• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Neee,

leider nicht... :(

Aber aus diversen gegebenen Anlässen nächste Wochenende. Da ist auch einer an dem wir uns sehen, odrrrr... ;)

diasporale Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred
keener morgen? ist aber auch anstrengend bei der hitze, war eben 2.5 std. unterwegs. etwas platt bin ich jetzt.

morgen schon um 9:00 losfahren hat bei der schwielowseerunde übrigens den nachteil, dass das fährhaus caputh erst um 12:00 öffnet. d.h.die schöne pausenlokalität wäre nicht gegeben. was tun? ich schau heute abend noch mal hier rein.
 
Wäre morgen dabei. 9:00 Uhr wäre sinnvoller, aber dafür auf den leckeren Kuchen verzichten? Mmmh, lieber dann um 10:00 Uhr. Wenn du auf deinem schönen Rickert kommst, würde ich mein Kotter mitnehmen. Uff, erstmal alle Unterhaltungen abarbeiten...
 
Ok, dann 10:00 Auerbachtunnel. Kuchen finde ich nämlich auch Pflicht auf der Runde. Ich würde das Rickert aber mal zu Hause lassen, weil es grad ein Schaltproblemchen hat (siehe Bastelfragen Thread) und ich heute nicht mehr basteln will. Nimm also ruhig dein fettes Klein, dann nehme ich passend dazu mein etwas schlankeres Müsing. Machen wir mal gemeinsam in Youngtimer Alu.

Sonstige MitfahrerInnen?
 
na jut. ich mache es vlcht. noch spanned, das müsing scheint einen schleichenden platten zu haben, dann könnte ich mal die alte gazelle fahren, bei der aber die sattelmuffe latent bruchgefährdet ist. zur not komm ich schon irgendwie nach hause :)
 
Schaltprobleme, schleichender Platten, latente Bruchgefährdung der Sattelmuffe......:( sage mal, was fahrt ihr denn für Gurken ?
Musste zwar neulich auch einen Miniriss im Vorbau feststellen, bzw. feststellen lassen, aber das ist schon wieder so gut wie i.O.
Habe noch kurz überlegt, ob ich zum Auerbach komme, aber mir ist das zum schnellen fahren echt zu heiss :) Werde mir ganz gemütlich Berlin ein bisschen ansehen und paar Besuche machen.
Finde das Wetter aber absolut klasse :)

Gruss Horst
 
Schaltprobleme, schleichender Platten, latente Bruchgefährdung der Sattelmuffe......:( sage mal, was fahrt ihr denn für Gurken
Nanana. Immerhin: wir fahren :)

Heute heisse 115 km, wenn mich die Karte nicht täuscht. Irgendwie muss unsere Gruppe aber mal grösser werden als immer nur 2-3...
 
Jupp,

wünschenswert wäre das... :daumen:

Allein der rechte Glaube daran will sich nicht einstellen. Mir scheint, als wären die meisten der hier aktiven Berliner doch eher in der Sammler- und Lifestyle Ecke zu verorten. Da passen 115 km, die dann auch noch mit schwitzen verbunden sind nicht recht ins Bild. Die sportive Bewegung der ollen Gerätschaften steht halt nicht besonders weit oben in der Prioritätenliste. Ist ja ansich okay, schade ist er aber schon, besonders, wenn man sieht, was sich in D-Dorf so alles zum Stell-Dich-Ein zusammenfindet... :oops:

Aber da machst Du nix gegen. Das ist scheinbar ein Problem, das ähnlich gelagert ist, wie bei so vielen männlichen Radsportaffinen, die ihre Liebste zum Rennradfahren bringen wollen. Wenn da kein Eigenantrieb vorhanden ist, wirst Du den wohl auch nicht injizieren können... :rolleyes:

Wäre trotzdem schön, würde sich das doch mal ändern... :daumen:

hoffnungsvolle Grüße

Martin
 
Yep. Nicht das wir irgendwann mit den Carbonkollegen fahren müssen :confused:

