• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

11.00 h Bernau, gutes Wetter....hört sich gut an. Bei RR ist ordentliches Wetter aber Pflicht. Schließe mich Horst an: mal sehen...

db

Sonnig wird es heute nicht mehr, die Straßen bleiben eher feucht, Regen lt. Radar und Satellit beginnt am frühen Nachmittag. Da habe ich auf RR absolut keine Lust.
Halte es daher wie der Herr Reiseleiter: für einige Stunden in der Heimat durch das Ober- und Unterholz.

Den Unerschrockenen trockene Bedingungen und eine schöne Fahrt.

Sicher bis andermal
Gruß
db
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ein bisschen Sonne hatten wir zwischendurch sogar noch. Ansonsten war's zwar angenehm mild & regenfrei, aber durchgehend feucht und stellenweise sogar nass. Trotzdem: Wirklich schöne Runde mit einer netten Gruppe :) Jetzt allerdings muss ich erstmal Brille putzen. Das Rad geht schon wieder. Ich vermute allerdings: Als Fahrer tchechischen Aluminiums bin ich da schneller zufrieden als die Besitzer italienischen oder niederländischen Edelmetalls...
 
AW: Berliner Höllentouristen

...aber durchgehend feucht und stellenweise sogar nass.

Genau das habe ich mir auch gedacht an der Kreuzung, deshalb auch meine Entscheidung nach Hause zu fahren. Aber schon ganz gut, dass man in Berlin einfach RRdler irgendwo trifft und mit einer ganz anderen Truppe fahren könnte als geplant. Bei trockenen Strassen, sogar ohne richtige Sonne wäre ich mitgefahren.

Gruß
Marcin
 
AW: Berliner Höllentouristen

Schade, ich war von 10:50 bis 11:05 am Bahnhof Bernau. Aber wahrscheinlich seid ihr nicht einmal dort hin gefahren. Vielleicht klappt's beim nächsten Mal

Gruß

Matthias
 
AW: Berliner Höllentouristen


Einen Platten hatte ich übrigens auch noch . Genauer gesagt: habe ich auch noch. Erfreulicherweise war ich, als ich den zum Glück nur schleichenden Luftverlust bemerkte, schon wieder oben auf der Hermannstraße und für die letzten paar Hundert Meter hat der Druck noch so gerade gereicht. Schwein gehabt :) Zuhause flicken ist halb so schlimm...
 
AW: Berliner Höllentouristen

Schade Matthias,

hättest Du noch3 min länger gewartet, hätten wir uns getroffen. Sind am Bahnhof kurz vor 10 nach 11.00 Uhr eingetrudelt. Kein Mensch mit Rennrad da, also weiter gings... :o

Ansonsten gibt es nix zu meckaan ganz im Gegenteil :cool:, außer daß die Wetterfrösche ein Stufe zu auf Ihre Leiter gestiegen sind. Von oben war es zwar trocken und den einen oder anderen Sonnenstrahl konnte man auch mal erhaschen, aber von unten war es dann doch mindestens feucht, grmpf...

Hm, auf die Putzorgie habe ich eigentlich noch nicht die rechte Lust. Auf den letzten Km brach bei mir das Obelix-Syndrom aus und peinigte mich zunehmend. Mußte zur Heilung ersteinmal halbe Schweine vertilgen und volle Krüge leeren. Jetzt bin ich satt und zufrieden aber auch ebenso faul, die Fress-Narkose halt... :rolleyes: Ob ich es bei einer tchechischen Putztiefe belasse... :mex:

noch ungepflegte Grüße

Martin
 
AW: Berliner Höllentouristen

Meine MTB-Runde war angenehm, Feuchtigkeit ist da kein Problem. Ich hatte von ca. 11.00 h bis ca. 12.23 h Sonnenschein. Immerhin...

db
 
AW: Berliner Höllentouristen

Schade, ich war von 10:50 bis 11:05 am Bahnhof Bernau. Aber wahrscheinlich seid ihr nicht einmal dort hin gefahren. Vielleicht klappt's beim nächsten Mal

Gruß

Matthias

Wir waren 11:07 Uhr am Bahnhof, 10 Min. warten sollte schon drin sein. Schade, war ne schöne Runde. Klar das Putze hinterher war nicht so der Knüller, aber es hat sich gelohnt.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Wo solls denn hin gehen? Wenns wieder Richtung Norden geht bin ich wohl wieder dabei.
 
