• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi - metallicgrüne Rostlaube

Kann es sein, daß Du in den 90ern steckengeblieben bist? :rolleyes:
Was keine persönliche Herabsetzung sein soll, ganz im Gegentum.
Bei den städtischen Wertstoffhöfen, wie die hier heißen, kann man nix mehr mitnehmen. Einerseits wird da zu viel geplünderter Müll angeliefert wo die wervollen Metalle schon raus sind, so daß eine Gegenfinanzierung durch den Schrottwert fehlt. Andererseits, vielleicht ist das ja den Spendern nicht recht, und wo willst Du da die Grenze ziehen? Ein armer Schüler, der ein billiges Laufrad braucht, ... OK Ein armer Student, der ein altes Fahrrad oder einen alten PC schlachtet ... und wenn der der die Rreste mit Gewinn verkauft - oder gar kein Student ist und nichts anders macht...? Außerdem hatten hier einige Mitarbeiter PC-Teile und Buntmetalle unterschlagen und sich damiteinen kleinen Luxus verdient.

Schrottplatz wäre vielleicht eine Möglichkeit, aber auch da sind die guten alten Zeiten wohl vorbei.
Offen gestanden, ich hab's noch nie am Wertstoffhof probiert. Ich lese das nur von anderen (aus den 90rn ?;-)
Wie schon geschrieben wurde, solche Räder landeten und landen überwiegend auf dem Müll. Wo auch immer der ist, da würde ich u.u. anfangen zu suchen, kann auch klein-ebay sein.
 

Anzeige

Re: Bianchi - metallicgrüne Rostlaube
Jo, ebay-kleinanzeigen.de wäre noch ne Möglichkeit. Oder Sperrmüll. Augen offen halten.

Nichtsdestotrotz meine ich, daß auch hier immer wieder passende Laufräder angeboten werden (hab*s mir aber mangels Eigenbedarf nicht gemerkt).
 
Ich habe einen Ort an dem ich das gut nachschauen kann. Ein Händler meines Vertrauens bei dem ich eh noch ein aus seinen Augen "schrottreifes Bianchi" hinterlegt habe. Vllt gibt es da ja auch passende Einzelteile. Bloß nicht streiten hier. :)

Ah genau, was für Schläuche und Mäntel würdet ihr dann empfehlen für den eher sehr nassen Stadtbereich. (Hamburger Wetter)
 
was gibt es denn für eine alternative zur Schlauchreifenversion?
Na, Laufräder mit stinknormalen Drahtreifenfelgen aus Alu halt. Idealerweise mit Maulweite (also innen) 17 mm, 19 geht auch noch. Idealerweise Edelstahlspeichen (kaum magnetisch), sehr schlecht sind verzinkte (mattgraue, stark magnetisch) Speichen mit labberiger Speichespannung. Vorher die Abstände zwischen vorderen und hinteren Ausfallenden messen.

Ich habe einen Ort an dem ich das gut nachschauen kann. Ein Händler meines Vertrauens bei dem ich eh noch ein aus seinen Augen "schrottreifes Bianchi" hinterlegt habe.
Das wär natürlich das allerbeste

PS: "Idealerweise mit Maulweite (also innen) 17 mm" für 32 mm Reifen, damit waren solche Räder früher meist ausgerüstet und das ist mMn auch der beste Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mooiin,
ich habe mal bei meinem Kalkhoff 50 Jahre Jubiläum geschaut, was da für Felgen drauf sind und es sind Originale Nisi Moncalieri Torino drauf aus Alu und mit 36h, die mit Gnutti Naben und dem Kettenblatt ergänzt sind. Dazu gehören natürlich Drahtreifen. Die sind natürlich ganz nett, aber Alltagstauglich? Das mit dem Kleben etc erscheint ja schon etwas aufwendig und es ist eher für den Rennsport gedacht, oder?
 
Mooiin,
ich habe mal bei meinem Kalkhoff 50 Jahre Jubiläum geschaut, was da für Felgen drauf sind und es sind Originale Nisi Moncalieri Torino drauf aus Alu und mit 36h, die mit Gnutti Naben und dem Kettenblatt ergänzt sind. Dazu gehören natürlich Drahtreifen. Die sind natürlich ganz nett, aber Alltagstauglich? Das mit dem Kleben etc erscheint ja schon etwas aufwendig und es ist eher für den Rennsport gedacht, oder?
Was genau ist die Frage?
Ob du besser Draht-/Faltreifen oder Schlauchreifen auf dem Bianchi fahren solltest?Alltagstauglich?
Das mit dem Kettenblatt verstehe ich nicht!
Kannst du das bitte noch mal etwas verständlicher schreiben?
 
Genau, ob es für einen Beginner sinnvoll ist und auch für das Rad die Alufelgen von Nisi zu nutzen. Ich habe mit den Drahtreifen noch keine Erfahrungen gemacht und mir wurde von den Drahtreifen immer abgeraten. Und zu dem Kettenblatt..Ich dachte, dass man da die Teile vllt auch an das Bianchi übernimmt, da die Qualität besser ist und Original italienisch....aber die Frage hat sich erledigt, weil es vermutlich nicht passt.
 
