• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Bis auf die beiden letzten Ritzel kann man doch alle rumdrehen und wirklich bis zum letzten runterreiten.
Das waren noch Zeiten, als Großserienhersteller auf Haltbarkeit und Nachhaltigkeit geachtet haben.
du, ich dreh' die natürlich auch rum...aber da die meistens auch gebraucht ins Haus kommen und ich irgendwie einen evtl. zu festen Tritt habe im Flachland und an Großstadtampeln, sind die oft schon nach 3000km pro Seite durch....und es ist echt nicht so einfach die nachzubekommen. Am einfachsten noch günstig angebotene Hinterräder...Felge und Nabe egal, Hauptsache UG-Ritzel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
du, ich dreh' die natürlich auch rum...aber da die meistens auch gebraucht ins Haus kommen und ich irgendwie einen evtl. zu festen Tritt habe im Flachland und an Großstadtampeln, sind die oft schon nach 3000km pro Seite durch....und es ist echt nicht so einfach die nachzubekommen. Am einfachsten noch günstig angebotene Hinterräder...Felge und Nabe egal, Hauptsache UG-Ritzel.
Mit Kettenverschleisslehre und zeitigem Wechsel der Kette sollte aber ein UG Ritzel, auch gebraucht, länger als 3Tkm halten. Wenn die Ketten zu schnell verschleissen, dann vielleicht Campa C9 fahren.
 
.
hab zum glück noch nen halbes Dutzend auf Halde. Aber auch bei allgemein UG hab' ich so'n schlimmen Verschleiß. Frag' mich echt, ob sich da nicht doch irgendwann mal ein Markt für "Nachbauten" lohnt. Oder ist das wirklich zu aufwendig sowas an Stahl und Gewinde herzustellen, bzw. immer noch weniger aufwendig Alu HG Ritzel auszufeilen (was ja das/den Abschlussritzel-Problem/Mangel nicht löst)?
Nachvertigung gibt's nicht umme,der Kaufmann will auch was Abhaben
Gewinn U Investition steht in keinem Verhältnis bei solchen Stückzahlen
UG wurde von HG abgelöst,die Technik kennt keine Rückschritte
 
.

Nachvertigung gibt's nicht umme,der Kaufmann will auch was Abhaben
Gewinn U Investition steht in keinem Verhältnis bei solchen Stückzahlen
UG wurde von HG abgelöst,die Technik kennt keine Rückschritte
Man muss ja nicht unbedingt nachfertigen.
Du kannst ja auch von HG auf UG umfeilen.
Eine detaillierte Beschreibung auf Youtube, von einem geschätzten Forumskollegen:

 
.

Nachvertigung gibt's nicht umme,der Kaufmann will auch was Abhaben
Gewinn U Investition steht in keinem Verhältnis bei solchen Stückzahlen
UG wurde von HG abgelöst,die Technik kennt keine Rückschritte
Denke auch, das sich eine Nachfertigung nicht lohnt. Am Besten wirklich auf HG wechseln und dann halt ein UG-Abschlussritzel.
 
Denke auch, das sich eine Nachfertigung nicht lohnt. Am Besten wirklich auf HG wechseln und dann halt ein UG-Abschlussritzel.
genau deswegen habe ich mir hier mal dieses absurd seltene/teure dura ace ug freilaufabnehmertool geholt und wo anders tatsächlich fast geschenkt mehrere dura ace hg freiläufe bekommen.
auf dura ace ug würde ich nicht mehr gehen. shimano 105/600 geht noch irgendwie ne Zeit lang
 
Mit Kettenverschleisslehre und zeitigem Wechsel der Kette sollte aber ein UG Ritzel, auch gebraucht, länger als 3Tkm halten. Wenn die Ketten zu schnell verschleissen, dann vielleicht Campa C9 fahren.
bei mir leider nicht. weiß auch nicht, was ich falsch mache...connex 808 nach 1500km durch.
 
Hmm, seltsam, ich habe bisher keine UG-Kassette gesehen, die ultimativ runtergefahren war... die dinger halten deutlich länger als vergleichbare 7fach HG kassetten...
hab zum glück noch nen halbes Dutzend auf Halde. Aber auch bei allgemein UG hab' ich so'n schlimmen Verschleiß. Frag' mich echt, ob sich da nicht doch irgendwann mal ein Markt für "Nachbauten" lohnt. Oder ist das wirklich zu aufwendig sowas an Stahl und Gewinde herzustellen, bzw. immer noch weniger aufwendig Alu HG Ritzel auszufeilen (was ja das/den Abschlussritzel-Problem/Mangel nicht löst)?
 
bei mir leider nicht. weiß auch nicht, was ich falsch mache...connex 808 nach 1500km durch.
Du machst nix falsch. Vielleicht zu viel Wums in den Beinen 😀
Habe ähnliche Erfahrung mit Connex mehrfach gemacht. Ich fahre nun die hochwertigen, teuren und langlebigeren Ketten von Shimano, Sram oder KMC.
Die preiswerten dieser Marken bringen es (ohne Regenfahrten) auch nur auf 1 bis 2 Tkm.
 