AW: Berliner Höllentouristen

In Bierlaune haben sich für morgen (Sa) um 11:00 ab U Gneisenaustr. (XBerg) schon mal 3 Fahrer verabredet, um Richtung Süden zu rollen.
Man sprach über 90..100 km ...

Gute nacht & bis morjen! campi
 
AW: Berliner Höllentouristen

100 km ab 11.00 h ? dann sind wir gegen 15.oo h spätestens wieder hier...wird knapp, aber könnte klappen. Muss noch eine Sache erledigen aber letztlich lebe ich ja nach dem motto : Was du heute nicht kannst besorgen, verschiebe es halt auf übermorgen....:D

Also ich bin da ( Gneisenau) und wenn wir uns darauf einigen könnten, um 11.15 h loszufahren,schafft smunolo (schnell mal zum Telephon gegriffen) es auch noch, mit seiner schicken neuen Gazelle mitzufahren.

Bis gleich Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Morgen,

wäre dabei, wenn ihr mir das akademische Viertel einräumt... :)

Dann hätte ich die Chance pünktlich zu sein. Der Rotporst tippt wohl auch gerade seine Zusage in die Tasten... ;)

fahrwillige Grüße

Martin
 
AW: Berliner Höllentouristen

Guten Abend zusammen!

Ich hoffe doch sehr, dass mittlerweile alle heil und gesund nach Hause gefunden haben. La Celestina und ich sind inzwischen schon wieder gesäubert, gefüttert :cookie: und seeeeehr zufrieden :)

Leider konnte Wunderkind heute wegen Impfschäden nicht mitfahren :( Über die Ost-Krone ging's um den Flughafen Schönefeld nach Mittenwalde, wo an der Tanke die Mägen gefüllt und diverse störende Geräusche an den Rädern beseitigt wurden. Von dort aus flugs über Motzen, Töpchin, Sperenberg nach Trebbin.
Bei Thyrow ging rotporst wegen technischer Schwierigkeiten verloren. Erst wurde gewartet, dann vom Fachpersonal die Reparatur versucht und schließlich entschied sich rotporst dazu, die Heimreise alleine im Schleichfahrtmodus zu beenden :o Der Rest gondelte zum Südkreuz und verstreute sich in alle Winde.

Fazit: Schön war's und lediglich mit Streckenlänge bzw. Lichtverhältnissen haben sich Bergbert und ich ein wenig verschätzt.

Hier noch mal ein paar Impressionen (leider vertragen sich Kameras mit Transpirationsflüssigkeit nicht so sonderlich gut, weshalb die anderen Fotos etwas äääh nebelig wirken)


Rotporst, Automatic Sheep und Smunolo auf der Ostkrone


Campi ganz :cool: La Celestina :wink2:


Schattenspiele bei zügiger Fahrt

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:
 
AW: Berliner Höllentouristen

jo...war ne schicke, schnelle Tour auf meist sauguten Strassen und ich fands auch schade, das ich am Ende einen etwas undefinierbaren Schaden hatte, der schnelles mitfahren irgendwie nicht mehr möglich machte. Ich musste noch 3 - 4 mal Luft nachpumpen und dann gings einigermassen, Ursache des Schlenkerns war ganz klar verschwindener Luftdruck in Zusammenhang mit Antiplatt Band....das sorgte dann für wirklich besorgniserregendes Schlenkern vorne und hinten....die Weiterfahrt war mit Tempo +/- 20 km/h nicht der Hit, aber irgendwann kam ich etwas gestresst in Teltow an und habe überglücklich die S - Bahn genommen...zum Glück gabs keine Ticketkontrolle.
Ich fand die Tour bzgl. des Tempos übrigends recht anspruchsvoll und muss hier mal dem Bergbert und der Mücke Lob,bzw. Anerkennung geben.....ihr wart oft Tempomacher und Bergberts Windschatten ist eh der Hit....mir war es oft paar km zu schnell.. !!!

gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

jo...war ne schicke, schnelle Tour auf meist sauguten Strassen [...]
Ich fand die Tour bzgl. des Tempos übrigends recht anspruchsvoll und muss hier mal dem Bergbert und der Mücke Lob,bzw. Anerkennung geben.....ihr wart oft Tempomacher und Bergberts Windschatten ist eh der Hit....mir war es oft paar km zu schnell.. !!!

Ich habe die Ausfahrt auch sehr genossen - zwischenzeitlich haben wir ja auch mal ein wenig gelullert - aber manchmal war dem Bergbert halt so... :duck: :D

Wo geht's morgen hin????
 
Zurück