• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bestes Kettenschmiermittel

R

Ragnar

Hallo RR Gemeinde,

nachdem wir neulich einen Thread zum Thema Kettenpflege hatten, würde mich mal interressieren was ihr so für Mittel verwendet um eure RR Kette am Laufen zu halten.
Vor allen Dingen, was eurer Meinung nach am geeignetsten ist -
- Wachs
- Silicon
- Teflon
etc.




Gruß,
Ragnar
 
Wachs :jumping:

man muß es zwar recht häufig auftragen, dafür bleibt die Kette und damit der gesamte Antrieb angenehm sauber :)
Ich hab im Sommer nochmal Öl versucht, aber die Schmiererei und den Dreck geb ich mir jetzt entgültig nimmer :mad:

Pedros Ice Wax in der großen Sprüh/Schaumflasche hält ewig!

Torsten
 
@Airborne,
gut, ich hab mir jetzt mal - Pedros Ice Wax - in der 120 ml Flasche bestellt.
Hab nämlich auch keine Lust mehr auf ewig schwarz verschmierte Hände ( auch wenn diese den echten RR Profi adeln ! ).

Erfahrungsbericht folgt.


Danke,
Ragnar ;)
 
Eine Frage die ich nicht beantworten kann, da ich in der Hinsicht noch nie besonders experimentierfreudig war. Ich benutze seit Jahr und Tag ebenfalls das Rohloff-Fett. Es schmiert hervorragend (ich würde sogar sagen: esklingt gut) , aber man muss die Kette ziemlich häufig reinigen. Im übrigen bin ich nach wie vor interessiert an einem Erfahrungsbericht das Atlantik "Kettenfett mit Teflon" betreffend.
Unbestritten hervorragend ist das Campa Superlative, das ich bei meinem Rad in der "Werksausstattung" geniessen durfte, aber obwohl ich mich ja nicht scheue viel Geld für Räder oder Bekleidung auszugeben, finde ich € 25,- für eine Dose Kettenpflegemittel vollkommen absurd.
 
bei schönem Wetter ganz dünnes Öl, nach jeder 2. Fahrt abwischen und neu auftragen, bei Sauwetter dünnes Öl sparsam auftragen, abwischen und mit Sprühwachs (Rohloff) drüber..., da tut sich selbst nach 500km Regen nichts...
 
@Rigo,
- Atlantic Kettenfett m. Teflon - ist gelinde gesagt Sch..... ! Die Kette wird schwarz ohne Ende ( ist das kleinere Übel ) aber das Zeug´s hat absolut keine Haftkraft. Nach einer längeren Ausfahrt hatte ich das ganze zwischen den Speichen des Hinterrads und nicht mehr auf der Kette. Außerdem ist die Kette ziemlich laut geworden, rattert richtig.In der Wartung ist das Kettenspray ebenfalls eine einzige Schweinerei.
Hab mir wie oben geschrieben jetzt mal - Pedros Ice Wax - bestellt. Im Moment fahre ich Sonax Silicon Öl, traue der Sache aber von der Schmierwirkung nicht richtig.

Werde meiner C10 jetzt mal etwas Gutes tun, Erfahrungsbericht folgt !

Gruß,
Ragnar ( der keine schwarzen, schmierigen Hände mehr haben möchte ! )
 
@ Airborne,
benutzt Du eigentlich nur Pedro´s Ice Wax zur Schmierung, oder auch Pedro´s
Road Rage ?
Nur Wax ist doch zur Schmierung etwas wenig, oder nicht. Das Wax ist doch eher etwas zur Konservierung der vorher geölten Kette.


Ragnar :i2:
 
Muss oder sollte man die Kette vorher eigentlich komplett entfetten, wenn man Wachs benutzen möchte um keine schwarze Kette und Finger mehr zu haben?
 
@ Carbon,
ich glaube komplett entfetten ist nicht so gut. Vernünftig sauber machen sollte eigentlich reichen.
Ich selbst bin gerade dabei von Öl auf Wachs umzustellen.
Hab mir heute Pedro´s RoadRage und Pedro´s Ice Wax bestellt. Nach den Erfahrungsberichten im I-Net soll das wohl eine ganz sinnvolle Kombi sein.
Diese ewig schwarzen Ketten nerven mich. Auf der anderen Seite will ich natürlich eine leicht laufende und ruhige Kette haben. Mein Siliconöl was ich bis jetzt benuzt habe, wurde zu schnell dreckig ( schwarz ).
Von Pedro´s gibt es noch ein spezielles reinigungsmittel auf Orangenextract Basis ( sehr gut fettlösend ).
Vom kompletten Entfetten der Kette würde ich also abraten.

Ragnar
 
Mein Freund ist vollends begeistert von dem hier:

BOMBOLETTA_sc.jpg


Und der kennt sich aus. ;)


Ich nehme immer Finish Line Cross Country.
 
Warum eigentlich kein weisse Kettenfett nehmen - sowas wies für Motorräder gibt...
Das ist doch sehr Dreckabweisend und schmiert hervorragend.
Ausserdem bleibts beim Rennrad dann mit Sicherheit auf der Kette und wird auf keinen Fall abgeschleudert...


Lieber Gruss

===FFW===>>
 
@ ragnar

ich benutze nur Ice Wax. Das taugt, meine bikes werden nach der Ausfahrt eh gecheckt und gewartet, da lege ich auch jedesmal etwas Wax auf und gut is.

Kettenverschleiß is keinen deut höher als mit Öl. Nur sauberer.
Torsten
 
So, ich halte sie jetzt alle in Händen

- Pedro´s Ice Wac ( Schmiermittel auf Paraffinbasis ohne Öl )
- Pedro´s RoadRage ( spezielles Kettenöl f. hohe Belastung )
- Sonax Silcon Öl
- Atlantic Kettenöl m. Teflon

und zu guter Letzt, direkt aus der Apotheke ( wegen dem Preis ;) )


- Campagnolo Superlative ( Shimano - Fans dürfen das ja leider nicht benutzen :D ) Abgesehen davon, daß sie damit nicht umgehen können !


Werde die Sachen jetzt mal testen, auf langen kalten Fahrten durch den nordeutschen Winter. Erfahrungsbericht folgt.

Gruß,
Ragnar / Der Schmiermaxe ;) )


P.S.

Eines kann ich jetzt schon verraten, - Campagnolo Superlative - kommt schon in die engere Wahl. ( Nur der Preis ! :spinner: )
 
je kälter desto dünnflüssiger das Öl, sagt dir der Schmiermaxe....Wax würde ich jetzt nicht nutzen... :cool:
 
je kälter desto dünnflüssiger das Öl, sagt dir der Schmiermaxe....

...da hat der Schmiermaxe aber unrecht. Öl wird dünnflüssiger wenn es wärmer wird.

Aber im Gegensatz zu Paraffin bleibt Öl zumindest flüssig wenn es kalt wird, Paraffin wird hart.
 
Zurück