• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Tach zusammen!

Werde heute noch entspannte Runden im Grunewald drehen; bis 16:45h ab Pariser Str. 24: Cafe "Le conte", 10707 Berlin.

-17:00h schlage ich Auerbacher auf.

Moorlake und so is Programm, ca. 50Km aber GA 0.:dope: :lol:

Wetter: Es sollte nix mehr regnen, komme aber mit KX.

Bis gleich, jmp.
 
AW: ruhige Tour am Mittwochvormittag?

Hallo Lu,
na vielleicht können wir Paula von einer Mittwochsrunde überzeugen, würde mich freuen. ati und ich wollen von Spandau aus ins Havelland starten. Vielleicht schließt du dich an? Und Paula? Und alle Anderen natürlich gerne auch!!

Ja Danke für das Angebot:) . Paula hatte mich per Fernsprecher informiert.
Gestern hat es zeitlich nicht gepasst.Ich hoffe, ihr hattet Spaß!

Auch heute "nur" wieder die übliche MOL Hausrunde gedreht.Passende Kilometer und wenig Autos:daumen:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Hallo Hatti,
ja da kann man deinen Bericht über Nässe, schlechte Sicht und Strapazen insgesamt nochmal nachverfolgen. Du hattest es ja neulich beim Fahren schon anschaulich erzählt, die Bilder bestätigen es nochmal. Was bleibt ist die Bewunderung, da durchgehalten zu haben!!
 
OT f. fast alle hier aber ein Thema...

Tach zusammen!

...aber finde es wegen der Zusammensetzung (Beruf) der HT hier sehr diskutabel...

-Problem: Seit ca. 2 Wochen beeintraechtigt uns Kuriere in Berlin (ja, mehrere Kurierdienstunternehmen, min. 2 sind bekannt) der Streik der Telekombeschaeftigten massiv taegl. am gewohnten Arbeitsablauf.

-Merkmale des Problems: Der Betriebsfunk ist auf ortsspezifischen Frequenzen seit min. 2 Wochen gestoert bzw. fkt. garnicht.

Die v. den Kurieren beauftragte "Funkbude" kann die Situation um den Schaden abzustellen nicht beeinflussen weil nur Telekom dazu autorisiert ist.

-Auswirkungen des Problems: Der Kunde kann durch den Ausfall der Frequenz verloren werden (Kurier is nicht in der Lage den Auftrag anzunehmen) , dass kann dazu fuehren das ein Kurier nicht sein Geld "einfahren" kann aufgrund techn. Maengel die offensichtlich bewusst in kauf genommen werden seitens der Telekom.

-Zum Verstaendniss: Bin absolut Befuerworter v. Gewerkschaften (leider keine f. meinen Berufszweig wirkl. zustaendig:confused: ) aber die heute veroeffentl. Einigung u. der Streik passen nicht zusammen!

Achja, dazu sitzen morgens die Streikenden auf dem Potse Pl. in Cafes u. trinken ihr Bier waehrend ich arbeite zu "verschlechterten" Konditioen wenn dieses Wort ueberhaupt reicht:mad:

Klartext: Verdienstausfall!!!

-Resultat: Viele Buerger waren genervt, es hat nichts gebracht (moeglw. etwas) aber so kann das doch nicht hingenommen werden!

-Frage an Juristen: Is da Entschaedigung so abwegig, hatte mich ma unterhalten mit Fachmann aber dieses Ergebnis ist doch eine neue Voraussetzung.

-Frage an Gewerkschaft: Wie kann man unbeteiligte Leute mitleiden lassen wenn "egoistisch" die Telekom-Belegschaft auf ihren eigentlich guten Verdienst verzichten muessen?:confused:

Offensichtlich war auch Ver.di das "ziel im weg":eek:

Bis gleich jmp.
 
AW: OT f. fast alle hier aber ein Thema...

Is da Entschaedigung so abwegig, hatte mich ma unterhalten mit Fachmann aber dieses Ergebnis ist doch eine neue Voraussetzung.

