• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bikefitting Radlabor GmbH München

frank7777

Aktives Mitglied
Registriert
20 Oktober 2014
Beiträge
274
Reaktionspunkte
102
Hallo Leute,

würde gerne ein Bikefitting, bzw. Sitzanalyse machen lassen. Hab jetzt im Internet das Radlabor in München ausfindig gemacht. Hat da wer Erfahrungen damit? Wart Ihr zufrieden oder gibt es was besseres?

Welches Paket habt ihr genutzt oder ist zu empfehlen? Ich selbst sehe mich als ambitionierten Hobbysportler, der auch 6-10 Jedermannrennen im Jahr bestreitet und sich von den Ergebnissen im vorderen Viertel findet.
Monatsfahrzeit ca. 50-70 Stunden. Jahresfahrleistung 8-12.000 km.
Infos sind als Grundlage für Paketwahl zu sehen.

Es gibt folgende Pakete:
Basic - 110€
Medium 175€
Pro - 295€
Expert - 395€

Ich schwanke zwischen Medium und Pro. Der Unterschied ist das beim Pro noch eine Pedalkraftanalyse gemacht wird. Ist das die 120€ Mehrkosten Wert?

Vielleicht hat ja schon jemand damit Erfahrungen und kann mir berichten.

Gruß und danke

Frank
 
Servus Frank,

zum Radlabor München kann ich nix sagen. Kann dir allerdings den Buchstaller in Hilpoltstein/Roth empfehlen.
Ein Fitting kostet dort etwa 200 Euro und der Fritz weiß wirklich was er tut, zu dem kommen auch viele Profis.

Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich?
 
Hallo Matthias,

wäre sicher eine Alternative, ist ja auch nicht so weit zu fahren ;-). Warst du selbst schon dort?

Gruß

Frank
 
Ja, war schon öfters beim Fritz. Mir wurde der Buchstaller von einem Triathleten empfohlen und so hab ich da dann auch letztendlich mein BMC gekauft.
Das Bike Fitting ist mit dabei wenn man bei ihm ein Rad kauft. Ich glaub für alle anderen kostet es 200 Euro
 
Hallo Leute,

würde gerne ein Bikefitting, bzw. Sitzanalyse machen lassen. Hab jetzt im Internet das Radlabor in München ausfindig gemacht. Hat da wer Erfahrungen damit? Wart Ihr zufrieden oder gibt es was besseres?

Welches Paket habt ihr genutzt oder ist zu empfehlen? Ich selbst sehe mich als ambitionierten Hobbysportler, der auch 6-10 Jedermannrennen im Jahr bestreitet und sich von den Ergebnissen im vorderen Viertel findet.
Monatsfahrzeit ca. 50-70 Stunden. Jahresfahrleistung 8-12.000 km.
Infos sind als Grundlage für Paketwahl zu sehen.

Es gibt folgende Pakete:
Basic - 110€
Medium 175€
Pro - 295€
Expert - 395€

Ich schwanke zwischen Medium und Pro. Der Unterschied ist das beim Pro noch eine Pedalkraftanalyse gemacht wird. Ist das die 120€ Mehrkosten Wert?

Vielleicht hat ja schon jemand damit Erfahrungen und kann mir berichten.

Gruß und danke

Frank

Je nachdem womit sie das machen, und wenn sies auch richtig einstellen dann, ist es die 120€ mehrkosten wert !
 
Ich war im Radlabor in München. Saubere Arbeit, gute Tipps! Basic wird nur für Tourenräder angeboten. Mit dem Rennrad ~170 €. Für mich war's super und hat mir auch in Richtung Neuanschaffung sehr viel geholfen. Sitze jetzt auf meinem neuen Rad einfach perfekt!
 
Hallo Leute,

würde gerne ein Bikefitting, bzw. Sitzanalyse machen lassen. Hab jetzt im Internet das Radlabor in München ausfindig gemacht. Hat da wer Erfahrungen damit? Wart Ihr zufrieden oder gibt es was besseres?

Welches Paket habt ihr genutzt oder ist zu empfehlen? Ich selbst sehe mich als ambitionierten Hobbysportler, der auch 6-10 Jedermannrennen im Jahr bestreitet und sich von den Ergebnissen im vorderen Viertel findet.
Monatsfahrzeit ca. 50-70 Stunden. Jahresfahrleistung 8-12.000 km.
Infos sind als Grundlage für Paketwahl zu sehen.

