• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Billigkleidung - was ist schlecht dran?

Ich habe auch dieverse Thermo- und Underlayer Sachen von Tschibo und Lidl. Die passen super, wie angegossen und sind sehr effektiv, leisten was sie tun solln.
 

Anzeige

Re: Billigkleidung - was ist schlecht dran?
Habe von Aldi und Norma schon verschiedene Sportklamotten gekauft. Von supergut bis megamies war da alles dabei!

Die Softshelljacken für Läufer die es beim Aldi einmal im Jahr gibt finde ich super. Die ziehe ich im Winter zum Laufen, und für den täglichen Radelweg zur Arbeit an. Auch ganz toll sind die dünnen Funktionsunterhemden, Sportsocken und Handschuhe. Wie gesagt, ich benutze das Zeug in der kalten Jahreszeit fast täglich und bis jetzt ging noch nie etwas kaputt.

Bei engen Radklamotten wäre ich allerdings bissl vorsichtiger - zumindest mir haben die Hosen, egal ob lang oder kurz nie wirklich gepasst. Hier setze ich dann doch auf teure Markenklamotten, selbiges gilt für die Trikots.

Aber ansonsten gibts gegen Discounterware nichs einzuwenden
 
Polemik!
Ich muss allerdings zugeben, wer nur 1 Stunde am Rad sitzt kann sich auch ne Turnhose und ein Poldi-Trikot überziehen, da merkt man sowieso nichts!
Richtig, Polemik! Auch von dir. Für eine Stunde fahre ich gänzlich ohne Polster. Da brauche ich solch Zeug mal überhaupt nicht.
Ich fahre öfter mal proTag 300 - 400km. Und auch mal Fünftagestouren mit 200 - 250km pro Tag.
(Ja, reicht nicht für einen echten Randonneur. Aber dafür, dass ich seit ein paar Jahren einen Behindertenausweis besitze, bin ich persönlich doch etws stolz auf meine Touren. - Und nein, ich habe mir den Ausweis nicht erschwindelt.)

Und ja, da merke ich recht deutlich, welche Hose mir(!) paßt. Derzeit halbwegs wieder eine VauDe und in der Tat, eine ALDI-Hose. (Derzeit suche ich allerdings eine Hose mit relativ dünner Einlage.)

Jeder Arsch ist anders. - Das gilt für Sättel, wie auch für Hosen. - Wäre das anders, bräuchte es auch nur einen Hersteller mit einer genau einer Art von Hose und Trikot.
 
Ich erinnere mich, als ich mit einem Kumpel den Col de la Croix de Fer runtergefahren bin und auf der Geraden überhaupt keine Chance hatte mitzukommen, weil meine Regenjacke, die ich als Windjacke zweckentfremdete, gebremst hat wie ein Fallschirm.
Das kann doch auch sehr praktisch sein. Ich habe bei Abfahrten auch genau deswegen schon meine Windjacke über die Windweste gezogen und bin mit weit geöffntem Reißverschluß runter. In möglichst aufrechter Sitzhaltung. - Hatte ich weniger zu bremsen.
Ich war trotzdem als erster unten. Masse schiebt eben doch ganz anständig. :D
 
Ich kauf mir zum Ausgleich ne Carbon-Sattelstütze, damit ich deinen Ansprüchen an eine sinnvolle Rennradnutzung wieder näher komme. Wenn jetzt schon Leute im T-shirt RR fahren, wo kommen wir denn da hin? Demnächst will die Putzfrau auch noch Golf spielen...soooo gehts ja nun nicht !
Du gibst einen dermaßenen geistigen Dünnxxxxxxs von Dir............. . Wer zwingt Dich denn Radsachen anzuziehen? Kein Mensch! Es ist mir so was von latte ob Du radfährst oder wie Du radfährst. Mach es einfach und rutsch mir gepflegt den Buckel runter.
 
(...)
Ich schäme mich auf jeden Fall nicht, dafür dass ich lieber mein 14€ Trikot anziehe als meine >100€ Trikots.
Hosen und Schuhe würde ich aber niemals beim Discounter kaufen.
Wobei ich mit den Lidl-MTB Schuhen gute Erfahrungen gemacht habe. Allerdings hatten sie die früher im Laden, und man konnte sie anprobieren. Inzwischen werden sie nur noch übers Netz vertrieben.

Meine Erfahrungen mit Hosen sind zweitgeteilt: Das Polster verdient den Namen erst seit etwa fünf Jahren und reicht für Tagestouren bis 7-8 Stunden. Für längere Touren muss es dann etwas besseres sein. Die Verarbeitung der Nähte hingegen ist schlecht: Nach 1-2 Jahren lösen sie sich auf , und dann ist eine neue Hose fällig - dafür kostet sie auch nur 8,00 €.
 