Bei streikbedingten Ausfällen gibt es vom Unternehmen keinen Schadenersatz, weil es die Ausfälle nicht zu vertreten hat. Von den Gewerkschaften gibt es keinen Schadenersatz, weil sie von ihrem Streikrecht Gebrauch machen und daher nicht rechtswidrig handeln. Einziger, kleiner Trost: Leistungen, die nicht erbracht werden, müssen nicht bezahlt werden. Wenn der Funk nicht funktioniert, müsste es möglich sein, die Gebührenzahlung zu verweigern. Die Telekom zahlt während des Streiks ja auch keine Gehälter.

Wie kann man unbeteiligte Leute mitleiden lassen wenn "egoistisch" die Telekom-Belegschaft auf ihren eigentlich guten Verdienst verzichten muessen?:confused:

Na ja, nicht die Telekom-Belegschaft, sondern die Telekom schuldet Ihren Kunden die Leistungen. Dazu muss Sie Leute anheuern & Sie anständig behandeln. Wenn Sie das nicht tut, kann Sie ihre Kunden nicht bedienen. Trotzdem sind die Leiden der unbeteiligten Kunden von Bedeutung und für die Gewerkschaften immer wieder schwierig einzuschätzen. Der Erfolg eines Streiks hängt zu einem guten Teil davon ab, ob es gelingt, bei den mittelbar Betroffenen eine ausreichend große Menge an Verständnis zu wecken.
 
AW: Berliner Höllentouristen

...und sie schuldet gute arbeitsbedingungen. Grundsätzlich ein komplexes thema für ein forum.
50.000 leute absehbar absägen zu wollen ist halt kein pappenstil. Insbesondere wenn gerade ein erheblicher milliardenbetrag an aktieninhaber ausgeschüttet wurde ;) Der streik & die einigungsergebnisse werden von den gew. mitgliedern des betriebes (hier die Telekom) beschlossen, durchgeführt, abgesegnet, nicht von "der gewerkschaft". Die ergebnisse sind aber vor allem aber eines: ein spiegelbild der machtverhältnisse im betrieb (& immer mehr in der gesellschaft). Ich kann das gerne bei gelegenheit (wird mal wieder zeit, amigo) weiter ausbreiten, sowohl allgemein als auch speziell beim verlauf des telekom streites.

Das ihr (und andere) evtl. einbußen habt möchten wir nicht, gewerkschaftsmitglieder schneiden sich letztlich bei streik auch ins eigene fleisch weil gehalt ausbleibt, sie aber langfristig halt vorteile haben. Er bleibt aber einder der wenigen tatsächlichen machtinstrumente der beschäftigten um selbst druck auszuüben. Beim telekom streik leidet "selbst der gewerkschaftsapparat", da zB der umzug unseres CallCenters tierisch probleme hatte. Der unmut/druck sollte dann aber an die richtige adresse weitergegeben werden ->an den konzern. zB "Hört ma' ihr vollpfosten, zahlt den jungs & mädels anständig damit WIR wieder telefonieren & funken können." ;)

Im übrigen gehts bei uns ja noch, Deutschland hat im vergleich zu den meisten anderen ländern mit aktiven gewerkschaftsbewegungen kaum streiks weil es bislang ein system des interessensausgleiches gab das einigermassen funktionierte. Dieses (leicht ergraute) system wird zunehmend von arbeitgeberseite (hierzu zählt auch der staat als arbeitgeber im öffentlichen dienst) aufgekündigt. Die folge könnten häufigere, punktuelle streiks sein, insbesondere da kürzlich ein positives urteil zu sog. "solistreiks" erging.
Zukünftig also "italienische verhältnisse"? Wohl kaum, aber trotzdem deutlich verschärfte arbeits- und sozialkonflikte in ton & tat :( (kann ja bereits beobachtet werden)
In diesem zusammenhang zu den arbeits- und verdienstverhältnissen von kurieren gäbe es auch noch eine menge zu sagen, das sprengt aber diesen thread um einiges, also lieber woanders weiter :cool:
 
AW: Berliner Höllentouristen

ach ja, ver.di is durchaus für euch zuständig, gibt sogar die sparte "kurier, express, paket" oder so ähnlich und zusätzlich experten für selbstständige. Leider nur manchmal etwas unübersichtlich bei uns, gebe ich zu :o
 
AW: Berliner Höllentouristen

Tach zusammen!

