• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

samstag oder sonntach, bin ziemlich flexibel sofern nicht weitere wohnunssuche angesagt ist- was sagen die neu-kölner? Heute abend wird nix, schäferin immer noch erkältet ergo kinderdienst :)
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Mahlzeit!

La Celestina und ich wären ab 11 Uhr am morgigen Samstag für Schandtaten bereit. Sollte eine Straßenrunde gewünscht sein muss ich heute spät Abends noch ein wenig basteln. Wo will das Schaf denn (g)rasen!?!

Schöne Grüße aus dem Ghetto :wink2:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

wohnungssuche ist erledig! hurray! wir ziehen auf 'nen schönen berch ;)

wg. morgen von mir aus gern mit crossern & wechselnden pisten, also basteln nicht zwingend. Muß mich zeitlich nochmal hier beraten & schick später noch ne nachricht (mail oder sms) wie das klappen kann...
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

sheep: Glückwunsch! Wohnungssuche kann echt nerven.
Kreuzberg? Babelsberg? Teufelsberg? Müggelberg? Prenzlauer Berg?
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Zum Abschlusstag waren wir mit Freunden da.
Wie jedes Jahr: Firmentickets. Familientag empfinden wir meist ein wenig anstrengend.
boom schwebte noch in ESK-effecten durch den Innenraum und ich hab kurz hallo gesagt.

O-sound:
"Lampenputzer war mein Vater am Berliner Stadttheater" . didumm dideldei..

schönchen, jütjüt, bis denne ! campi

@joaquin: wir können auch mal zusammen rollen.... wäre schön.
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Na, heute bin ich mal über's Tempelhofer Feld gerollt. Und zufällig den Herrn Vortrieb samt charmanter Begleiterin auf'm Tandem getroffen. :love:

Ansonsten kann ich tatsächlich nur noch rollen - am besten bergab. :D

Ich verreise jetzt auch mal. In den Schwarzwald. Zum Ski-Langlauf ohne Schnee. :mad:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Ich verreise jetzt auch mal. In den Schwarzwald. Zum Ski-Langlauf ohne Schnee. :mad:

Vom Ski-Langlauf bin ich inzwischen zurück, hatte glücklicherweise aber reichlich Schnee. Allerdings komme ich erst jetzt nach dem Ende der Berlinale und dem Wiederauftauchen aus den dunklen Kinosälen zum posten:



Natürlich habe ich die rote Loipe gewählt und war trotz der wahrhaft epischen Dimensionen noch vor Sonnenaufgang wieder an der Baude.:wink2:
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Sehr prima, Herr köpi :bier:

nach Ramsau ( Dez/Jan: Schnee ohne Ende) war jetzt Bodenmais dran, weiße Ausstattung aber untenrum ganz schön knapp. Bretterschachten/Arber hat aber gut funktioniert.

Jetzt noch Fleimstal + Engadin, dann ist die Saison vorbei. :feier: Habe jetzt neben swix auch HWK im Wachskoffer ... nicht schlecht.

@joaquin: keine Chance, umzudirigieren? Bei der Anreise blieb uns ja auch das juhu im Halse stecken - ein Glück, daß oben was ging.

beste Grüße in die wintersportliche Runde! campi
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Dafür scheint nun, zum Glück am Ende der Saison, das Material hin zu sein. Jedenfalls mag ein Ski nicht mehr mit seiner Lauffläche zusammen sein. Das Ende einer wundervollen Freundschaft ... :crying:

Was allerdings wieder nach quälenden Entscheidungen verlangt. Ein, wohl letzter, Blick auf meine Alten:

 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Möchte nicht respektlos erscheinen, aber: die Planke ist doch sowieso recht vergilbt und die Bindung ausstellungsreif. Warum also traurig sein?
Ich wäre freudig gestimmt und begänne mit Rechereche, um zur markttechnischen Unzeit billig feinste Neuplanken zu erwerben.

Du hast die Chance, auf Rottefella / NIS umzusteigen. Untendrunter einen feinen Ski z.B. von Madshus, Rossi oder Atomic.
Peltonen usw. sind doch eigentlich nur noch Exoten...

