• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester aktueller Rahmen für großen Fahrer

Schönes Bild, aber von hinten sieht man leider nichts. ;)

Okay, dann lag ich mit meinen Mutmaßungen doch nicht so verkehrt.
Der extrem lange Vorbau kompensiert den eigentlich zu kurzen Reach. Ich meine, man kann ohne Probleme mit einem 140mm-Vorbau fahren, aber es zeigt eben doch, dass du ordentlich Bedarf nach vorne hast.
Hast du beim Bikefitting das Rad + Vorbau empfohlen bekommen oder hattest du es schon davor?

Im Endeffekt kann ich dir auch nur meine Empfehlungen und Eindrücke mitteilen, aber bei deinen Proportionen würde ich mir definitiv kein neues Pina kaufen. In 57.5 würde es dir wahrscheinlich besser passen, bzw. wäre die Sitzposition aggressiver, aber bei deinen Proportionen gibt es meiner Meinung nach deutlich bessere Alternativen. Aus deiner anfänglichen Liste, wäre für mich das Factor die erste Wahl.

1-2 Spacer finde ich jetzt optisch nicht tragisch, so lange daraus kein Turm wird, meldet sich auch nicht die Style-Polizei.

Da du tatsächlich erstaunlich wenig Sattelstützenauszug benötigst, wären mein weiteren, finalen Vorschläge:
  • Canyon Aeroad
  • BMC Timemachine
  • Scott Foil RC
  • Colnago (vor allem das C68)
Also beim Bike fitting hatte ich schon das Rad. Angepasst wurde eigentlich nur Sattel-position und schuhplatten-position.
Bei Lenker meinte er dass es so wie es ist nicht schlecht ist, kann sind Toleranz im cm Bereich OK, während beim Sattel es auf die mm ankommt (war die Aussage).
Muss aber sagen das noch weiter vorne nicht mehr sein sollte, manchmal denke ich mir ein kleines Stück Nähe dran, aber dafür etwas tiefer wäre das Optimum...schwer zu sagen ohne es probiert zu haben.


Danke für die Vorschläge:

*Canyon:
Hm wäre auf jeden Falls rel. günstig, ist halt aber irgendwie schon so ne Massenware die jeder hat... Wären nicht grundsätzlich von der Technologie hier die namhaften Hersteller weiter?
Was mir bei Canyon nicht gefällt: es gibt mit aerod und ultimate zwei extreme. Bei Pinarello ist es schon gut dass die einfach ein Rad baue das alles kommen sollte.

*BMC: interessante Option. Bin im September auf Mallorca, könnte mir das Mal mieten und dann ne Woche "probefahren"

*Scott: sicher auch eine Option, scheint ja auch ein gutes Rad zu sein

* Colnago: Ansicht schon schönes italienisches Rad, aber für meinen Geschmack doch irgenwie zu "klassisch" und wenig Aero

Hm irgenwie wird die Entscheidung noch immer nicht leichter 😅

Wie sieht es denn so mit den Steifigkeitswerten, Fahreigenschaften usw aus? Letztendlich bin ich ja doch noch in eine Größe wo ich viel Auswahl habe (wenn man's mit passenden vorbaulänge anpasst).
Wegen meiner Größe/und Gewicht drücke ich halt schon mehr Watt als "Standardfahrer" daher ist doch die Steifigkeit/Stabilität auch ein Faktor. Oder ist es mittlerweile so dass sich die Hersteller da nicht mehr so viel nehmen?
 

Anzeige

Re: Bester aktueller Rahmen für großen Fahrer
Sorry, etwas OT: Verstehe ich die Geotabellen von Pinarello nicht, oder gibt es für Modelle wie das Dogma eine aggressive und eine entspanntere Variante?

GrößeStackReach
575585397
595613393

🤔
Ja den längeren reach bei der kleinere Größe finde ich auch seltsam....da ich jetzt 595 fahre denk ich könnte 575 wohl auch gut gehen sogar mit etwas kürzeren Vorbau
 
Also beim Bike fitting hatte ich schon das Rad. Angepasst wurde eigentlich nur Sattel-position und schuhplatten-position.
Bei Lenker meinte er dass es so wie es ist nicht schlecht ist, kann sind Toleranz im cm Bereich OK, während beim Sattel es auf die mm ankommt (war die Aussage).
Muss aber sagen das noch weiter vorne nicht mehr sein sollte, manchmal denke ich mir ein kleines Stück Nähe dran, aber dafür etwas tiefer wäre das Optimum...schwer zu sagen ohne es probiert zu haben.


Danke für die Vorschläge:

*Canyon:
Hm wäre auf jeden Falls rel. günstig, ist halt aber irgendwie schon so ne Massenware die jeder hat... Wären nicht grundsätzlich von der Technologie hier die namhaften Hersteller weiter?
Was mir bei Canyon nicht gefällt: es gibt mit aerod und ultimate zwei extreme. Bei Pinarello ist es schon gut dass die einfach ein Rad baue das alles kommen sollte.

