• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

war zwar noch nie um 10 am auerbachtunnel, habe mir aber sagen lassen, dass sich um die zeit mehrere dort treffen. erkenne ich euch?
gruss.
karsten
 
AW: Berliner Höllentouristen

Nabend allerseits!
Werde sehn, daß ich auch am Auerbach erscheine. Anreise / Abreise aber nicht mit dem RR, sonst kommt mir zu viel Strecke zusammen.
Generell würden mir morgen 100km reichen.
Falls es zu fix wird, häng ich mich ab.. :o

Morgen SüdOstWind mit 7..8 kn (schlappe knappe 3), das wird rückwärts schon zu merken sein.

Ansonsten freu ich mich, morgen mit Euch zu rollen..

gute Nacht, campi
 
AW: Berliner Höllentouristen

Also, das ist mein Rad.... :) ist recht leicht zu erkennen....

Dsci0024.jpg
[/url]

wir können ja gerne versuchen, uns kurz oder lang an die 10 h Gruppe ranzuhängen ( fahren die auch So ?) aber so ganz toll gefällt mir das auch nicht. Ist mir einfach zu gefährlich in so einer grossen Gruppe....oder wir fahren voraus, dann ist es okay...:D

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Den Horst nehmen wir aber nur mit, wenn er verspricht, nicht mehr so riesige Fotos hier einzustellen. :D Erschwert das Lesen ungemein.:aufreg:

@campi: falls ich deinen Kram mitbringen soll bitte telefonisch Bescheid sagen.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Okay....sorry, in Zukunft also nur noch so :
Dsci0024.jpg
[/url]

dann hoffe ich mal, dass ihr mich trotzdem mitnehmt.

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ist das ein Rad auf dem Bild? Verdammt, ich seh doch so schlecht. :zeter:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Was sind das für unmenschliche Zeiten :kopfschüttel: schade, bei start um acht wäre ich gerne mitgekommen.

...für Studenten seht Ihr aber eigentlich alle etwas zu alt aus (voodoo jetzt mal außen vor gelassen).
 
AW: Berliner Höllentouristen

Noch was anderes: Lu ist wieder halbwegs fit & möchte gern wieder richtig Rad fahren, aber sie hat aber noch kein neues. Sie kriegt für die Übergangszeit eins von meinen. Allerdings habe ich nur ganz lange oder ganz kurze Vorbauten. Ich bin ziemlich sicher: Ein mittlerer (also rund acht Zentimeter lang) wäre richtig, um eine vernünftige Sitzpositition hinzubekommen. Hat einer einen solchen für Ahead und möglichst 1 Zoll-Gabel (1 1/8 geht aber auch) bereit liegen & verleiht ihn?

Am besten: Gleich heute mitbringen :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Hoffe mal, alle sind wieder wohlbehalten zuhause angekommen. Von ursprünglich 11 Startern waren an der Spinnerbrücke noch 5 übrig:
Schosse fiel dem Windschatten des Erntewagens zum Opfer, Campi verschwand sang- und klanglos, vortrieb, rotporst und joquin verlängerten ab Ferch und ks10 schaffte den Schluss-Sprint an der Spinnerbrücke nicht mehr und verfehlte wohl den Eingang zum Biergarten. Sorry, soll nicht wieder vorkommen.

Tempo war wohl doch etwas höher als ursprünglich geplant, trotz Gegenwindbremse war noch ein guter 31 auf dem Tacho. Aber es war eine schöne Tour mit netten Mitfahrern bei Kaiserwetter. Darf gerne wiederholt werden, wenn sich nochmal die Gelegenheit ergibt. Bin leider total fertig, ob das wohl noch die Nachwirkungen vom letzten Wochenende sind?
 
AW: Berliner Höllentouristen

ja für meine breiten Schlappen und offroad-Übersetzung war das entschieden zu schnell.
Gut, dass der Erntewagen so früh kam, so konnte ich doch noch an der Familiensiesta teilnehmen...
 
AW: Berliner Höllentouristen

Was ich ja etwas beunruhigend fand war, dass das Tempo auch nachdem der Erntewagen abgebogen war gehalten wurde. Ab Kloster Lehnin gings dann aber etwas ruhiger - da kam der Wind ja dann auch von vorne.

Mir hat's jedenfalls Spaß gemacht.:) Ich hoffe, der kleine Offroad-Ausflug an der Eisenbahnbrücke Werder hat niemanden gestört.:rolleyes:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Inzwischen bin ich nicht nur zurück, sondern habe eine ordentliche Portion Ernährung zu mir & ein ausgedehntes Entspannungsbad genommen und fühle mich: gut. Die Tour war prima. Alle waren bis auf nicht weiter erwähnenswerte Verspätungen pünktlich am Start. Vor allem am Anfang war das Tempo eher etwas höher als angesagt. Schon die Fahrt von Schöneberg in den Grunewald endete mit einem Vorsprung von fast 10 Minuten gegenüber der Marschtabelle. Von dort ging's gleich ziemlich schnell, aber mit wenig Leistung weiter. Die Laktatgruppe war kurz nach uns gestartet & spannte sich bis zur Spanischen Allee vor uns (um nicht zu sagen: Wir haben uns mit zwar etwas Respektsabstand, aber ansonsten ziemlich schamlos & ohne zu fragen hinten dran gehängt.)

