


@NobbyNobbs:
Jetzt hab ich aber lachen müssen: Is wirklich so, dass ich es eigentlich brauch, um jeden morgen 1-2km mit einem leichten Rad zur Arbeit zu fahren. :-) Mein MTB wurde vor ein paar Tagen gestohlen.
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Gebraucht bei ebay:

1) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320296558859

2) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110285712568

3) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230289133601

4) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330269516083

5) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250293245516

Das Problem: Ich hab NULL AHNUNG wieviel die Wert sind, ob die was gescheites sind und wie hoch die noch steigen werden...Mag mal wer ne Wertschätzung geben???
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Hallo,

auf jeden fall bist du schonmal auf den richtigen Weg.
Die Räder schauen allemal besser aus als die im Anfangsthreat und machen dir bestimmt
auch nach Jahren noch mehr Spass.

Ich hab leider von gebrauchten Rädern auch keine Ahnung.. Aber das Cube bzw Orbea sollten denk ich für 200 mehr als OK sein.. Denke eher die gehen auf 300 hundert.
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

die haben ja beim zweiten der räder sogar an den reflektoren gespart :D:D
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?


1)das cube ist, wie in der beschreibung zu sehen 4 jahre alt. war mal 1000-1500 euro wert. würde ich heute auf 400 euro schätzen.
2) das orbea ist 5 jahre alt(zu erkennen auch an der shimano 105 mit gelber schrift). wird wohl heuer auf rund 450 euro schätzen
3)das scott ist ein rad aus dem unteren preissegment mit einem neupreis von rund 700 euro. heute würde ich um die 100 euro dafür geben.
4) das somec ist ein echter klassiker mit einem baujahr um 1992. gekostet hat es um die 3000DM(für damalige zeit ist das ziemlich viel). heute ist der wert schwer zu schätzen, da heuer solche klassischen marken-rahmen gefragt sind. wird wohl für um die 200,300 weg gehen. wäre mein favorit(wenns nicht teurer wird) .
5) das colnago ist ein "moderner klassiker". war mal relativ teuer(über 3000 euro). wie viel so ein rad heute wert ist weiß ich nicht. eine grobe schätzung wäre 700 euro

am besten suchst du nach rädern mit einem baujahr von 1990 bis 2004 mit shimano ausstattung(105er,600 ultegra). also sowas die das somec,orbea oder cube, nur mit billigerer ausstattung(die dura-ace ist ja die topausstattung). für 250 euro müsste da mal was dabei sein.
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Also das Somec wäre für mich ja auch erste Wahl :) sehr schönes Rad mit soliden Komponenten. Allerdings....bist du so klein, das RH 53 i.O. ist ??
Richtige Grösse ist schon wichtig.

Gruss Horst
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

Also das Somec wäre für mich ja auch erste Wahl :) sehr schönes Rad mit soliden Komponenten. Allerdings....bist du so klein, das RH 53 i.O. ist ??
Richtige Grösse ist schon wichtig.

Gruss Horst

Also ich bin 174 cm groß mit einer Schrittlänge von 80 cm. Da müsste ja ein 53 passen oder? 56 ist wahrscheinlich zu groß oder?
 
AW: Billigsträder - welches das geringste Übel?

@ Dukesim: Danke für deine Einschätzung!!!
 
Zurück