• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergfahren

marcus36

Mitglied
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Weinstadt
Hallo Miteinander,
ich bin am 4.August die Gregor Braun Schwarzwald Classic (Mittlere Distanz)gefahren. Lt. Tacho warns 129 KM, die ich mit einem 27er schnitt fuhr. Bis zum Letzten Anstieg lief alles ohne Prob.
Aber der Anstiegt (12Km lang und ca. 700 Hm) hat mir schon zu schaffen gemacht.
Da bin ich mit ca.10-12 Km/h hochgefahren.
Nun zu meiner Frage an euch: Wie kann ich Trainieren, das nicht jeder an mir vorbeifährt. Oben konnte ich wieder mithalten. Zu meiner Pers.: bin 37 Jahre jung, ca. 80Kg, gehe viel ins Fitnes-studio um Beine zu trainieren und Abzunehmen. Habe bis jetzt 2075 KM auf dem "Buckel". Möchte bis Ende Saison zw. 3000 u. 4000 KM gefahren haben. Was sollte ich machen, das das Bergfahren etwas schneller geht.
Danke für eure Antworten.
 

Anzeige

Re: Bergfahren
AW: Bergfahren

Wohnst Du denn so, dass Du Berge zum üben verfügbar hast? Was bist Du denn vor dem "Rennen" schon so gefahren als Training? Bzw. wie sah Dein Training so aus. Streckenlänge und Profil etc.

Wenn Du keine Strecken so wählen kannst, dass da mal 2 längere Anstiege mit drin sind, dann empfiehlt es sich, gewisse Berge einfach mal doppelt oder dreifach zu fahren. Hier gibt es in umittelbarer Nähe auch nur einen Berg der von zwei Seiten her ein ähnliches Profil mit 10-13% Steigung hat. Ich fahre den dann manchmal einfach von jeder Seite 2 Mal oder öfter hoch.

Auch eine sehr gute Grundlage durch lange, flache Ausfahrten macht sich am Berg bemerkbar. Man muss sein Training schon sehr gezielt aufteilen, um überall recht stark zu sein.
 
AW: Bergfahren

Hallo.
Der 27er Schnitt hört sich ganz gut an, aber du konntest bestimmt auch Windschattenfahren, richtig?
Naja, egal, zur eigentlichen Frage:


Grundsätzlich ist es recht einfach:
Sprinten trainiert man mit Sprinten und Bergfahren trainiert man mit Bergfahren.
Ich weiß ja nicht wie groß du bist, aber 80kg hört sich für einen Bergfahrer einfach viel zu viel an. Am Berg wird man langsamer, weil einen die Schwerkraft runterzieht, da zählt jedes gramm.
Zum Vergleich: Michael Rasmussen wiegt 58kg.
Außerdem hilft dir auch ne sehr gute Ausdauer; am Berg trennt sich nunmal die Spreu vom Weizen.
Ins Training kannst du verschiedene Arten von Bergintervallen einbauen.
Aber wie überall beim Ausdauersport erfordert das alles viel Zeit, da braucht man wohl Geduld.
Und wenn es das Wetter zulässt, würde ich aufs Studio verzichten und draußen trainieren.
 
AW: Bergfahren

@ LanceII: Ich konnte keinen Windschatten fahren, weil ich zu spät zum Start gekommen bin und nur durch den guten willen des Veranstalters Fahren durfte. Ich habe ja schon etwa 9 Kg abgenommen und möchte noch ca. 5 Kg abnehmen. Mehr dürfens nicht werden, habe eine Chronische Damkrankheit. Bin auch schon früher die Berge hochgefahren. Habe den Docktor-titel im Bergradfahren.
@enasnl:Also ich komme aus Korb, bei Waiblingen und hier gibt es keine so langen und steilen Berge.
Die die es hier gibt, da habe ich keine Prob. Vielleicht lags daran, das die Rampe erst nach Km 90 kam.
Danke für eure schnellen Antworten.
 
AW: Bergfahren

Da gibt es doch aber so schöne Weinberge in der Ecke. Bin ich während meiner Zeit in Waiblingen auch immer fein rauf und runter geeiert. Klar, sind keine richtigen "Berge", aber durchaus nicht zu verachten.
 
AW: Bergfahren

Mal ne Frage zum Bergfahren.....

Was genau wird eigentlich trainiert, wenn ich einen Berg mehrere Male fahre??

