vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Sind die Schalthebel auch dabei?Campagnolo Portacatena
25€ + Versand
Preis pro Stück.
Anhang anzeigen 1322452Anhang anzeigen 1322453


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind die Schalthebel auch dabei?Campagnolo Portacatena
25€ + Versand
Preis pro Stück.
Anhang anzeigen 1322452Anhang anzeigen 1322453
Doch die Schelle ist Original (SL-6400 BCAI) so. Aber es fehlen die 2 Abdeckungen für fast NOS! 40 Euro wird schwer.Anhang anzeigen 1322481Anhang anzeigen 1322482Anhang anzeigen 1322483Anhang anzeigen 1322484Anhang anzeigen 1322485Anhang anzeigen 1322486Anhang anzeigen 1322487Anhang anzeigen 1322488
SL-6400 Schalthebel mit Schelle (weiß ehrlich gesagt nicht ob die original dazu gehört)
- Zustand sehr gut, fast NOS
Preis wie geschätzt 40€ inkl. Versand.
Also ist die dafür gedacht, quasi als Kettenablage wie dieser Nupsi im Rahmen zu funktionieren?Das Portacatena System gibt es länger als die Hebel die nachträglich entwickelt wurden. Versionen ( A Una Vite) ( A Due viti ) und in Kombination mit dem Hebel.
Also ist die dafür gedacht, quasi als Kettenablage wie dieser Nupsi im Rahmen zu funktionieren?
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/porta-catena.71890/Im Campagnolo-Buch steht, dass Profis die Porta-Catena genutzt haben, um bei Bergabfahrten die Kette vom Ritzel zu nehmen. Damit hatten sie weniger Widerstand beim herabrollen des Berges... Wie viel Wahrheit da drinsteckt, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist die Zugspannung, die man aufbringen muss, damit das Teil vernünftig funktioniert schon ziemlich enorm. Das ist sicherlich nicht optimal. Die Montage war entsprechend auch relativ anspruchsvoll muss ich gestehen.
Die Zugspannung muss halt so hoch sein, dass quasi beim Herunterschalten vom ersten Gang, auf die Kettenhalterung genug Seilhohlweg zurückgelegt wird, dass die Kette auch wirklich rüberhüpft. Das Problem ist, dass du ja dann im ersten Gang die Position auf dem Ritzel nicht mehr über die Anschlagsschraube des Schaltwerkes justierst. Die Anschlagsschraube dient ja dann zur Justage der Postion auf der Kettenhalterung. Entsprechend muss die Zugspannung so hoch sein, dass auf dem kleinsten Ritzel die Kette mittig darunter läuft. Das stellt man ja sonst über die Anschlagsschrauben ein. Daraus resultiert im ,,Ruhezustand" eine signifikant erhöhte Zugspannung. Bedeutet, dass es vermutlich besser ist, wenn man das Rad wegstellt, auf die Porta Catena zu schalten.
Campagnolo Porta Catena - leider unvollständig (NIT) / 25,- Euro (verkauft) + Brief
Anhang anzeigen 1299540
Mit dem Schaltwerk wie bei jedem Gangwechsel. Das Blech ist fest aber die Kette bleibt beweglich und gleitet auf dem Blech als wäre es ein Ritzel. Also sperrt der Ganghebel das erreichen des Blechs im Normalbetrieb. Bei einer Panne kann durch entsperren am Ganghebel die Kette beiseite gelegt und in Sekundenschnelle das Laufrad ausgetauscht werden.
Zoom Sattelstütze 31,6 mm: 8 €Habe hier noch zwei Sattelstützen.
Suntour 27 mm & Zoom 31,6 mm, je 9 € - zusammen für 15 €.
Suntour - weg:
Anhang anzeigen 1320588
Anhang anzeigen 1320589Anhang anzeigen 1320590
Anhang anzeigen 1320591
Zoom:
Anhang anzeigen 1320592
Anhang anzeigen 1320593
Anhang anzeigen 1320594
Anhang anzeigen 1320595