Hmpf,

mache ich schon... o_O ;)

Allerdings sind da trotzdem auch mal die einen oder andern Stahlzossen außer meinem dabei. Aber da geht es ja in erster und zweiter Linie um Sport machen. Welches Material dazu hergenommen wird spielt eine untergeordnete Rolle. Finde ich eigentlich auch in Ordnung. Schöner isset latürnisch, ist man "sortenrein" unterwegs... ;)

grenzgängerische Grüße

Martin
 
Moin moin,

da ich ja nun aus der Ödnis des Kaffs, in der großen weiten Welt angekommen bin, stellt sich mir die Frage, ob es hier ein paar Cracks in Sachen Rahmenbau gibt. Ich habe schon des öfteren gelesen, wie der ein oder andere Laden genannt wurde, allerdings keine Namen mehr auf dem Schirm. Es handelt sich um einen gestauchten Ciöcc Rahmen, den ich gerne mal vorführen würde, um mir die ein oder andere Meinung einzuholen.

Gruß Bastian

edit:







 
Da erinnere ich mich doch gerade an Smunolos Rad, mit dem wir wegen einer Stauchung beim Fritzen waren. Stauchung genauso, vielleicht ne Idee stärker, aber was soll der Fitze da gross machen?
Er wird dir sagen, dass du es mit ? vielleicht einfach weiterfahren solltest, oder er kann es dir etwas gerade "biegen" ( inoffiziell) und dann stehem hinter dem weiterfahren 2 ? .
Garantie gibts eh nicht und eigentlich wird dir jeder Händler wohl sagen, dass der Rahmen hin ist. Heisst ja nicht unbedingt, dass man ihn gar nicht mehr fahren kann, aber was soll ein Händler, der ja schliesslich auch ne Gewährleistung geben muss, da schon gross machen.
Versuchen würde ich es trotzdem, vielleicht hat er ja einen guten Tip.
Wenn ich mich recht erinnere, fährt Smunolo das Rad nun nur noch auf der Rolle, draussen nicht mehr.
Viel Erfolg Gruss Horst
 
ich denke mir geht es hauptsächlich um eine einschätzung von jemand der vielleicht etwas mehr ahnung hat. das es letztendlich auf meine eig gefahr geht ist klar. aber wenn er eben schon x räder mit derartigen stauchungen gesehen hat, kann er mit unter besser sagen, wie oft zb er danach von einem bruch oder dergleichen gehört hat, oder von vielen weiteren tausend km bei 90% der räder ohne probleme. aber ich denke mir ist das auch zu riski, der rahmen steht nun aber schon sehr lange nur rum und nun muss mal entschieden werden was damit passiert.. evt wird er auch einfach in der bucht vertickt, mit einem fairen hinweis auf den schaden. wenn dann irgendein hipster mutig genug ist, ist es auch nicht mehr mein problem ;)
 
ansonsten könntest du auch zu ostrad fahren, die löten ja angeblich selber bzw. lassen löten. ob sich das allerdings lohnt, ist hier äusserst fraglich. an sich nur wenn der emotionale wert hoch ist.
 
emotional hänge ich nicht an dem rad. habe es dummerweise so gekauft :p allerdings, als ich mich dann 1 jahr später dem rad annehmen wollte und den schaden bemerkte habe ich noch einen netten nachlass bekommen. allerdings ist das schon ein schönes teil. aber ich denke das ungute gefül würde immer mitfahren. zig euros zu investieren ist aber nicht drin, vorallem das komplettpaket mit lackieren etc...
 
Ooooh,

dit is' abba schade... :(

Wenn Ihr Euch aufmacht, werde ich mich wohl so langsam darauf vorbereiten, ein letztes Mal die Haxen über die Nordschleife zu hieven. Da wird man mit Sicherheit auch schwer in sich gehen dürfen, um nach den letzten Körnern zu fahnden, die einen über den Parcours helfen... :eek: ;)

RaRistische Grüße

Martin
 
Zurück