Die indivudelle anerobe Schwelle? Diese kann man doch auch durch Sprints trainieren, wobei man da wieder mehr Kraft bekommt(Mehr Muskelmasse)
==> mehr Probleme am Berg, siehe Sprinter während der TdF

Oder das schnelle Kurbeln? Ich mein das Kurbeln kann ich ja auch durch das Fahren im GA1 Bereich trainieren.

Das Ziehen an den Pedalen ist jetzt nicht gefragt.......

MfG
 
AW: Bergfahren

@bomm3l: das mache ich auch. Vielleicht werde ich mal öfters in den Schwarzwald fahren, um es zu Trainieren.Ist ja nicht so weit weg ca. 60 Km
 
AW: Bergfahren

Mal ne Frage zum Bergfahren.....

Was genau wird eigentlich trainiert, wenn ich einen Berg mehrere Male fahre??

Die indivudelle anerobe Schwelle? Diese kann man doch auch durch Sprints trainieren, wobei man da wieder mehr Kraft bekommt(Mehr Muskelmasse)
==> mehr Probleme am Berg, siehe Sprinter während der TdF

Oder das schnelle Kurbeln? Ich mein das Kurbeln kann ich ja auch durch das Fahren im GA1 Bereich trainieren.

Das Ziehen an den Pedalen ist jetzt nicht gefragt.......

MfG

Na ja, ohne Dir jetzt explizit erklären zu können, was genau trainiert wird, finde ich Sprinten und Bergfahren vom Gefühl her grundverschieden. Und ich merke auch, dass ich am Berg schwächer werde, wenn ich nicht genug bergig fahre im Training.

@marcus36
Was für Streckenlängen fährst Du denn so? Wenn Du bei dieser Veranstaltung quasi zum ersten oder zweiten Mal etwa 130 km bei so einem Profil gefahren bist, dann ist das gar kein Wunder. Bis man nach hinten raus noch so richtig Saft hat, dauert es ein wenig. Und falls Du im ersten Rennradjahr bist, würde ich mich da nicht verrückt machen. Ist zwar scheiße, am Berg versägt zu werden, aber das kommt mit der Zeit. Und wenn Du keine sehr steilen Berge hast, dann musst Du wohl die flacheren mit dickeren Gang fahren. Ist zwar nicht die super Lösung, aber irgendwo schon eine Abhilfe.

Und wenn der Schwarzwald nur 60 km weg ist, dann kommst Du da zwar nicht auf einer kleinen Runde hin, wenn Du allerdings mal so um die 150km zum Training fährst, ist es doch kein Problem, davon einen kleinen Teil dort an einem Anstieg zu fahren.
 
AW: Bergfahren

Eines hatte ich noch vergessen letztes Jahr war ich 2X2 wochen im Krankenhaus u jetzt ist mein Darm ca. 10 cm kürzer. Danach bin ich 2006 nur 200 Km gefahren. Vielleicht wird es ja wie viele Vorreder sagten besser, was ich hoffe.

@enasl: da müsste ich durch Stuttgart und das lasse ich besser bleiben. Von den Strecken her fahre ich so um 150 Km, nächstes Jahr soll auch mal eine 200er dabei sein. Aber wer weiß was nächtes Jahr ist.
 
AW: Bergfahren

Ich behaupte jetzt mal der Unterschied zwischen sprinten und bergfahren liegt darin, dass sprinten sehr kurz und mit hoher Geschwindigkeit/Pulsfrequenz trainiert wird. Bergfahren dagegen mit geringerem Puls und deutlich niedrigerer Trittfrequenz über längeren Zeitraum.

Kann man auch in der Ebene üben, wenn der Gegenwind stark genug ist. :)
 
AW: Bergfahren

Bergfahren dagegen mit geringerem Puls und deutlich niedrigerer Trittfrequenz über längeren Zeitraum.

Hmm, wird es das? Also ich sehe immer zu, dass ich gut was zum treten habe am Berg. Zudem ist bei 12% und mehr selbst bei 39/27 eine hohe Trittfrequenz gar nicht mehr möglich. Aber ich bin auch niemand, der nach Lehrbuch trainiert.
 
AW: Bergfahren

Hallo Miteinander,
ich bin am 4.August die Gregor Braun Schwarzwald Classic (Mittlere Distanz)gefahren. Lt. Tacho warns 129 KM, die ich mit einem 27er schnitt fuhr. Bis zum Letzten Anstieg lief alles ohne Prob.
Aber der Anstiegt (12Km lang und ca. 700 Hm) hat mir schon zu schaffen gemacht.
Da bin ich mit ca.10-12 Km/h hochgefahren.