*BMC: interessante Option. Bin im September auf Mallorca, könnte mir das Mal mieten und dann ne Woche "probefahren"

*Scott: sicher auch eine Option, scheint ja auch ein gutes Rad zu sein

* Colnago: Ansicht schon schönes italienisches Rad, aber für meinen Geschmack doch irgenwie zu "klassisch" und wenig Aero

Hm irgenwie wird die Entscheidung noch immer nicht leichter 😅

Wie sieht es denn so mit den Steifigkeitswerten, Fahreigenschaften usw aus? Letztendlich bin ich ja doch noch in eine Größe wo ich viel Auswahl habe (wenn man's mit passenden vorbaulänge anpasst).
Wegen meiner Größe/und Gewicht drücke ich halt schon mehr Watt als "Standardfahrer" daher ist doch die Steifigkeit/Stabilität auch ein Faktor. Oder ist es mittlerweile so dass sich die Hersteller da nicht mehr so viel nehmen?
Das Canyon würde ich derzeit nur bedingt empfehlen, da es schon seit längerer Zeit Probleme mit der Klemmung und Sattelstütze auftreten, dazu existieren auch einige Beiträge hier im Forum.
Die zwei Extreme findest du auch bei sehr vielen anderen Herstellern, ist für mich kein Negativpunkt, da es eben auch genügend Käufer gibt, die ein Rennrad mit klassischen Formen und möglichst wenig Gewicht bevorzugen. Das Optimum wäre natürlich ein ultraleichtes RR mit starken, aerodynamischen Elementen, das Dogma F kommt ja anscheinend auch schon mit unter 7kg daher, das Aeroad ist davon nicht weit entfernt.

Ja, wenn du die Chance hast, würde ich definitiv mal das BMC fahren und danach eine Entscheidung treffen, wäre ja schon nächsten Monat.

Ich weiß nicht, ob dir ein Außenstehender oder du selbst meinst, dass du mit 81kg und fast 2 Metern schwer seist, aber davon bist du extrem weit entfernt.
Ein van Aert wiegt fast so viel, ist nur 1,90m groß, bringt unglaublich viel Leistung aufs Pedal und die Räder machen da keine Anstalten. Was ich damit sagen will, das Letzte über das du dir Sorgen manchen musst, ist dass du mit deinem Gewicht irgendwelche Komponenten übermäßig belastest. Die meisten Hersteller geben ein max. Gewicht von ca. 100kg an, bei Canyon sind es sogar 120kg Gesamtgewicht, bei Giant schon 130kg.

Zu den Steifigkeitswerten kann ich nicht viel sagen, aber man hört im Allgemeinen, dass ein Aero-Renner etwas steifer ist als ein normaler Renner, zumindest war das früher der Tenor. Ich denke aber nicht, dass das noch unbedingt der Fall ist, vor allem bei aktuellen Aero-Rädern, ein zu steifes Rad ist ja auch nicht unbedingt zielführend.

Das ist Klagen auf hohem Niveau, du kannst dir hier anscheinend jedes Luxus-Rad leisten und bist von den Herstellern auch nicht super eingeschränkt, die Devise lautet also eher, such dir dein Traumrad aus. ;)
Sorry, etwas OT: Verstehe ich die Geotabellen von Pinarello nicht, oder gibt es für Modelle wie das Dogma eine aggressive und eine entspanntere Variante?

GrößeStackReach
575585397
595613393

🤔
Ist mir auch aufgefallen, entweder ein Tippfehler und der Reach sollte eigentlich 403 betragen oder so gewollt, erschließt sich mir dann aber auch nicht ganz.
 
da sagst, du würdest gerne weiter runter vorne.
was ich in dem zusammenhang im vorfeld eines neukaufes vielleicht mal testen würde ist ein vorbau mit negativem winkel und vielleicht ne idee kürzer (130mm). ich fahr am basso einen -11 aber es gibt von anderen herstellern bis -25º soweit ich weiss (wie das bei "Most" aussieht, weiss ich nicht...).
vielleicht kann dein händler oder jemand dir probehalber einen leihen.
vielleicht kannst du so dein gefühl und/oder zahlen auf dem papier bestätigen....
und der optik deines pinas würde es wohl auch gut tun.
 
schon etwas länger her (hat alles etwas länger gedauert.)....
Das ist es geworden:

PXL_20230901_172930534.jpg
 
dieses Jahr leider keine Startplatz bekommen. Allerdings hätte ich heuer auch sicher nicht unter 8h geschafft da dieses Jahr bei mir gesundheitlich nicht so toll lief
 
Zurück