• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

madmud

Mitglied
Registriert
17 Januar 2009
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Ort
A
zunaechst mein problem:
- ich habe ein schoenes colnago master von ca 1993 gekauft - allerdings mit einer campagnolo dreifach-kurbel.
- diese kurbel gefaellt nicht und - was unangenehmer ist - sie scheint fuer kniebeschwerden verantwortlich zu sein, die auftreten, wenn ich mit diesem rad unterwegs bin. ich vermute der groessere pedalabstand ist schuld.

der loesungsansatz:
- ich moechte eine kurbel montieren, die einerseits weniger in der breite auftraegt aber mit dem bestehenden 111er tretlager kompatibel ist. offenbar sind etliche campa-kurbeln aus den 90ern so gebaut. frage: hat diese kombination einen genau so schmalen pedalabstand wie eine klassische kurbel?

zusatzfrage:
angeblich sind diese trippelkurbel-lager asymmetrisch gebaut (linke seite naeher am rahmen) - mein linkes knie rumort - gibts erfahrungen die auf beschwerden wegen dieser asymmetrie hinweisen?
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

längere Achse, größerer Q-Faktor

so einfach ist es, Machmud
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Moin,

gewöhne Dir einen Seemannsgang an... :p ;)

Die asymmetrischen Innenlager kamen soweit ich weiß nur bei den Record und Chorus Dreifach-Kurbeln zum Einsatz. Alle Gruppen darunter hatten ein symmetrisches 111er Lager. Da änderte sich je nach Art der Kurbel ( 2-fach - 3-fach) nur die Kettenlinie...

Somit könntest Du bei einem symmetrischen 111-Lager Centaur, Veloce und Mirage 2-fach Kurbeln auch in der CT Version verbauen. Aber vielleicht es es nur ein noch abgeschlossener Gewöhnungsprozess, der Dir Beschwerden bereitet. Denn je nach Einsatzgebiet wäre es nicht verkehrt die Dreifach Kurbel zu behalten. Treibt es Dich gerne hochalpin um hast Du mit einer Dreifach-Kurbel einen Anzug, der bei jeder Steigung paßt... ;)

langwellige Grüße

Martin
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

zunaechst danke fuer den hinweis betreffend symmetrisch/asymmetrisch: es handelt sich um eine mirage-3fach-kurbel, dh. das lager wird wohl symmetrisch sein.

das mit dem angewoehnen ist bisschen problematisch: ich habe etliche klassische raeder mit schmaler tretlagerbreite - da wird ein anpassender wechsel wohl sinnvoller sein...
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Auf jeden Fall. Ich habe selbst an zwei Rädern ausgesprochen breit bauende Kurbeln, kann mich nach vielen Jahren mit viel schmaleren Exemplaren daran aber wohl nie so recht gewöhnen.
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Hmm,

ob die Beschwerden nicht psychosomatischer Natur sind... :ka:

Habe mal bei mir nachgemessen. Die Record-Dreifachkurbel an meiner Alm-Gazelle baut 143 mm breit, das Record Zweifachkurbel am Scapin 140 mm (beide für 10-fach), die DA Kurbel (7200) an meinem Koga FullPro ebenfalls 140 mm. Eine "schmale" Stronglight 101-Kurbel (2-fach), die ich zurzeit an meiner Quer-Gazelle montiert habe, baut übrigens 145 mm breit... ;)

Die 5 mm mehr bei der Stronglight machen sich z.B. genauso wenig bemerkbar wie die 3 mm der Record. Denke, daß die 3 mm mehr Wellenbreite, die wahrscheinlich auch bei Dir und Deiner Mirage Kurbel zutreffen dürften, nicht den Unterschied ausmachen kann, der zu Deinen Knieproblem geführt hat. Wäre interessant zu wissen, was neben der Dreifach-Mirage noch im Vergleich zu Deinen vermeintlich "schmal" bauenden klassischen Zweifach-Kurbeln anders ist... :ka:

vermessene Grüße

Martin
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

ich verwende alte look-pedale & habe ein gazelle mit alter super record, eines mit da-7400, ein colnago mit alter athena (angeblich) und ein denti wahrscheinlich c record. die kommen mir alle schmaeler vor als das tripple-colnago - bilde ich mirs nur ein..? werde das mal zu messen versuchen.
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Hab auch gerade mal gemessen:
Shimano FC-B 124 (alte MTB-Kurbel) 163 mm, Shimano 105 (von 1987) 140 mm.
Das merkt man durchaus.
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Joh,

163 mm glaube ich sofort... ;)

Aber bei 5 mm würde ich sagen nein. Aber jedder Jeck is anners, oder wie das geschrieben wird, was da in der Rheinischen Bucht so verlautmalert wird... :D

breitbeinige Grüße

Martin
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Um auf die Ausganxfrage zurückzukommen: Nein.
Der Pedalabstand ist der sog. "Q-Faktor", der mal irgendwann so genannt wurde, hätte auch P-Faktor oder sonstwie genannt werden können.
Was ist zwischen Pedal und Tretlagerwelle?
1. Kurbelarm
2. Kurbelstern mit 4kant (auf der anderen Seite ohne Kurbelstern)
Genau das sind die Variablen, die wichtig sind für das Zusammenspiel Tretlagerbreite-Kettenlinie-Q-Faktor.
Es ist nicht gesagt, dass eine 113 mm Tretlagerwelle zwingend einen größeren Pedalabstand bedingt, denn der Abstand Kurbelstern4kant - Pedal spielt auch mit hinein. Deswegen sind alte Kurbeln ohne Kröpfung trotzdem recht schmal, obgleich sie recht breite Tretlager haben (z.B. Ofmega Mistral 119 mm). Da ist halt einfach der 4kant weiter außen.
Andererseits kann bei zu kurzer Tretlagerwelle schnell das kl. Kettenblatt am Hinterbau raveln. Jede Kurbel hat ihr passendes Tretlager.