Vielen Dank f. Eure schnelle u. inform. Beitraege, schoen das ich offensichtl. ma richtig verstanden wurde:) :rolleyes:.

Zitat Sheep: ...Deutschland hat im vergleich zu den meisten anderen ländern mit aktiven gewerkschaftsbewegungen kaum streiks weil es bislang ein system des interessensausgleiches gab das einigermassen funktionierte. Dieses (leicht ergraute) system wird zunehmend von arbeitgeberseite (hierzu zählt auch der staat als arbeitgeber im öffentlichen dienst) aufgekündigt. ...Zitat Ende.

Is eine sehr aergerliche Entwicklung u. da sollte man/(Gewerkschaften) ma schnell gegensteuern, aber mit einer Gr. Koalition wohl nix vermeidbar:mad: .

Nur noch kurz u. wie gesagt:

Mich hat geaergert das Telekom-Beschaeftigte nix erreicht haben u. das eroeffnet ja den Arbeitgebern demnaechst noch mehr Handlungsfreiheit; dann doch lieber laenger Streiken und etwas erreichen!

Aber gut, hoffentl. wird jetzt der Schaden behoben...:o

Achja, skuril; habe mich eben versehentlich mit "jmp" angemeldet u. wurde och angenommen, schreiben konnte ich aber nix.

Das wurde angezeigt:

jmp, Du hast keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

Du versuchst, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfe bitte in den Forenregeln, ob du diese Aktion ausführen darfst.
Wenn du versucht hast, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass dein Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.

Bis gleich u. Danke jmp.
 
Back to Bike

Nach ewiger RR-abstinenz (2 monate?! :eek:)würde ich gerne am 30.6. (sofern nicht alternativen schon geplant sind) mal wieder den klassiker B-N-B ausrufen und eine ruhige tour samt eierkuchen etc. machen. Auf auf!

Sonntag dann gfls. RuB, wobei ich mir kaum vorstellen kann zZt so weit zu fahren :o
 
AW: Berliner Höllentouristen

Der aufmerksamen Lu (s. Nachbarforum) sei Dank können wir heute dem RR-Abstinenzler zum Geburtstag gratulieren!! :bday_2: :bier: :bday_2:

Alles Liebe & Gute :)

Viele Grüße
vonna Paula
 
AW: Back to Bike

Nach ewiger RR-abstinenz (2 monate?! :eek:)würde ich gerne am 30.6. (sofern nicht alternativen schon geplant sind) mal wieder den klassiker B-N-B ausrufen und eine ruhige tour samt eierkuchen etc. machen. Auf auf!

Sonntag dann gfls. RuB, wobei ich mir kaum vorstellen kann zZt so weit zu fahren :o

hi...ne Tour B - N - B würde ich auch mal wieder gerne fahren,RuB am Tag danach ist mir wohl ein bisschen zu viel.
Wenn das Wetter okay ist,bin ich da gerne bei -
Glückwunsch zum Geburtstag auch von mir !!

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Auch von jaaaanz weit wech* herzlichen Glückwunsch an das Woll-Member :bday_2:

Dem Tour-Forum habt ihr wohl die rote Karte gezeigt, da verööööödet der Berlin Thread :o

Da ich hier gerade off-topic poste: Wer fährt denn die Cyclassics (im HT-Trikot) mit?