Hmm, seltsam, ich habe bisher keine UG-Kassette gesehen, die ultimativ runtergefahren war... die dinger halten deutlich länger als vergleichbare 7fach HG kassetten...
tja...welcome to my world...sagt man ja heutzutage so. ich habs sogar schon geschafft nen nos dura ace schraubkranz nach 2000km durchgefahren zu haben.
 
Shimano Innenlager für ITA Rahmen
Länge 110mm, läuft wie neu.
25,-Euro?
5B91F51F-92AC-4FA9-8194-84AE2E9EBB28.jpeg
BF0C8038-F111-4928-898C-FC3AB9645BEE.jpeg
016C4FB5-58A1-4AD4-B494-EDE58BD50711.jpeg
 
Hmm, seltsam, ich habe bisher keine UG-Kassette gesehen, die ultimativ runtergefahren war... die dinger halten deutlich länger als vergleichbare 7fach HG kassetten...
Ja , das ist auch logisch , bei UG Zähnen ist einfach mehr "Fleisch" da , HG Verzahnung ist ja sehr kurz , niedrig und dünnwandig der besseren Schaltbarkeit geschuldet .
Noch länger halten natürlich alte Schraubkränze mit richtigen Zähnen , bis da eine Kette über die Spitzen klettert dauert es ewig .
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenset Pietro Poretti Legnano, offensichtlich ein recht frühes Exemplar, schöner Zustand, kaum gefahren, lediglich der Klarlack ist etwas stumpf, freaky Bohrungen im Tretlagergehäuse, Innenlager ITA mit 113mm Welle, die Schmutzhülse ist widerspenstig und von Gipiemme (GPM) von dem her vielleicht das komplette Innenlager, habe ich so noch nicht gesehen, Steuersatz Stahl vermutlich von Bolea Saluzzo, gefällt mir richtig gut, SR c-c 56cm c-t 57cm, OR c-c 56cm, ITA, EB 126mm, 26,6mm Sattelstütze fällt förmlich rein, von dem her vermutlich 26,8 oder 27mm, habe leider keine zum testen da. Ausfallenden vorne und hinten Campagnolo. Ich rufe mal 130EUR mit Steuersatz und Innenlager auf. Bei Interesse bin ich natürlich wie immer gesprächsbereit..
IMG_1406.JPG

IMG_1407.JPG

IMG_1408.JPG

IMG_1409.JPG

IMG_1410.JPG

IMG_1411.JPG

IMG_1412.JPG

IMG_1413.JPG

IMG_1414.JPG

IMG_1415.JPG
 
@morda

Zu billig! Das Lenkerband ist ja schon den Preis wert!

Schön, mal wieder ein Rad damit zu sehen! Meins liegt hier noch. Ein schwarzes Rad hab ich auch. Vielleicht sollte ich probewickeln.

Ahoi
 
NOS/ NIB-Sattel-Alarm:

1x Selle Regal Fausto Coppi Sammeledition, mit Stücknummer, 100 Euro plus V.

1x Iscaselle Time, Batterie müsste man tauschen logischerweise, 70 plus V.

1x Colnago gelabelter Ledersattel, etwas breitere Bauform, Brev. Made in Italy, 30 plus V.
alles minus 10 und inkl. V.
also 90 inkl. Fausto Coppi
60 inkl. V. Iscaselle Time
25 inkl. Colnago
 
bei mir leider nicht. weiß auch nicht, was ich falsch mache...connex 808 nach 1500km durch.
Ich verschleisse ja die Ketten so schnell, weil ich viel im Sand fahre (ich bring aber nicht mehr so viel Druck auf das Pedal wie zu meiner aktiven Zeit). Ich messe eben regelmäßig mit der Kettenverschleisslehre und wechsel die Kette rechtzeitig. Dann hält ein Ritzelsatz (fahre eigentlich nur HG) auch 4 oder 5 Ketten.

Wenn man sich die einschlägigen Vergleichstests zum Kettenverschleiss ansieht, dann ist wohl die Campa C9 am besten. Da muss man dann nicht ganz so oft wechseln.....
 
Zurück
Oben Unten