Es gibt folgende Pakete:
Basic - 110€
Medium 175€
Pro - 295€
Expert - 395€

Ich schwanke zwischen Medium und Pro. Der Unterschied ist das beim Pro noch eine Pedalkraftanalyse gemacht wird. Ist das die 120€ Mehrkosten Wert?

Vielleicht hat ja schon jemand damit Erfahrungen und kann mir berichten.

Gruß und danke

Frank


Hallo Frank,
bei wem warst du denn jetzt?
Und kannst den auch empfehlen?
 
Ich war schon dort. Das Ergebnis war aus meiner Sicht furchtbar. Positiver Vorbau und alle Spacer unter den Lenker. Hätte auch auf ein Trekkingrad umsteigen können. Bin damit zwei Runden gefahren und hatte plötzlich Probleme die ich noch nie hatte. Habe auch keine Leistung mehr auf die Straße gebracht und hing wie ein nasser Sack auf dem Rad. Schmerzen in den Oberschenkeln, Knieschmerzen, Schultern hochgezogen etc. Es wurde die ganze Zeit wie wild herumgerechnet, die Beratung war eher minimalistisch.

Mir wurde auch zu einem 38er Lenker geraten, ich fahre schon immer 42er Lenker, da mir 40er bereits zu eng sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MukMuk hattest du reklamiert? Wenn ja, wäre die Reaktion interessant. Aber Dein Posting liest sich als hättest Du Dir davon eh nichts erhofft...
 
Nee, habe nicht reklamiert. Keine Zeit und keine Lust.

Eigentlich war ja schon alles perfekt aus meiner Sicht. Zumindest hatte ich zuvor keine Probleme. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob man es evtl. doch optimieren kann. Mir ist auch klar, dass man sich an eine so krasse Änderung erst mal gewöhnen muss. Doch jeder der mich nach der Umstellung mit dem Rad gesehen hat, hat mich auf meine Sitzposition und das Trecking-Rennrad angesprochen. Daher habe ich es, da es für mich optisch als auch ergonomisch nicht taugte, wieder rückgängig gemacht, da ich mich nicht mehr wohl auf dem Rad fühlte.

Hier mal ein Photo aus einem alten Tour-Magazin, das bin nicht ich :D

Nach der Optimierung war es wie links. Vorher eher wie rechts, was ich auch gewohnt bin. Nicht ganz so extrem, aber das linke Bild zeigt die angebliche perfekte Einstellung die zwischen "Sportlich" und "Rennen" liegen soll, meine Mutti sieht auf ihrem Trekking Rad auch nicht anders aus.

d9903a846666bd8c77945918b507f267.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nach so einem fitting braucht man dann ein neues Rad? Außer es passt zufällig? Vorbau nach oben oder zig Spacer oder Stummelvorbau? Nicht mit mir.
 
Ich war schon dort. Das Ergebnis war aus meiner Sicht furchtbar. Positiver Vorbau und alle Spacer unter den Lenker. Hätte auch auf ein Trekkingrad umsteigen können. Bin damit zwei Runden gefahren und hatte plötzlich Probleme die ich noch nie hatte. Habe auch keine Leistung mehr auf die Straße gebracht und hing wie ein nasser Sack auf dem Rad. Schmerzen in den Oberschenkeln, Knieschmerzen, Schultern hochgezogen etc. Es wurde die ganze Zeit wie wild herumgerechnet, die Beratung war eher minimalistisch.
Was sagen die zur Sitzhöhe? Eher hoch oder niedrig? Das macht ja jeder Fitter anders.
 
Nee, habe nicht reklamiert. Keine Zeit und keine Lust.

Eigentlich war ja schon alles perfekt aus meiner Sicht. Zumindest hatte ich zuvor keine Probleme. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob man es evtl. doch optimieren kann. Mir ist auch klar, dass man sich an eine so krasse Änderung erst mal gewöhnen muss. Doch jeder der mich nach der Umstellung mit dem Rad gesehen hat, hat mich auf meine Sitzposition und das Trecking-Rennrad angesprochen. Daher habe ich es, da es für mich optisch als auch ergonomisch nicht taugte, wieder rückgängig gemacht, da ich mich nicht mehr wohl auf dem Rad fühlte.

