zunaechst mein problem:
- ich habe ein schoenes colnago master von ca 1993 gekauft - allerdings mit einer campagnolo dreifach-kurbel.
- diese kurbel gefaellt nicht und - was unangenehmer ist - sie scheint fuer kniebeschwerden verantwortlich zu sein, die auftreten, wenn ich mit diesem rad unterwegs bin. ich vermute der groessere pedalabstand ist schuld.
der loesungsansatz:
- ich moechte eine kurbel montieren, die einerseits weniger in der breite auftraegt aber mit dem bestehenden 111er tretlager kompatibel ist. offenbar sind etliche campa-kurbeln aus den 90ern so gebaut. frage: hat diese kombination einen genau so schmalen pedalabstand wie eine klassische kurbel?
zusatzfrage:
angeblich sind diese trippelkurbel-lager asymmetrisch gebaut (linke seite naeher am rahmen) - mein linkes knie rumort - gibts erfahrungen die auf beschwerden wegen dieser asymmetrie hinweisen?
- ich habe ein schoenes colnago master von ca 1993 gekauft - allerdings mit einer campagnolo dreifach-kurbel.
- diese kurbel gefaellt nicht und - was unangenehmer ist - sie scheint fuer kniebeschwerden verantwortlich zu sein, die auftreten, wenn ich mit diesem rad unterwegs bin. ich vermute der groessere pedalabstand ist schuld.
der loesungsansatz:
- ich moechte eine kurbel montieren, die einerseits weniger in der breite auftraegt aber mit dem bestehenden 111er tretlager kompatibel ist. offenbar sind etliche campa-kurbeln aus den 90ern so gebaut. frage: hat diese kombination einen genau so schmalen pedalabstand wie eine klassische kurbel?
zusatzfrage:
angeblich sind diese trippelkurbel-lager asymmetrisch gebaut (linke seite naeher am rahmen) - mein linkes knie rumort - gibts erfahrungen die auf beschwerden wegen dieser asymmetrie hinweisen?