Netter Gruss
BaIP

*Norfolk, Virginia
 
AW: Berliner Höllentouristen

moin moin, danke für die gratulationen. grüsse nach virginia, biste jetzt noch länger da? War auch grad wieder bei der family in new york & PA :cool:

cyclassics fahren wieder mehrere, schmadde wunderkind twobeers & ich als ein geschlossenes team :eek: da hab ich noch viel aufzuholen gegenüber den anderen.

werd jetzt nochmal kurz rumrollern :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Sonnabend, 5:45 - die Sonne scheint ins Fenster und im Weckradio schrammelt Monster Magnet. Heute wir dein guter Tag!

checkb, seines Zeichens Ober-Freerider (=Geländeradfaher mit viel Federweg, KEIN Sportler, unfahrbar gibts nicht) aus dem IBC-Forum, hatte zur 'Glücklichmacher-Tour' gerufen und alle Teilnehmer persönlich gecastet. Nur durch beste Beziehungen konnte ich als Strumpfhosensportler einen Startplatz ergattern. Mit schwerem Gerät sollte das Zittauer Gebirge erforscht werden.

Am Treffpunkt in Grünau wurden zwei VauWeh-Busse mit den Rädern beladen und ab gings in Richtung Dresden, über Bautzen nach Waltersdorf, am Fuße des kleinsten deutschen Mittelgebirges.
Die alten Männer am Steuer unseres Transporters bewiesen einen zweifelhaften Musikgeschmack. Nach DJ Ötzi im Karaoke-Mix war zumindest die zur Befahrung von S5-Trails unbedingt nötige Aggressivität aufgebaut. Die Hüpfer-Fraktion kategorisiert die Trails (Freerider: Wege/Wanderpfade) - ähnlich wie Kletterer oder Skifahrer- in 5 Klassen: von der Waldautobahn (S1) bis zur senkrechten Geröllrinne (S5).

Nachdem alle neun Geländeritter ihre Rüstungen (Protektoren, Plastikmützen) angelegt hatten, stampfte das Peleton zum Warmrollen neben einem Skilift bergauf.
1768


Erstes Ziel war die 793m hohe Lausche. Bergauf waren Hofnarr (=Rick vom Störtebecker-Cup) und ich mit unseren leichten Hardtails im Vorteil.
1768


An Kreuzungen gab es nie Zweifel über die von Checkb geplante Richtung: einfach immer den steilsten Pfad nehmen. Im Zweifel den, der am unfahrbarsten aussieht.
Wenn das Hinterrad durchdreht und der Vorderrad abhebt, muss man einfach schneller treten, damit es rollt!

Teilweise führte der Pfad am Hang entlang und bot weite Blicke ins Land. Herrlich! An einer Stufe, die Reinhold Messner nicht mal angeseilt klettern würde (Freerider: 2-Meter-Drop), taten die Protektoren bei einigen erste Dienste.
1768


Solche Stellen habe ich gar nicht erst versucht, zu fahren, denn bei fehlendem Federweg ist es wie mit Hubraum.
Mein Brüderchen hatte mir tags zuvor eindringlich empfohlen, die Klick-Pedale gegen Bärentatzen zu tauschen. Zum Glück bin ich seinem Rat gefolgt und hatte die dicken Bergstiefel an. Keine Ahnung, wie Rick das mit seinen Klickies gemacht hat...

Eine tschechische Wanderfee versorgte die Ritter auf ihrem schweißtreibenden Anstieg mit kühlem Pilsbier aus ihrem Rucksack.
1768


Der Gipfel wurde über enge Serpentinen bezwungen und bot ein herrliches Panorama bis zum Jested auf tschechischer Seite.
1768


Bergab musste dann die direkte Fallinie durch den Wald genommen werden. Zum Glück ist bergab schieben nicht so anstrengend...es war mir einfach zu steil, selbst bei ganz tiefem Sattel. Es folgte ein wunderbar flüssiger Downhill über Stock und Stein. Am Fuße des Berges hatten alle ein dickes Grinsen im Gesicht. Glücklichmachertour!
1768

1768


Nun hieß es wieder: Räder schultern und Stufen hoch tragen. Für die Liteville-, Fusion-, Intense- und Kona-Fahrer bedeutete das: mindestens 16 Kilo Metall schleppen.
Hochwald hieß der nächste Berg, auf dessen Gipfel eine Hütte stand, die zur Nahrungsaufnahme einlud. Dorthin führte der sehr flowige (Freerider: flüssig zu fahrende) deutsch/tschechische Grenztrail.
Dann musste ein ewig langer Anstieg erklommen werden, der wie ein ausgetrockneter Bach im Wald lag. Geröll und spitze Steine erschwerten das Vorankommen.

