• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Trainingsreifen

tubolito soll sich aber hölzern fahren, hab ich schon mehrfach gelesen. Aber keine eigene Erfahrung
 
Der 5000 soll auch nicht so geschmeidig sein, aber ich hoffe durch die 28mm das mehr als kompensiert zu haben. Wenn der Conti überhaupt breiter ausfällt, soll ja auch eher schmaler bauen.

😂 Ist ja schon irgendwie albern, sich da so viel Gedanken zu machen. Ich beschäftige mich aber gern mit.
 
Schwalbe Durano Plus mit Reflex.
Ca 25 Euro für 11tkm, sehr niedriger Roll Wiederstand (wegen Überbreite), sehr guter Grip in den Kurven, sehr hohe Pannensicherheit und in 23, 25, 28mm mit Reflexstreifen erhältlich.
Der 28-622, den ich hinten drauf habe, hat gemessene 31mm Breite.
 
Ergänzung: bicyclerollingresistance nutzt Riffelblech zum abrollen. Dadurch gerät im geradeauslauf mehr seitliches Profil in Eingriff als auf Asphalt und die Testergebnisse verschlechtern sich künstlich.
Ausserdem walkt der Reifen durch die Riffel stärker, was Reifen mit dickem Gummi (wie den Durano Plus) im Test künstlich verschlechtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den Conti Ultra Sport empfehlen. Mit dem bin ich mittlerweile über 16000 km gefahren-bei einer Panne auf dem Vorderrad.
Auf dem Hinterrad fahre ich seit heute den Vittoria Zaffiro.
 
So, 5000/28mm auf 17c frisch montiert: 27 mm Breite

P Zero 25mm nach 5k km: 29mm

🤯🤬
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich erst meinen zweiten Satz Reifen gekauft habe ist mein Horizont dahingehend noch sehr begrenzt. Noch dazu stehe ich Testberichten der Bravos skeptisch gegenüber.

Gesucht wird der alltagstaugliche
Reifen für die schnelle Rennrad Runde. Geld soll keine Rolle 💸 spielen, so oft kaufe ich keine neuen. Falls es ein 10€ Reifen aber auch tut, umso besser.

"Alltagstauglich" liegt im Auge des Betrachters. Ich fahre im Alltag die 2015er Conti Supersonic, bei mir gibt das (gottseidank) die Straßenbeschaffenheit (noch) her. Für eine schnelle Runde sind die (insbesondere in Kombination mit Vredestein Latexschläuchen) geradezu prädestiniert.

Ergänzung: bicyclerollingresistance nutzt Riffelblech zum abrollen. Dadurch gerät im geradeauslauf mehr seitliches Profil in Eingriff als auf Asphalt und die Testergebnisse verschlechtern sich künstlich.
Ausserdem walkt der Reifen durch die Riffel stärker, was Reifen mit dickem Gummi (wie den Durano Plus) im Test künstlich verschlechtert.

Die Straße ist in der Regel auch nicht eben, sondern hat mal mehr, mal weniger stark ausgeprägte Löcher und Wellen. Abgesehen davon werden alle anderen Reifen mit dem gleichen Prüfstand getestet, wodurch alle Reifen untereinander vergleichbar bleiben, es wird nicht ein einzelner Reifen anderen gegenüber schlechter gestellt. Hier kann man in der Tabelle "Rolling Resistance at Recommended Air Pressure (15% tire drop)" sehen, dass "breiter" mitnichten "leichter rollend" bedeutet, im Gegenteil.

So, 5000/28mm auf 17c frisch montiert: 27 mm Breite

P Zero 25mm nach 5k km: 29mm

🤯🤬

Ich hatte mir testhalber den Pirelli Zero Velo TT gekauft, der ging auf einer 15C-Felge auch auf 25mm auf. Der neue Pirelli Zero (mit SmartEVO statt SmartNET Silica-Compound) fällt wohl schmäler aus, da der auf breite Felgen genormt wurde, auch wenn der nominal einen Millimeter breiter geworden ist. Die mit Silica werden momentan noch rabattiert abverkauft.
 
Zurück