Die Knieprobleme würde ich auf eine falsche Fußstellung zurückführen und nicht auf den Pedalabstand (schon gar nicht, wenn diese Probleme beim linken Knie auftreten). Überprüfe mal deine Schuhplatten, evtl. sind die nicht richtig eingestellt. Sowas ist mir mal passiert, als ich die Klickpedale von meinem Rennrad mit den darauf eingestellten Schuhen an einem anderen Rad gefahren bin, bei dem die Pedale weiter auseinander standen. Die Schmerzen traten nach wenigen Kilometern auf und blieben mehrere Tage. Erst als ich Hakenpedale und nicht einrastende Schuhe benutzte, konnte ich beschwerdefrei fahren, sogar sehr lange Strecken.
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Interessant: Ich habe gerade mal meinen tatsächlichen "Fußabstand" gemessen, mehrfach nach jeweils einigen lockeren Schritten, und kam dabei auf jene 140 mm, die bei den meisten halbwegs modernen Zweifachkurbeln wohl üblich sind. Cool.
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Knieprobleme treten meist bei "falschen" Klickpdealen auf die dem Fuß kein seitliches Spiel zum verdrehen gewähren. Deswegen gibt es ja für den alten Look-Standard zwei verschiedene Schuhplatten, einmal mit ein paar Grad Spiel einmal ohne. Ich glaub die roten haben Spiel und werden Radlern mit Knieproblemen empfohlen. Falsche Winnkeleinstellung der Platten auf dem Schuh hat dann wohl auch den Knieschmerzeffekt.
Andererseits ist der Q-Faktor ein Thema seit den 30ern, damals galten die neu aufkommenden Alukurbeln als böse weil zu breit......
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

die roten habe in der tat spiel, ich hatte das problem, dass die platten auf der außenseite abgelaufen waren - nur ca. 2 mm, und durch die schräge auflage auf dem pedal traten knieschmerzen auf, plattentausch brachte natürlich abhilfe!
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Knieprobleme treten meist bei "falschen" Klickpdealen auf die dem Fuß kein seitliches Spiel zum verdrehen gewähren.
Dem kann ich voll zustimmen! So war's bei mir auch. Alte (mit dem Rad gekaufte) Pedale ab, neue Pedale mit etwas Spielraum dran und die Schmerzen waren weg.
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

zu den pedalplatten: in verwendung habe ich die roten mit spiel. die abnutzung ist fortgeschritten aber gleichmaessig.
zum pedalabstand: der versuch den pedalabstand tatsaechlich von pedal zu pedal zu messen (dies um auch die verkroepfungen der kurbelarme zu beruecksichtigen) ist doch nicht so einfach wie gedacht. gibts da eine methode?
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

Interessant: Ich habe gerade mal meinen tatsächlichen "Fußabstand" gemessen, mehrfach nach jeweils einigen lockeren Schritten, und kam dabei auf jene 140 mm, die bei den meisten halbwegs modernen Zweifachkurbeln wohl üblich sind. Cool.

Mann bist Du ein Durchschnittstyp;)
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

zu den pedalplatten: in verwendung habe ich die roten mit spiel. die abnutzung ist fortgeschritten aber gleichmaessig.
zum pedalabstand: der versuch den pedalabstand tatsaechlich von pedal zu pedal zu messen (dies um auch die verkroepfungen der kurbelarme zu beruecksichtigen) ist doch nicht so einfach wie gedacht. gibts da eine methode?

Klar: Kurbeln in die gleiche Richtung montieren und einfach Abstand messen.
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

hier ein zwischenergebnis: habe die mirage 3fach gegen eine centaur 2fach ausgetauscht (beide auf das 111er 4kant-tretlager) und mal die distanzen zwischen den pedalgewinden a la bonanzero gemessen:
bei der mirage ist die pedal-zu-pedal-distanz: 159mm - bei der centaur-kurbel ziemlich genau 5mm weniger. die 4fach-achse "taucht" also tiefer in die kurbeln ein.
am wochenende schau ich mal, obs dem knie was gebracht hat.
2fach steht dem rad jedenfalls besser...
 
AW: bewirken breite tretlager zwangslaeufig groessere pedalabstaende?

um den thread zu einem abschluss zu bringen:
- heute sa-vormittag bei sonnigem wetter die neue kurbel ausprobiert. diesesmal probleme im linken knie.
- mittags dann als denkbaren verursacher getauscht: den concor-sattel gegen einen gut eingesessenen brooks von einem anderen rad und dann noch die elektrischen heiz-einlagen aus dem schuh geworfen (die tragen innen im schuh einen halben cm auf).
bei der ausfahrt am nachmittag war war dann alles wieder ok. verdacht: die heiz-einlagen waren schuld.
besten dank fuer infos und anregungen.
 
Zurück