AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2
Guten Morgen!
War eine schöne Tour gestern, die man sicherlich mal wiederholen kann. Dann auch mit rechtzeitiger Ankündigung
An der Ostseestraße hat niemand auf uns gewartet und so ging es mit der angekündigten Reisegeschwndigkeit aus der Stadt raus. Die Strecke über Roelckestraße/Darßer Straße lässt sich gut fahren. Das hässliche B2-Stück bei Malchow (besch... Radweg, viel Verkehr) konnten wir leider nicht umgehen, danach wurde es aber richtig fein.
Hinter Neulinden kündigte uns ein Schild 'Straßenschäden' an. OK, es war eine einzige Sandpiste mit einem Pavé-Einsprengsel an der Brücke über den Berliner Ring. Die zwei Kilometer waren aber zu verschmerzen.
Ab Birkholz war es einfach nur Zucker :love: Schöne Sträßchen, wenig Verkehr und ab Sydower Fließ landeten wir ungewollt in der RTF des ESV Lok Berlin-Schöneweide. Bis Gersdorf wurden ca. 20 FahrerInnen von uns aufgerollt aber niemand wollte sich mit uns verbünden :crying: Vielleicht lag es daran, dass La Celestina getreu dem Motto 'Bergauf fahren wir schneller' ordentlich an der Kette zog :ka:
Am Schiffshebewerk haben wir eine kurze Riegelpause eingelegt, bevor es die Hügel um Liepe und Oderberg hochging. Frau Kühn musste heute leider ausfallen aber die Pause war erst an der Oder geplant. Die L282 ist ziemlich langweilig aber dafür hat der Wind dann auch eher auf Süd gedreht, als wir in Hohensaaten an der Oder ankommen

In Hohenwutzen war dann ganz dringend grobstoffliche Nahrungsaufnahme angesagt. Im Restaurant Zur Fährbuhne gab es dann Braten vom Milchzicklein und ein halbes Rebhuhn :cookie: und natürlich ein Eis :lutsch:
Nach der Pause war es gar nicht so leicht die Beine wieder im Kreis zu bewegen und der Wind kam immer noch von vorn. Also mal in die Landschaft glotzen und sich ablenken
Der Oderbruchbahn-Radweg rollt gut, der Wind schiebt endlich mal ordentlich und dementsprechend steigt auch die Geschwindigkeit

Leider muckt La Celestinas Magen etwas und so werden die Wellen zwischen Schulzendorf und Bollersdorf anstrengender als geplant
Ab jetzt geht's tendenziell bergab und in Strausberg gibt es Eis II :lutsch: Cola und Laugenbrötchen. Das Wegchen nach Wilkendorf ist super schön gelegen und von den Katzenkopf-Passagen sollte man sich nicht abschrecken lassen. Sind jeweils nur ein paar Meter und nebenan gibt es einen Streifen Verbundsteinpflaster. Auch die weitere Strecke bis Wegendorf ist klasse.
Bis Buchholz kommen wir noch mal böse in den Wind. Jetzt macht es richtig aua und der Abzweig Richtung Altlandsberg wird herbeigesehnt.
Der Rest ist unspektakulär und Hohenschönhausen... lassen wir das...
Am Ende waren es 203 km mit einem Schnitt von 29,1 km/h. Ja, wir haben danach gut geschlafen
Schöne Grüße von La Celestina und der Mücke :wink2: