• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Specialissima

Endrik kullerschubsen

Neuer Benutzer
Registriert
15 August 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
moin ich liebe mein Bianchi Reparto Corse aus dem Jahr 2001. Besonders wegen seiner großen Rahmenhöhe( 63cm).
Ich würde aber liebend gerne ein Bianchi Specialissima fahren.
probleme:
1. ich habe kaum Geld, bin also darauf angewiesen ein günstigen Rahmen zu finden und den dann selber aufzubauen
2. auch hätte ich gerne einen Rahmen mit starken Gebrauchsspuren( dann hätte ich kein schlechtes Gewissen wenn ich den Rahmen fahre)

Ich wäre euch wirklich riesig dankbar, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet mein Traum von einem Specialissima in meiner Größe zu verwirklichen.
 
moin Bottecchia Fan,
Mir ist das sehr wohl bewusst. Deswegen suche ich nach einem 1988 Bianchi also einem der jüngeren.
Und am besten auch nur nach einem Rahmen in mittelmäßigen Zustand und dem Preis zu reduzieren.
LG Endrik
 
Hallo zusammen,
Bevor ich eine neue Rubrik erzeuge - schreibe ich mal hier mit.
Seit letztem Jahr wird ein altes CDM aufgepäbbelt.

hier der Anfang:
IMG_3686.JPG


Ich finde ein schöner grausamer Zustand.

Natürlich, war die Frage, ob der Lack nur so drauf war und um was es sich handelt und wie viel zur originalen Ausstattung noch da ist.

IMG_3687.JPG

IMG_3689.JPG

IMG_3691.JPG


Nach einigem Suchen und Hilfe aus dem Forum bin ich mir etwas sicherer bei der Einschätzung:
  • Die Sattelstütze mit dem seltsamen Gold sollte original sein
  • Ebenso Vorbau und Lenker 3ttt wie üblich zu dieser Zeit
  • Die Shimano 600 Ausstattung (Rest: Bremsen, headset, Kurbel und Teile des Tretlagers)
  • Pedalen Gipiemme "Sprint"

Eigentlich könnte ich es mit Campa ausstatten, aber ich würde eher nach dem alten Katalog (gewissermaßen ab Werk) gehen.

Hoffnung machte der erste Entlackungsversuch:
IMG_3730.JPG
 
Nach etappenweisen Entlacken sieht es jetzt so aus:
IMG_5822.JPG

IMG_5823.JPG

IMG_5825.JPG

Leider konnte ich den originalen Aufkleber am Oberrohr des CDM's nicht retten (zweizeilig geschrieben - nicht wie in der Bucht in gleicher Farbe aber einzeilig).
Ebenso ging der Aufdruck vorn verloren.
IMG_5828.JPG


Und klar, Fragen habe ich auch:
Wie würde Ihr die offenen Stellen schützen?
Wann könnte es genau hergestellt worden sein? 1980?
Danke für Eure Antworten.

Ich einige der Komponenten sind schon vorbereitet. Bremshebel besorgt und eine Arabesque Schaltung ebenfalls.
Nur bei der Achse muss ich noch suchen. Die alte ist zu lang - wahrscheinlich 70 anstelle von 68.
 
Zurück