Anschließend wurde es etwas ruhiger - zumindest für mich & die Mehrheit. Rotporst, Boverhannes, Grege & Coredump machten vorne ein Großteil des Tempos. Greges Route nach Westen fand ich ziemlich gut. Sonntags vormittags ist sogar Potsdam kein Problem. Leider, leider werde ich den Weg raus ohne Hilfe wohl kaum wiederfinden. Gegenüber von Caputh stiegen wir kurz ab und kletterten mit den Rädern huckepack auf die Eisenbahnbrücke, um die Fußgängerspur dort zum Radfahren zu missbrauchen. Später übernahm eine richtige Zugmaschine für ein paar Kilometer die Führungsarbeit. Darunter litt zwar die Aussicht & die Reinheit der Luft, aber mühelose über 40 Stundenkilometer hinter einem eindrucksvoll großen Traktor mit zwei Anhängern voller gehäckseltem Mais waren einfach zuviel Versuchung. In Kloster Lehnin war außer uns so ziemlich niemand & das attraktivste Café geschlossen. Also gab's nur kurz frisches Wasser und weiter ging's.

Irgendwo auf den nächsten Kilometern haben wir blöderweise Campi verloren. Der hatte zwar gesagt, dass er sich bei Bedarf ausklinkt, um nach überstandener Krankheit nicht mehr Tempo machen zu müssen, als die Knochen bereitwillig hergeben. Wir hätten ihm aber mindestens den Weg zum nächsten Bahnhof gründlich erklären & dort durch den Gegenwind so weit möglich hinziehen sollen & wollen. Aber kurz nicht aufgepasst :(, da war er weg & nicht wiederzufinden, obwohl Boverhannes die letzten Kilometer noch mal inspizierte. Ich hoffe: Er ist gut nach Hause gekommen.

In Ferch steuerte die Mehrheit den direkten Heimweg an. Rotporst, Joaquin & ich drehten noch eine Extrarunde. Rotporst führte uns den R1 von Ferch bis Brück vor - großartig. Mitten durch den Wald. Kein Auto & Motorrad. Ein bisschen schmal vielleicht & mit der ein oder anderen Wurzel unterm Asphalt. In Brück gab's Kaffee & Kuchen. Die Rückfahrt über Beelitz, Zauchwitz, Saarmund, Schenkenhorst und Stahnsdorf war gegen Ende hin wegen Gegenwind zunehmend mühsam. In Zehlendorf zeigte joaquins Messinstrumentarium gut 170 Kilometer Strecke bei durchschnittlich 31 Stundenkilometern an. Rotporst bog Richtung Spinnerbrücke ab, um den Flüssigkeitshaushalt in Ordnung zu bringen. Joaquin & ich kurbelten die Argentinische Allee hoch & auf direktem Wege zu unseren privaten Kühlscränken, Duschen & Badewannen in Kreuzberg und Neukölln.

Und: Einen Vorbau für Lu habe ich zwar jetzt noch nicht hier, aber er liegt gleich um die Ecke bereit. Danke, Coredump! (Schick mir doch bitte mal Deine Telefonnummer, damit ich bei Bedarf gezielt & kurzfristig nachfragen kann)

KS10 fand uns nicht doof & wir ihn auch nicht. Gerne wieder :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Jo, auch zuhause angekommen. Feine Tour, gut Kilometer gemacht und zügig gefahren....unsere Extrarunde R1 hat mir auch wieder mal sehr gut gefallen, und , wie du schon sagst, am Ende wurde es doch etwas mühselig, aber wen wunderts ??
An der Spinnerbrücke traf ich Messi und Moritz und wir bequatschen Sinnvolles und Sinnloses und sind dann noch recht schnell Krone und Ku - Damm runter.
Mir gehts nach diesem schönen Tag auch gut.....sollte das Wetter es noch mal hergeben, wird ja sicherlich, kann ich noch die Beetzseerunde empfehlen, ist wirklich schön und wohl auch so um 150 km +.
Jetzt wird erstmal gesund und viel gegessen.
Ein bisschen irritierend, wie immer :), die angesagte ruhige Tour und dann doch relativ fix....klappt irgendwie nicht so richtig.Kein Wunder bei den Teilnehmern.
Bei der nächsten Tour, die ruhig werden soll, wird Stahl mit Rahmenschaltung gefahren, das machts für mich schon mal etwas gemütlicher. :dope:

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Hat mir auch Spaß gemacht, mit so ner netten Truppe auszufahren! Angesichts des angeschlagenen Tempos war absehbar, daß ich quasi mit Ansagen irgendwann zerbröseln würde.
Irgendwo auf der Rücktour kam die erste Warnung, danke an Boverhanes für den Verfolgungsschatten. Kurze Zeit später an nem kleinen Hügel wars dann vorbei. Unklare Lage unterwegs erspar ich Euch das nächste mal mit mobiltel.nr.-Abgleich.

Auch ohne Route bin ich dann über Geltow nach Potsdam gerollt, hab mich über Sanscoussi, Windmühle, Holländerviertel, Steintor Richtung Zehlendorf gefädelt.
Am Schäferberg tauchten von hinten plötzlich das Feld wieder auf - ich hatte also abgekürzt. Mit dem Ziel, nur noch 1x abzusteigen bin ich dann zum Auerbach durchgerollt, K10 bog Hüttenweg ab.

Gewässert & geföhnt ham wir uns beim Mexikaner vollgestopft und chillen jetzt schön :dope:

Schöne So-Abendgrüße rundum! campi
 
AW: Berliner Höllentouristen

Schosse fiel dem Windschatten des Erntewagens zum Opfer, Campi verschwand sang- und klanglos, vortrieb, rotporst und joquin verlängerten ab Ferch und ks10 schaffte den Schluss-Sprint an der Spinnerbrücke nicht mehr und verfehlte wohl den Eingang zum Biergarten.

Aha, das meintest du also mit "noch was vom Tag haben". Hätte ich mir fast denken können. :D

Ich fand es gestern total doof und werde nie wieder mit irgendeinem von euch fahren.:p
 
Zurück