@Wilhelmo 700 Euro....das ist die Zahl mit der du dich anfreunden musst, wenn du ein alltagstaugliches* Neurad willst. Günstiger und trotzdem gut, geht nur gebraucht oder mit sehr sehr viel Glück.
*damit meine ich ein Rad, dass dich jeden Tag zur Arbeit, Schule oder Uni bringt, ohne das es nach 500km ein Generalüberholung braucht.
Bei Schaltern musst du den Preis noch mal ordentlich nach oben schrauben.
Kleines Beispiel. Ein Kollege hat sich ein neues Scott Speedster gekauft, in der Fitnessbikeversion kommt das um die 800 Euronen. Er ist mit dem Ding so ca. 5-600 km gefahren. Anschließend haben wir eine ca 220km lange Tour an die Ostsee gemacht. Er wiegt so um die 95kg, so wie ich auch. Gepack bestand nur aus nem Wechselschlipper und ner Zahnbürste. Nach etwa 130km war der Bock vollkommen erledigt. Das hintere Laufrad hatte einen so schweren Seitenschlag (ohne Stoßeinwirkung), dass wir die Bremse aushängen mussten, sonst hätte er nicht weiterfahren können, der Steuersatz war völlig lose und der Umwerfer hat nur noch mit Nachdruck das große Blatt bedient. So macht Radfahren keinen Spass und führt daszu, dass das Rad nur noch in der Ecke steht.
Für etwa 800 Euro bekommst du auch ein individuell aufgebautes FXD/SSP. Da sind die Teile nicht absolute Spitzenklasse, aber in jedem Fall in der Langehaltbarklassse. Die Laufräder sind ordentlich von Hand eingespeicht und die Anbauteile auf deine persönlichen Wünsche und Anforderungen ausgelegt.
Wo wohnst du, vieleicht kann man dir einen Shop in der Nähe empfehlen.