Nach einer ausgedehnten Mittagspause rockten wir über einen terassenförmigen Abhang in Serpentinen abwärts. Am Ende des Downhills spuckte der Berg einen nach dem anderen wieder mit dickem Grinsen aus.
Der als Ulle verkleidete 'Fahrer aus Stahl' (Chriss), verbog sich bei einem Abflug die hintere Bremsscheibe. Aber der Konameester ist nicht umsonst Meister: Mit einer Kombizange wurde die Scheibe professionell zentriert und weiter ging's.
1768

1768


1768

1768


Einsetzender Regen konnte die folgende Befahrung des Oybin nicht verhindern. Zwischen Felsblöcken, die an die sächsische Schweiz erinnerten, kurbelten wir uns hoch. Nach Regen folgt bekanntlich immer Sonnenschein. Auf dem Felsplateau am Gipfel überstrahlte ein leuchtender Regenbogen in aller Pracht der CSD-Farben das Panorama.
1768


Die Abfahrt über rutschige Wurzeln und aufgeweichte Erde forderte Fahrtechnik. Als Rennradler bin ich von den hydraulischen Scheibenbemsen begeistert. Falls beim Bergab-Bratzen über Äste, Wurzeln und Steine plötzlich ein Hinderniss auftaucht, wirft man einfach mit einem Finger den Anker. Kein Vergleich zu den antiquierten RR-Bremsen, mit denen der Fahrer unter fieser Geräuschkulisse viel mehr Handkraft benötigt, um schlingernd mit den dünnen Reifen ohne blockieren zum stehen zu kommen, falls er rechtzeitig am Hebel zog. Und das nur bei Trockenheit.

1768

1768


Den Parkplatz erreichten wir nach knapp 10 Stunden und unglaublichen 36 Kilometern. Wenn sich der geneigte Leser allerdings vor Augen hält, dass diese Tour eher mit einer Bergwanderung zu vergleichen ist, geht das in Ordnung. Insgesamt waren es wohl 2000 Höhenmeter.
Nach einem Abendessen, einer Umleitung auf der Autobahn und nächtlichem BVG-Pendelverkehr erreichte ich 2 Uhr morgens mein Basislager.

Fazit:
Das Zittauer Gebirge ist ein Geheimtip für Radwanderer. Es gibt keine MTB-Verbote, wie z.B. in der sächsischen Schweiz, es ist extrem menschneleer und bietet mehr Weitblicke als der Harz, da die Berge isolierter voneinander in der Landschaft stehen. Und natürlich super geniale Wege.
Für mich war es eine super Erfahrung in Fahrtechnik / Sicherheit, Naturerlebnis und Kameradschaft. Bei der IBC-Hüpferfraktion wird jeder ohne Vorbehalte akzeptiert. Es gibt keinen Leistungsdruck und auf die Letzten wird gewartet. Checkb hatte mir sogar Protektoren mitgebracht, die ich aber aus ästhetischen Gründen ablehnen musste.
Danke für die Tour, war geil, aber richtisch geil!

PS: Mehr dazu und die Geschichte von Rob gibt's im MTB-Forum....
PPS: Fotos: http://www.rennrad-news.de/fotos/showgallery.php/cat/1768

1768
 
AW: Berliner Höllentouristen

na supi :cool: Ich sach ma das übliche ->kurz nach 10 in bernau am bhf. Evtl. fahre ich auch komplett raus. Gestern gefahren und gemerkt das die gefühlten mängel echte mängel sind, nicht sehr fit ergo wirds eine ruhige runde :)

und danke! :D
 
AW: Berliner Höllentouristen

:bday_2: :feier: Alles Gute Sheep!

Beim Klassiker am 30.6. bin ich dabei.

Gruß Hatti
 
Zurück