Mal abgesehen davon, dass das bei "bierwampentragenden Wochenendradlern" oft besser aussieht, als viele "Profitrikots", finde ich, haben auch die Leute das Recht Rad zu fahren. Von mir aus auch Rennrad.
Das ist ja auch in Ordnung. Nur für meine Ansprüche taugt das eben nicht. Weder beim Material noch beim Schnitt. Ich und viele andere hier fahren eben sehr viel mehr als die 300km Jahresschnitt der Wochenendradler.
Ach, machst du Radsport, um gut auszusehen? Nun gut, hat wohl jeder seine eigene Motivation. :D
Zum Anderen: Definiere "Radsport". Ich hatte mal in einer Halle beim Kunstradfahren zugeschaut. - Das zähle ich mal unbedingt dazu. Die Körper- und Radbeherrschung ... Ganz hohe Schule!
Ne. Aber wenn ich auf dem Rad sitze will ich mich dabei wohlfühlen und gut sitzende angenehme Klamotten an haben. Ausserdem gebe ich zu das ich eitel bin. Finde ich auch in Ordnung. Ich achte sowohl beim radfahren als auch sonst sehr auf mein Äusseres.
 
Das ist ja auch in Ordnung. Nur für meine Ansprüche taugt das eben nicht. Weder beim Material noch beim Schnitt. Ich und viele andere hier fahren eben sehr viel mehr als die 300km Jahresschnitt der Wochenendradler.
Ich habe schon "Bierwampenradler" erlebt, die weit mehr fahren, als so mancher "Forumsfahrer". - Insbesondere in der Ü50 - Klasse. Da wird in der Pause oder zum Abschluß ordentlich gegessen und Bier oder Wein gehört für die dazu.
Ich finde daran auch nichts verwerflich. Auch das kann Lebensart sein.
Ne. Aber wenn ich auf dem Rad sitze will ich mich dabei wohlfühlen und gut sitzende angenehme Klamotten an haben. Ausserdem gebe ich zu das ich eitel bin. Finde ich auch in Ordnung. Ich achte sowohl beim radfahren als auch sonst sehr auf mein Äusseres.
Und andere fühlen sich einfach nur wohl, wenn sie Radfahren, vielleicht auch oder gerade in der Gruppe. Die Ausrüstung spielt bei vielen Leuten ein weit geringere Rolle. Und ich finde, auch das ist völlig in Ordnung.

Und wenn einige Leute nur hin und wieder auf's (Renn)Rad steigen. Auch gut. ;)

Muß man gar nicht drüber streiten. :bier:
 
Du gibst einen dermaßenen geistigen Dünnxxxxxxs von Dir............. .

Mag sein, aber ich seh echt gut aus!
Du scheinst beim posten ja langsam den GA2-Bereich zu erreichen. Ob das dann allerdings schon zum Cardio-Training zählt weiss ich auch nicht. Wenn du aber bei jedem deiner Post so abgehen würdest, hättest du in 3 Jahren nen Ruhepuls von 45 und müsstest nicht eine Minute aufs Rad. Und dann gehen natürlich auch billige Klamottten...
 
Ne. Aber wenn ich auf dem Rad sitze will ich mich dabei wohlfühlen und gut sitzende angenehme Klamotten an haben. Ausserdem gebe ich zu das ich eitel bin. Finde ich auch in Ordnung. Ich achte sowohl beim radfahren als auch sonst sehr auf mein Äusseres.

Autschn.

Dann hoffe ich, daß ich beim Fahren NIE einigen Schreibern aus diesem Threat begegne...

Ich gestehe: ich bin untergroß und achte (wenigstens) darauf, daß meine Radklamotten farblich zu meinen Rädern passt.

Leider achte ich demzufolge aber wohl nicht (genug) auf mein Äußeres...

Weder mit den Rädern noch mit den Radklamotten...

Über die anderen Lebensbereiche will ich gar nicht erst Worte verlieren...

Abschließend: ich finde LIDL und Aldi-Trikots in Ordnung, bei Hosen ziehe ich Trägerhosen z. Zt. von GONSO) vor.


Grüße aus Heere
 
Ich vermute ja mal ganz kräftig, dass hier nur Wenige ihr wahres Gewicht preisgeben. Und wenn, dann stimmt vermutlich die Körpergröße nicht. :D
Von mir mal :daumen: für deine (vermutlich) ehrlichen Angaben.

