• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Hallo zusammen,

ich möchte gern mein altes Rennrad aufbauen, ...


Sorry Marcus,
ganz vergessen zu erwähnen bei meinem Tipp an dich, hier mal zu fragen,
die wollen natürlich immer zuerst Bilder sehen, also dein Rad hier:

facebook-meinefotos-hardq9.png


:cool:
 

Anzeige

Re: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Nagut, dann erzähl ich noch ein wenig dazu, damit man sich das besser vorstellen kann.

Das einzige, was von diesem wunderschönen Rad noch funktioniert, bzw. übrig geblieben ist, ist der Rahmen. Und der hat meines Erachtens, keine verbiegung abbekommen. Der Grund dafür ist nämlich, dass ich leider mal eines Nachts in friedrichshain von nem Auto angefahren wurde und mein heissgelibetes Rennrad danach n Fall für den Werkstoffhof war. Lenker verbogen, Laufräder verbogen, Tretkurbel verbogen, Gabel verbogen.

Ich will das Bike nun pulvern lassen und würde vorher gern das Innenlager herausnehmen, um die Maße und Art zu bestimmen und dann wieder einsetzten, damit das Gewinde drin nicht gesandstrahlt wird. Das Innenlager kann dann raus, weil ich ein neues kaufen will. leider hab ich keine Ahnung wie ich so'n Teil abschraube und würde mich über kompetente Hilfe freuen. ich könnt mit dem Rahmen auch fast überall in Berlin hinkommen :).

Und wenn wa schon bei Rennrädern sind, mit dem guten Stück bin ich derzeit in Berlin unterwegs:
facebook-meinefotos-hapi7t.png
 
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Hallo,

erst mal kurz zur Vorstellung:
Ich bin schon eine ganze Weile dabei ein Bahn-Diamant (möglichst) originalgetreu auf zu bauen. Es fehlt egtl. nur noch das Tretlager, dann kann Stronglight-Kurbel und Kette drauf.
Bilder des Rahmens: http://fotos.rennrad-news.de/u/41643
Außerdem bin ich seit kurzem Besitzer eines etwas mitgenommenen aber immernoch (wie ich finde) sehr schönen Cinellis, dass auch noch einiger Pflege und Liebe bedarf:
http://fotos.rennrad-news.de/s/8110

Vor kurzem habe ich den Tip bekommen, dass ich bei euch vielleicht Hilfe bekommen kann beim Einbau des Tretlagers. Es war noch keins verbaut, also ist evtl. Fräsen nötig.
Der Händler meines Vertrauens kann das sicher auch, aber ich würde das gern selber machen, wenn möglich.
Hat jemand vielleicht die Zeit und Geduld, das mit mir zu machen?
Bringe auch was zum Kehle befeuchten mit. ;)

Es gäbe auch noch mehr zu tun für ein anderes mal vielleicht:
In dem Cinelli steckt die Sattelstütze fest. Ich habe aber noch die Hoffnung, dass die sich im eingeklemmten Zustand und mit etwas Kraft lösen lässt. Habe nur keinen Schraubstock zur Verfügung. Und ich hätte auch gerne mal eine objektive Meinung zu dem Rahmen, also wie pflegen, reparieren, aufbauen...

So viele Anliegen. Muss natürlich auch nicht alles auf einmal sein.

Viele Grüße,

Fabian
 
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Planfräsen ginge bei BSA, Gewindschneider BSA hab ich leider nicht.
Ein Bastelsonntag könnte ich erst wieder in 14 Tagen anbieten...
 
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Planfräsen ginge bei BSA, Gewindschneider BSA hab ich leider nicht.
Ein Bastelsonntag könnte ich erst wieder in 14 Tagen anbieten...

Ich warte gerne!
Ein BSA-Gewinde ist ja schon dran. Muss man das noch mal überarbeiten nach dem planfräsen? Ne, oder?

Das Gewinde sieht leicht nach Rostansatz aus (auf dem Foto schlimmer als so), obwohl noch nie gefahren. Sollte ich da besser noch was machen? Oder beim Einbau einfach ordentlich fett rein?
 