Genau, ob es für einen Beginner sinnvoll ist und auch für das Rad die Alufelgen von Nisi zu nutzen. Ich habe mit den Drahtreifen noch keine Erfahrungen gemacht und mir wurde von den Drahtreifen immer abgeraten. Und zu dem Kettenblatt..Ich dachte, dass man da die Teile vllt auch an das Bianchi übernimmt, da die Qualität besser ist und Original italienisch....aber die Frage hat sich erledigt, weil es vermutlich nicht passt.

AAAAHHHHH!!!

Drahtreifen/Schlauchreifen
upload_2017-10-25_14-24-35.jpeg


Felge

upload_2017-10-25_14-25-24.jpeg

Kettenblatt
upload_2017-10-25_14-26-0.jpeg

...und jetzt noch mal von vorn, bitte.
 
Ja ich glaube, dass wir aneinander vorbeireden und es an den falschen Begriffen von mir liegt. Die Nisi-Felgen sind ja mit Schlauchreifen ausgestattet, die ich noch nicht verwendet habe. Drahtreifen sind mir natürlich bekannt. Die Frage war auf Schlauchreifen bezogen und wie sehr die alltagstauglich und anwendbar sind. Sorry, haha.
 
Ich würde ja ,wie einige vor mir auch schon geschrieben haben,da so wenig Geld wie möglich reinstecken.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du einen kompletten Laufradsatz mit Schlauchreifen.
Ich sehe keinen Grund, den vorhandenen nicht zu benutzen.
Mit dem richtigen Luftdruck und vorausschauenden Fahren, passt das schon.

Ein Kettenblattwechsel wäre meiner Meinung nach "Perlen vor die Säue".
 
Noch eins in metallic grün ...
Hallo ich bin neu hier und kenne mich mit Bianchi Rädern schon gar nicht aus. Bin über dieses Rad gestolpert und wollte euch mal fragen ob das einen Kauf wert ist (ca.350,-) , bzw. ob das überhaupt echt ist und für welche Körpergröße die Rahmengröße 58 passt? Danke für eure Meinungen. LG Peter

8945_359193482.jpg
8945_-1982668121.jpg
8945_1102768779.jpg
8945_1056168755.jpg
8945_-850598544.jpg
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde versuchen noch weitere Fotos zu posten. Bin mir eben auch nicht sicher um welchen Typ es sich handelt. Wenn ich mich an meine Kindheit/Jugend erinnere, dann gab es auch Bianchi Räder in Rot, die dem Puch Clubmann ähnlich waren. Bin ein71er Baujahr und auf der Suche nach einem Rennrad Classicer der rund um mein Geburtsjahr liegt. Darf gerne eine italienische Cultmarke sein :-)
 
wird schon echt sein, warum sollte man sowas fälschen. die reichlich nonchalant applizierten Folienaufkleber sollten ausreichen, den Rang in der Bianchi Hierarchie zu dokumentieren :D
Etlich Teile nicht original, das wird durch den recht guten Lackzustand aber nicht ganz ausgeglichen.

Solche "Rennsporträder" stehen nicht hoch im Kurs, selbst wenn Bianchi draufsteht und sogar dann, wenn es rechtmäßig draufsteht :).
350 ist aus Enthusiasten-Sicht um den Faktor 4-5 zu hoch gegriffen. Für so viel Geld müßte es mindestens 00% original, in exzellentem Zustand und ggf noch zur Fahrfertigkeit (und stilecht) überholt sein, und selbst dann wäre es noch kein Schnäppchen
 
Calibrati 1-20 ist, wenn ich es recht in Erinnerung habe, ein plain gauge ( also nicht konifizierter ) Rohrsatz aus relativ dickwandigem ( 0,9 - 1.1 mm ) Molybdaenstahl.

Wenn es sauber verarbeitet ist halte ich 80€ für angemessen. Nicht zuviel über Rohrsätze nachdenken - fahren und Spaß haben. Klaut keiner und Du willst es ja sicher auch nicht als Sammlerobjekt.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde versuchen noch weitere Fotos zu posten. Bin mir eben auch nicht sicher um welchen Typ es sich handelt. Wenn ich mich an meine Kindheit/Jugend erinnere, dann gab es auch Bianchi Räder in Rot, die dem Puch Clubmann ähnlich waren. Bin ein71er Baujahr und auf der Suche nach einem Rennrad Classicer der rund um mein Geburtsjahr liegt. Darf gerne eine italienische Cultmarke sein :-)
selbst wenn du es nicht nimmst- bitte mal den VK den Vorbau mind. 5, besser 10 cm weiter reinzustecken. So ist das echt gefährlich, da können max. 3, 4 cm drin sein.
 
Zurück