Ich verschweige meine fast 92kg bei nur 1,83m auch nicht. Wozu auch? Bin ja keine 20 mehr.
Ich bekomme derzeit davon auch nicht viel runter, da gesundheitlich seit Jahren arg angeschlagen. Gehen ist recht übel. Längere Strecken (ab 300 - 500m) an normalen Tagen nur mit Gehhilfe (Gehstock). Die meisten Bewegungen sind eher sehr schmerzhafter Natur.
Radfahren in moderater Rennhaltung funktioniert aber an guten Tagen auch mal >300km fast schmerzfrei. Wenigstens das! (Hättest mal meinen Orthopäden sehen sollen, als ich vor zwei Jahren noch mit zwei Krücken in seine Praxis kam und wir uns in der Stadt eine Woche später trafen. Er zu Fuß, ich auf der Randonneuse.) :eek:
Ist übrigens auch der Grund, warum ich kein olles Stadtrad oder MTB besitze. Ich könnte einfach nicht damit fahren.

An richtig schlechten Tagen verzichte ich aber auch auf das Radfahren und ärgere mich vor mich hin.
Schwimmen geht manchmal, Laufen gar nicht. Tja, so schnell sieht das Leben anders aus.

Und? Hilft ja nix. Muß ich eben das Beste draus machen. Und lieber fahre ich jetzt mit Übergewicht mit der Randonneuse auch mal Langstrecke, als gar nicht, weil ich nicht (mehr) die "vorgeschriebenen" Maße aufweisen kann. Wen's stört, der kann ja wegschauen. :cool:
(Macht zugegebenermaßen schon einen komischen Eindruck, wenn ich mit der Randonneuse anrausche, meist etwas gequält absteige und erstmal aus der Satteltasche den Klappstock für's Gehen rauszerre.) :D
Das es Dir gesundheitlich so schlecht geht wusste ich nicht. Ich bin zur Zeit auch angeschlagen. Hatte am 12.1 dieses Jahr nen übelen Unfall auf Glatteis und hab mich dabei sehr schwer verletzt. Jetzt, nach über 6 Monaten und anstrengender Reha und viel Physio kann ich wieder einigermaßen Rennrad fahren. Das dabei 12kg Gewich zugenommen habe bleibt wohl nicht aus. Ich bin ja auch schon in den fünfzigern. Das wird aber wieder alles. Dieses Jahr ist erst mal richtig gesund werden angesagt. Und nächstes Jahr fahre ich wieder richtig. Das Übergewicht kriege ich schon wieder runter.
Ich hab übrigens noch die Bilder von Ulle im Kopf. Im Frühjahr hatte der auch oft ne Wampe.

Gute Besserung jedenfalls und trotz allem viel Spass am Rad fahren.:)
 
Die billige Hosen von Decathlon müsste die hier sein:

http://www.decathlon.de/kurze-radhose-3-herren-schwarz-id_1726857.html

Da ich gleich 2 Läden von denen in der Nähe habe, kauf ich die natürlich direkt und bestelle die nicht.

Von den Trikots für 7.95 hab ich auch 2.
http://www.decathlon.de/C-11007-radtrikots

Die sind vom Stoff her aber schon etwas anders als "echte" Trikots. Sollte man also nicht unbedingt "blind" kaufen.

Bei Decathlon gibts halt für jede Sportart eine Marke. Auch bei den Laufshirts sind sehr günstige bei, die ich beim Radfahren anziehen würde. Sind eher wie T-shirts geschnitten, "flattern" also.
 
Danke, dir auch!
Ist doch das eigentlich Entscheidende, dass das Radfahren nicht nur eine Transportaufgabe hat, sondern zudem noch Spaß macht. :daumen:
Deswegen versteh ich auch das ewige Gezänk bei gerade diesem Thema nicht. Soll jeder fahren wie er möchte. Ich kann es nur nicht ab wenn jemand meint andere als Poser dizzen zu müssen wenn die Ihr Hobby richtig ausleben.
 
Die billige Hosen von Decathlon müsste die hier sein:

http://www.decathlon.de/kurze-radhose-3-herren-schwarz-id_1726857.html

Da ich gleich 2 Läden von denen in der Nähe habe, kauf ich die natürlich direkt und bestelle die nicht.
Danke, für den Link. Schaue ich mir mal genauer an. Ich mag dicke Polster nicht. Fehlt mir irgendwie ... die Rückmeldung. :D

Ich muß allerdings bestellen. Decathlon wollte hier mal einen Standort hinstellen. Da sind dann aber die anderen Ketten Sturm gelaufen. - Die Scheinselbständigen Kleinläden. - Hat wohl geklappt. Man kennt sich ja. Und so wurde das Ganze gekippt. :mad:

Verbrecherbande!
 
Zurück