Anhänge

  • DSC00919.jpg
    DSC00919.jpg
    54 KB · Aufrufe: 100
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Moin,

das Gehäuse gehört wirklich plangefräst... :o

Für den leichten Rostbefall würde ich mir eine sogenannte Zündkerzenbürste (kleine Messingdrahtbürste) und etwas Fertan besorgen. Ordentlich bürsten, Fertan einmassieren, über Nacht wirken lassen, mit Wasser "ausspülen" (Rahmen schräg halten zwecks ablaufen) und dann mal die Lagerschale einschrauben, um die Gängigkeit zu prüfen. Wenn sich die Lagerschale von Hand bis zum Anschlag einschrauben läßt ist alles tutti... :cool:

Mit Fett würde ich sehr sparsam umgehen. Eigentlich reicht es in meinen Augen mit den vom Schrauben fettigen Griffeln das Gewinde der Lagerschale "abzuschmieren". Viel Fett führt nur zu einer kontraproduktiven Herabsetzung der Reibung. Die Folge wäre ein unnötig hohes Anzugsmoment. Trotzdem wäre man dann aber u.U. nicht davor gefeit unterwegs so dazustehen...

leroica-bosseln.jpg


... was unschön wäre, da einem nicht immer wie hier bei der l' Eroica ein dienstbarer Geist helfend zu Seite springen kann... ;)

eingeschraubte Grüße

Martin
 
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Moin,

das Gehäuse gehört wirklich plangefräst... :o

Für den leichten Rostbefall würde ich mir eine sogenannte Zündkerzenbürste (kleine Messingdrahtbürste) und etwas Fertan besorgen. Ordentlich bürsten, Fertan einmassieren, über Nacht wirken lassen, mit Wasser "ausspülen" (Rahmen schräg halten zwecks ablaufen) und dann mal die Lagerschale einschrauben, um die Gängigkeit zu prüfen. Wenn sich die Lagerschale von Hand bis zum Anschlag einschrauben läßt ist alles tutti... :cool:

Mit Fett würde ich sehr sparsam umgehen. Eigentlich reicht es in meinen Augen mit den vom Schrauben fettigen Griffeln das Gewinde der Lagerschale "abzuschmieren". Viel Fett führt nur zu einer kontraproduktiven Herabsetzung der Reibung. Die Folge wäre ein unnötig hohes Anzugsmoment.

Danke für den Tip, das werde ich mir Morgen gleich mal besorgen. Vielleicht bringts ja auch bei den zwei ziemlich angegriffenen Chrom-Muffen an dem Cinelli (siehe Bilder) was. Hoffe, das gibts im Baumarkt.

Das mit dem Fett war nur so eine unwissende Vermutung. Habe noch nie ein Lager selbst eingebaut und mir auch noch nicht so viele Gedanken darüber gemacht. Klingt aber einleuchtend und wird berücksichtigt.

Zu welchem Lager würdet ihr raten? Link
Sind die Preisunterschiede gerechtfertigt?
 

Anhänge

  • DSC00913.jpg
    DSC00913.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 92
  • DSC00917.jpg
    DSC00917.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 96
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

morgen 19:00 essen. smunolo ist am start. concor, geier, nos-man auf euch wartet bares ;).

reisberg, 55-11?
 
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

sorry jungs, ich bin schneller ins koma gefallen als ihr im hof wart :lol:

vergessene sachen werden eingelagert und nie wieder auftauchen -wo ist nur concors satelstütze :ka:
 
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Hallo zusammen...

wie ihr vielleicht wisst, steht hier noch immer mein erstes eigenes Projekt, ein 0815-Motobecane für die Stadt.....das möchte ich dann doch irgendwann mal fertigbekommen, auch wenn mittlerweile eine wunderschöne Gazelle auf dem Weg zu mir ist.

Meine Frage an Euch als Berliner Fachrunde.....wäre es möglich, mal einem Eurer Treffen beizuwohnen und Euch über die Schulter zu schauen? Stelle das Moto dann gerne als Versuchskaninchen zur Verfügung:D

Ist nur `ne lose Anfrage zu Eurer generellen Bereitschaft, "Neulinge" in Euren Zirkel zu lassen, brauche jetzt keine Terminzusagen etc., habe eh noch nicht alle Teile beisammen.....
 
AW: Berliner Bastel- und Pizzarunden, Ein Terminfred

Neue Zirkelbeiwohnungen sind grundsätzlich möglich. :cookie:
 
Zurück