Also beim Bike fitting hatte ich schon das Rad. Angepasst wurde eigentlich nur Sattel-position und schuhplatten-position.Schönes Bild, aber von hinten sieht man leider nichts.
Okay, dann lag ich mit meinen Mutmaßungen doch nicht so verkehrt.
Der extrem lange Vorbau kompensiert den eigentlich zu kurzen Reach. Ich meine, man kann ohne Probleme mit einem 140mm-Vorbau fahren, aber es zeigt eben doch, dass du ordentlich Bedarf nach vorne hast.
Hast du beim Bikefitting das Rad + Vorbau empfohlen bekommen oder hattest du es schon davor?
Im Endeffekt kann ich dir auch nur meine Empfehlungen und Eindrücke mitteilen, aber bei deinen Proportionen würde ich mir definitiv kein neues Pina kaufen. In 57.5 würde es dir wahrscheinlich besser passen, bzw. wäre die Sitzposition aggressiver, aber bei deinen Proportionen gibt es meiner Meinung nach deutlich bessere Alternativen. Aus deiner anfänglichen Liste, wäre für mich das Factor die erste Wahl.
1-2 Spacer finde ich jetzt optisch nicht tragisch, so lange daraus kein Turm wird, meldet sich auch nicht die Style-Polizei.
Da du tatsächlich erstaunlich wenig Sattelstützenauszug benötigst, wären mein weiteren, finalen Vorschläge:
- Canyon Aeroad
- BMC Timemachine
- Scott Foil RC
- Colnago (vor allem das C68)
Bei Lenker meinte er dass es so wie es ist nicht schlecht ist, kann sind Toleranz im cm Bereich OK, während beim Sattel es auf die mm ankommt (war die Aussage).
Muss aber sagen das noch weiter vorne nicht mehr sein sollte, manchmal denke ich mir ein kleines Stück Nähe dran, aber dafür etwas tiefer wäre das Optimum...schwer zu sagen ohne es probiert zu haben.
Danke für die Vorschläge:
*Canyon:
Hm wäre auf jeden Falls rel. günstig, ist halt aber irgendwie schon so ne Massenware die jeder hat... Wären nicht grundsätzlich von der Technologie hier die namhaften Hersteller weiter?
Was mir bei Canyon nicht gefällt: es gibt mit aerod und ultimate zwei extreme. Bei Pinarello ist es schon gut dass die einfach ein Rad baue das alles kommen sollte.
*BMC: interessante Option. Bin im September auf Mallorca, könnte mir das Mal mieten und dann ne Woche "probefahren"
*Scott: sicher auch eine Option, scheint ja auch ein gutes Rad zu sein
* Colnago: Ansicht schon schönes italienisches Rad, aber für meinen Geschmack doch irgenwie zu "klassisch" und wenig Aero
Hm irgenwie wird die Entscheidung noch immer nicht leichter

Wie sieht es denn so mit den Steifigkeitswerten, Fahreigenschaften usw aus? Letztendlich bin ich ja doch noch in eine Größe wo ich viel Auswahl habe (wenn man's mit passenden vorbaulänge anpasst).
Wegen meiner Größe/und Gewicht drücke ich halt schon mehr Watt als "Standardfahrer" daher ist doch die Steifigkeit/Stabilität auch ein Faktor. Oder ist es mittlerweile so dass sich die Hersteller da nicht mehr so viel nehmen?