• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergtaugliche Übersetzung für Ultras

Knitterstahl

Mitglied
Registriert
10 November 2023
Beiträge
94
Reaktionspunkte
79
Hiho,

Ich habe ein Rad mit 105er Gruppe mit leichtester Übersetzung 34/34
Was ist die beste Option um für Ultras mit Gepäck und vielen Höhenmetern umzurüsten?
Wahrscheinlich GRX Gruppe (sowas hier), mit 31/36?

MfG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dasulf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hiho,

Ich habe ein Rad mit 105er Gruppe mit leichtester Übersetzung 34/34
Was ist die beste Option um für Ultras mit Gepäck und vielen Höhenmetern umzurüsten?
Wahrscheinlich GRX Gruppe (sowas hier), mit 31/36?

MfG
Wenn es Dir um eine möglichst kleine Übersetzung geht, kannst Du die GRX Kurbel auch auf 46 (Shimano)/28 (Fremdanbieter) umrüsten. Funktioniert bei mir am Gravel einwandfrei.
 
Wenn es Dir um eine möglichst kleine Übersetzung geht, kannst Du die GRX Kurbel auch auf 46 (Shimano)/28 (Fremdanbieter) umrüsten. Funktioniert bei mir am Gravel einwandfrei.

Ich denke der einfachste Umbau wäre eine 11-40er XT Kassette. Meine Ultegra macht das problemlos mit. Nutze ich genau so für den selben Einsatzzweck.
 
Ob die GRX Kurbel mit dem 105er Umwerfern funzt muß man probieren. Das kann man vorher nicht so sagen, das hängt vom Rahmen ab.
 
Ob die GRX Kurbel mit dem 105er Umwerfern funzt muß man probieren. Das kann man vorher nicht so sagen, das hängt vom Rahmen ab.
Und falls nicht, gibt's für wenige Euro einen GRX-Umwerfer. Der sollte zu den RR-STIs kompatibel sein, oder?
Sollte das Rad ein BSA-Gewinde haben, wäre auch eine Lösung über das flexible 4-Kant-System möglich.
 
Ob die GRX Kurbel mit dem 105er Umwerfern funzt muß man probieren. Das kann man vorher nicht so sagen, das hängt vom Rahmen ab.
Bei meinem Randonneur (Stahlrahmen) geht das problemlos. Es kommt nur drauf an, ob der Werfer so tief montiert werden kann, wie es für das 46er oder 48er der GRX sein sollte. Das hängt vom Rahmen ab, nicht vom Umwerfer. Die breitere Kettenlinie der GRX schafft der 105er Werfer.
 
Geht das auch für 12-Fach, oder hat der TE 11-Fach?
es ist so oder so immer auch eine Frage des Rahmens, wie weit man über die Spezifikationen hinaus gehen kann, auch bei 8-, 9-, 10-, 11- und 12-fach. Dir wird nichts anderes übrig bleiben und entweder aufgrund deines Schaltwerkes und ein paar Messungen abschätzen können, ob das Schaltwerk die zusätzliche Kapazität verkraftet und ob die obere Leitrolle am dicksten Ritzel vorbei kommt, oder eine Kassette und Kette organisieren und es zu probieren.
 
es ist so oder so immer auch eine Frage des Rahmens, wie weit man über die Spezifikationen hinaus gehen kann, auch bei 8-, 9-, 10-, 11- und 12-fach.
Irgendwie hatte ich im Kopf, dass man die 12 Fach XT/MTB Kassetten nicht mehr mit RR Gruppen benutzen kann. Bin da aber kein Experte, daher meine Nachfrage oben.
 
Wenn du einen HG Freilauf hast, kannst du keine microspline Kassetten verwenden. Der Abstand der Zähne ist aber derselbe und es liegt nur am Freilauf und nicht an der Gruppe.
Der TE hat ja noch nichts bzgl 11 oder 12-fach gesagt, von daher wäre es reines rätseln
 
Hiho,

Ich habe ein Rad mit 105er Gruppe mit leichtester Übersetzung 34/34
Was ist die beste Option um für Ultras mit Gepäck und vielen Höhenmetern umzurüsten?
Wahrscheinlich GRX Gruppe (sowas hier), mit 31/36?

MfG
das funktioniert, ich habe an meinem Rennrad eine 12fach 105er:

Schaltwerk: 105er 12fach: RD-R7100
Kasette: 105er 12fach: CS-R7101-12 (11-34Z)
Kurbel: FC-RX820-2 48-31Z
Umwerfer: FD-RX820 GRX

Der Umwerfer von der 105er kommt normalerweise nicht mit den kleinen Blättern zurecht, außer du hast Rohrmontage und kannst den Umwerfer einfach weiter nach unten schieben. Sonst brauchst du ein GRX Umwerfer.

Die STI sind von der 12fach 105er. Damit habe ich dann eine schicke Bergübersetzung für meine Radreisen mit Gepäck:

31/34 = 0.911
 
Der Umwerfer von der 105er kommt normalerweise nicht mit den kleinen Blättern zurecht, außer du hast Rohrmontage und kannst den Umwerfer einfach weiter nach unten schieben. Sonst brauchst du ein GRX Umwerfer.
Ein 48er Blatt sollte der 105er Umwerfer doch schaffen, oder? Ich fahre an verschiedenen Rädern vorne 42 bis 46 Zähne als großes Blatt, das geht vermutlich auch mit einem GRX-Umwerfer nur bei Schellenmontage. In Kombination mit 26 oder 28 Zähnen am kleinen Blatt ergibt sich dann auch mit einer kleineren Kassette eine schöne Bergübersetzung - man behält die feinen Abstufungen, muss aber bergab halt ab ca. 50-55 km/h laufen lassen.
 
Zurück