• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Billiger Preis und/oder billige Qualität?

Sehe ich genauso ! Ich denke, bei vielen hapert es da an fehlenden Schraubkünsten. Die Komponenten entsprechen dem Preis, deswegen muss es nicht nach 100km in sich zusammen fallen. Aus der Ferne lässt sich das schwer abschätzen. Das Shimano Innenlager ist zumindest vollkommen in Ordnung, so viel kann ich sagen. Beim Rest ist es Glückssache.

Die Montage muss aber vernünftig gemacht werden und wenn man das nicht selber kann, dann kommen noch mal Werkstattkosten dazu. Unsachgemäße Montage ist gefährlich !
 
Naja, das spielt ja in der Kategorie von Einzig Bikes oder so. Die Dinger fahren auch und für Brötchenholen etc. ist das alles sicherlich okay...
 
Ich würde bei dem Stahlding wohl eher darauf tippen, dass der Rahmen mega steif ist, weil die mit Sicherheit Heizungsrohre verlötet haben :D Dadurch wirds schwer, billig und um Steifigkeit würde ich mir da keine Gedanken machen... Nen Kumpel fährt nen Einzigrahmen, man kann viel über die Einbaumaße (die leider nicht stimmen), Verarbeitung etc. sagen aber steif ist der Rahmen allemal...
 
Als jemand, der schon einige Stahlrenner aus vergangenen Dekaden restauriert hat, muss ich doch sagen daß ich etwas schockiert war, wie schlecht die (gar nicht mal so extrem) günstigen Stahlrahmen heute verarbeitet sind. Billigstes Material, fette Schweißnähte... da ist fast jedes Wasserrohr-Gestell aus den 80ern ein Meisterwerk dagegen.

Also so um die 300-400 Euro (für den Rahmen) muß man wohl mindestens anlegen, da gehts dann los mit brauchbaren Rohrsätzen, schönen Muffen oder wenigstens dezent gelöteten Verbindungen. Alles andere rentiert sich, auch als Alltagsrad, in meinen Augen nicht. Dagegen sind die Alurahmen in der Preisklasse schon eher brauchbar, und vom Gewicht her natürlich leichter.
 
@Wilhelmo 700 Euro....das ist die Zahl mit der du dich anfreunden musst, wenn du ein alltagstaugliches* Neurad willst. Günstiger und trotzdem gut, geht nur gebraucht oder mit sehr sehr viel Glück.

*damit meine ich ein Rad, dass dich jeden Tag zur Arbeit, Schule oder Uni bringt, ohne das es nach 500km ein Generalüberholung braucht.

Bei Schaltern musst du den Preis noch mal ordentlich nach oben schrauben.

Kleines Beispiel. Ein Kollege hat sich ein neues Scott Speedster gekauft, in der Fitnessbikeversion kommt das um die 800 Euronen. Er ist mit dem Ding so ca. 5-600 km gefahren. Anschließend haben wir eine ca 220km lange Tour an die Ostsee gemacht. Er wiegt so um die 95kg, so wie ich auch. Gepack bestand nur aus nem Wechselschlipper und ner Zahnbürste. Nach etwa 130km war der Bock vollkommen erledigt. Das hintere Laufrad hatte einen so schweren Seitenschlag (ohne Stoßeinwirkung), dass wir die Bremse aushängen mussten, sonst hätte er nicht weiterfahren können, der Steuersatz war völlig lose und der Umwerfer hat nur noch mit Nachdruck das große Blatt bedient. So macht Radfahren keinen Spass und führt daszu, dass das Rad nur noch in der Ecke steht.

Für etwa 800 Euro bekommst du auch ein individuell aufgebautes FXD/SSP. Da sind die Teile nicht absolute Spitzenklasse, aber in jedem Fall in der Langehaltbarklassse. Die Laufräder sind ordentlich von Hand eingespeicht und die Anbauteile auf deine persönlichen Wünsche und Anforderungen ausgelegt.

Wo wohnst du, vieleicht kann man dir einen Shop in der Nähe empfehlen.
 
nagut, das klingt nach erstmal weiter sparen, ist ja noch zeit bis das wetter wieder befahrbar wird

@Klemmi ich wohn in mecklenburg, bei neubrandenburg, kann aber auch gut und günstig nach berlin kommen, da gibt es glaube ich mehr angebot oder?
 
http://www.ebay.de/itm/Vintage-Bran...283252?pt=UK_Bikes_GL&var&hash=item4d2ad80a34
Bin durch einen Freund auf dieses Fahrrad gestoßen.
Er ist der festen Überzeugung, alle Teile seien vollkommen in Ordnung.
Der Preis lockt, doch wollte ich nochmal sicher gehen um was es sich hier wirklich handelt.
Kann jemand helfen?
Hi, leg dir doch lieber ein "altes" Stahlrennrad zu, welche du auf diversen Internetplatformen findest.
Das teuerste am Rad ist (glaub ich) das Foto.
 
Hi, leg dir doch lieber ein "altes" Stahlrennrad zu, welche du auf diversen Internetplatformen findest.
Das teuerste am Rad ist (glaub ich) das Foto.
dazu würde ich auch raten. erst am freitag ist wieder mal nen rennrad mit geradem lenker und kompletter dura ace gruppe rausgegangen für 300 euro. sehr gut angelegtes geld, wie ich finde.
 
Zurück