Hier mal ein Photo aus einem alten Tour-Magazin, das bin nicht ich :D

Nach der Optimierung war es wie links. Vorher eher wie rechts, was ich auch gewohnt bin. Nicht ganz so extrem, aber das linke Bild zeigt die angebliche perfekte Einstellung die zwischen "Sportlich" und "Rennen" liegen soll, meine Mutti sieht auf ihrem Trekking Rad auch nicht anders aus.

d9903a846666bd8c77945918b507f267.jpg
Kann ich verstehen. Ist ja ein bisschen wie beim Arzt, wenn der auch nur mit Geräten rumwedelt, statt ein mal in den Hals zu schauen, oder wo es sonst zwickt, kann das auch nix werden. Schade eigentlich, ich bin grundsätzlich der Meinung, dass ein gutes Fitting die beste Investition ist, die man machen kann. Vor allem im Vergleich mit den hiesigen Forumsnotschlachtungen. Da ist eigentlich jeder gemeldete gute Fitter ein Gewinn, und solche, wie von Dir berichtet leider das Gegenteil.

@rollas, oben wurde ja schon der buchstaller genannt. Kenn ich zwar auch nicht persönlich, aber es gibt ein triaszene YouTube mit ihm, daß schon vernünftig wirkt.
 
Ich war schon dort. Das Ergebnis war aus meiner Sicht furchtbar. Positiver Vorbau und alle Spacer unter den Lenker. Hätte auch auf ein Trekkingrad umsteigen können. Bin damit zwei Runden gefahren und hatte plötzlich Probleme die ich noch nie hatte. Habe auch keine Leistung mehr auf die Straße gebracht und hing wie ein nasser Sack auf dem Rad. Schmerzen in den Oberschenkeln, Knieschmerzen, Schultern hochgezogen etc. Es wurde die ganze Zeit wie wild herumgerechnet, die Beratung war eher minimalistisch.

Mir wurde auch zu einem 38er Lenker geraten, ich fahre schon immer 42er Lenker, da mir 40er bereits zu eng sind.

genau so ging es mir und meiner Frau auch, nach dem Fitting bei meinem Specialized Händler in Kufstein, hinterher hat überhaupt nix mehr gepasst , alles hat gezwickt wo es vorher nicht gezwickt hat, plötzlich haben die Knie und der Rücken wehgetan usw ...
dafür war es sauteuer :crash:
 
Kann ich verstehen. Ist ja ein bisschen wie beim Arzt, wenn der auch nur mit Geräten rumwedelt, statt ein mal in den Hals zu schauen, oder wo es sonst zwickt, kann das auch nix werden. Schade eigentlich, ich bin grundsätzlich der Meinung, dass ein gutes Fitting die beste Investition ist, die man machen kann. Vor allem im Vergleich mit den hiesigen Forumsnotschlachtungen. Da ist eigentlich jeder gemeldete gute Fitter ein Gewinn, und solche, wie von Dir berichtet leider das Gegenteil.

@rollas, oben wurde ja schon der buchstaller genannt. Kenn ich zwar auch nicht persönlich, aber es gibt ein triaszene YouTube mit ihm, daß schon vernünftig wirkt.

Habe ich mir auch schon überlegt, aber leider ist der etwas weit weg von mir.
Hat jemand Erfahrung mit dem "Gesundheitszentrum Feldberg"? Die machen doch das Bikefitting für das "tour-Team".
 
In Ruhpolding bietet Robert Lechner ein bikefitting an. Ich habe keine eigenen Erfahrungen, aber er wird im oberbayerischen Raum schon empfohlen. Wäre vielleicht auch eine Alternative. Während seiner Laufbahn saß er zumindest ganz erfolgreich auf dem Rad und hat daher nicht nur theoretisches Wissen.
 
Kann ich verstehen. Ist ja ein bisschen wie beim Arzt, wenn der auch nur mit Geräten rumwedelt, statt ein mal in den Hals zu schauen, oder wo es sonst zwickt, kann das auch nix werden. Schade eigentlich, ich bin grundsätzlich der Meinung, dass ein gutes Fitting die beste Investition ist, die man machen kann. Vor allem im Vergleich mit den hiesigen Forumsnotschlachtungen. Da ist eigentlich jeder gemeldete gute Fitter ein Gewinn, und solche, wie von Dir berichtet leider das Gegenteil.
Ich bin auch der Meinung, dass ein gut eingestelltes Rad eine gute Investition ist. Daher wollte ich es mal von Fachleuten ansehen lassen, was die so zu meinen Einstellungen sagen. Mir war natürlich auch die Vermessung mit richtigen Werten wichtig. Da wurden aber nur drei Dinge (Schrittlänge, Schulterbreite, Armlänge) gemessen, hätte ich auch mehr erwartet.

Vielleicht hatte ich nur mit dem Mitarbeiter Pech, ich kann das eben nur von meinem einen Besuch beurteilen.

Über den Triathlon Laden in der Innenstadt habe ich aber einiges Gutes gehört. Mir fällt der Name gerade nicht ein.
 
Zurück