Wir haben einen Marken-Mix im Köcher und schauen nicht auf Label sondern auf Eigenschaften. Nach ca. 4J sind unsere Ski meist "durch." Bedeutet: mit Reparaturstellen letzter Schliff.

Wie lange warst Du mit Deinen unterwegs?

Glatte Grüße! campi
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Möchte nicht respektlos erscheinen, aber: die Planke ist doch sowieso recht vergilbt und die Bindung ausstellungsreif. Warum also traurig sein?
Ich wäre freudig gestimmt und begänne mit Rechereche, um zur markttechnischen Unzeit billig feinste Neuplanken zu erwerben.

Du hast die Chance, auf Rottefella / NIS umzusteigen. Untendrunter einen feinen Ski z.B. von Madshus, Rossi oder Atomic.
Peltonen usw. sind doch eigentlich nur noch Exoten...

Wir haben einen Marken-Mix im Köcher und schauen nicht auf Label sondern auf Eigenschaften. Nach ca. 4J sind unsere Ski meist "durch." Bedeutet: mit Reparaturstellen letzter Schliff.

Wie lange warst Du mit Deinen unterwegs?

Glatte Grüße! campi

Mal wieder ein Beitrag, von dem ich nicht ein Wort verstehe. Aber meine Ski sind deutlich älter...

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Tja, mein lieber campi, wahr gesprochen, auch wenn es weh tut.

Die Teile sind wirklich schon mind. 10-12 Jahre alt, und jedes Jahr einige hundert km ... Aber was soll ich sagen, sie waren wahrscheinlich ein Glücksgriff, denn sie liefen sich hervorragend und hielten sich gut bei den zwischenzeitlich doch ab und an angestellten Vergleichen mit modernerem Material. Und für mich wachsfaule Sau flutschte alles wunderbar ohne ewiges Rumgebastle mit der Chemie.

Aber neue Schuhe sind ohnehin fällig. Allerdings grauts mir vor der Auswahl der Latten, zumal ein Probefahren hier leider nicht mehr möglich ist:D

Führt ihr eigentlich immer noch ein zweites Paar für klassisch mit euch?

Engadin wäre ja immer noch mal ein Ziel, auch ohne Marathoneintritt. Ich war bislang nur in Davos. Ick wünsch euch jedenfalls schöne Tage. Reist ihr schon vorher an?

köpenicker
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Hallo Köpi,
ich kann derzeit nicht Straße laufen. :( Anschließend 1Wo autsch. Skaten geht dagegen wie die Wutz.
Klassiker haben wir hier auch noch, stehen eigentlich nur noch herum. Bei einem Paar hab ich die Steigzone wegnehmen lassen, um mit Start grip tape zu testen. Eigentlich ist Klassik für uns ade...
Wg. Plankenauswahl kann ich Dir ziemlich zügig was sagen, in B brauchste nach Material nicht gucken, alles Kasperei.....

Engadin ist auch ohne ESM-Lauf geiles Ambiente. Du bummelst über Maloja und Silvaplana See immer dem Inntal folgend auf 1700m und hast die Räthische Bahn längs. Letztes Jahr waren wir autofrei unterwegs - es ist eine entspannte Sache, Du vermisst das Auto nicht und zum Start mußt Du eh mit Bus und Bahn. Und das funktioniert mit Schweizer Präzision.

Vorbereitung diesmal im Val di Fiemme ( Fleimstal ).
Von dort aus fürs WE zum Lauf.

@2biere: wenn Du in Sachen LL-Ski Info oder Einkaufshilfe brauchst - ich helfe gern weiter, so gut ich kann.

Wg. Beschaffung: Köpi, ich kann auch Dir etwas behilflich sein, wenn nötig.

ahoi & ski heil, campi
 
AW: Berliner Höllentouristen - Teil 2

Hallo ihr Touristen....heute kam bei relativ kleiner Ausfahrt mit messi,jmp und Clemens auch mal kurz das Thema HT und gemeinsame Touren auf....also eher Vergangenheit :) aber alle waren sich einig, dass es mal ne gemeinsame Ausfahrt zum Schiffshebewerk geben sollte...
oder ??? Ich auch gerne dabei, aber es sollte schon mindestens so warm wie heute sein.

Gruss Horst
 
Zurück