Servus Marcus,

mach dir keine zu großen Gedanken. Wenn ich die Karte eben richtig interpretiert habe war dein letzter Anstieg der eigentlich Herausforderung => Schwarzmiss (Kaltenbronn). Wenn du dort mit 10-12km/h (mittleres Drittel) fährst ist das absolut nicht schlecht und es sind nur sehr wenige an dir vorbeigezogen. Falls es doch so viele gewesen sein sollten zweifle ich deinen Tacho, meinen Tacho oder meine Fitness an.
HIER ein Bildchen meiner letzten Tour über des Bergchen.
 
AW: Bergfahren

@bomm3l: das mache ich auch. Vielleicht werde ich mal öfters in den Schwarzwald fahren, um es zu Trainieren.Ist ja nicht so weit weg ca. 60 Km

warum in den schwarzwald? von korb aus einfach richtung ost-nord-ost da gibt es doch genügend schöne und bissige anstiege. sie RTF fellbach :-)
 
AW: Bergfahren

Hallo Miteinander,
ich bin am 4.August die Gregor Braun Schwarzwald Classic ...
Bis zum Letzten Anstieg lief alles ohne Prob.
Aber der Anstiegt (12Km lang und ca. 700 Hm) hat mir schon zu schaffen gemacht.
...
Nun zu meiner Frage an euch: Wie kann ich Trainieren, das nicht jeder an mir vorbeifährt. Oben konnte ich wieder mithalten. Zu meiner Pers.: bin 37 Jahre jung, ca. 80Kg, gehe viel ins Fitnes-studio um Beine zu trainieren und Abzunehmen. Habe bis jetzt 2075 KM auf dem "Buckel". Möchte bis Ende Saison zw. 3000 u. 4000 KM gefahren haben. Was sollte ich machen, das das Bergfahren etwas schneller geht.
Danke für eure Antworten.
Hallo Marcus,
ich bin gestern die GBSWC auch gefahren, 200km Runde, mein Schnitt war 27,9 d.h. ich weiss von was ich rede...
Im Grunde ist es zusammengefasst ganz einfach:
1. Mit der km Leistung ist es normal dass es hintenraus eng wird, besonders bei einem Berg der rund 800Hm hat. D.h. um schneller zu sein brauchst du bessere GA-Ausdauer. Schneller wärst du gewesen wenn der Berg am Anfang gewesen wäre.
2. 80kg sind einfach viel, wenn man sie hochwuchten muss. Hatte auch mal max. 81kg. Jetzt mit rund 73 kg gehts spürbar leichter. Ebenso ist es mir dem Rad. Das Systemgewicht ist entscheidend.
3. Training: K3 Training am Berg d.h. 3 Wdh a 10-15min mit ca. 90% der ANS Wattleistung, danach für ebenfalls 10-15min den Puls wieder auf rund 100 Schäge zurück und hochfrequent treten.
4. Trainingslager. Im urlaub in die Alpen oder Südschwarzwald
5. Fitnesstudio: Ergometer K3 fahren wie in 3. beschrieben. Das ist aber sauhart...

Viel Erfolg!
Gruß Gunther:daumen:
 
AW: Bergfahren

Hallo Miteinander,
ich bin am 4.August die Gregor Braun Schwarzwald Classic (Mittlere Distanz)gefahren. Lt. Tacho warns 129 KM, die ich mit einem 27er schnitt fuhr. Bis zum Letzten Anstieg lief alles ohne Prob.
Aber der Anstiegt (12Km lang und ca. 700 Hm) hat mir schon zu schaffen gemacht.
Da bin ich mit ca.10-12 Km/h hochgefahren.
Nun zu meiner Frage an euch: Wie kann ich Trainieren, das nicht jeder an mir vorbeifährt. Oben konnte ich wieder mithalten. Zu meiner Pers.: bin 37 Jahre jung, ca. 80Kg, gehe viel ins Fitnes-studio um Beine zu trainieren und Abzunehmen. Habe bis jetzt 2075 KM auf dem "Buckel". Möchte bis Ende Saison zw. 3000 u. 4000 KM gefahren haben. Was sollte ich machen, das das Bergfahren etwas schneller geht.
Danke für eure Antworten.

Hallo Marcus!
Das was du da geleistet hast ist doch Spitze! Und das mit deiner Kilometerleistung bisher!
Bergfahren hat auch viel mit Talent zu tun. Es gibt Fahrer, die bis z.B.6-7% Steigung klasse bergfahren können, aber wenn es steiler wird geht es voll an die Substanz.
Wenn du Bergfestigkeit trainieren möchtest, dann fahre viele Berge, aber immer kontrolliert. D.h. mit relativ niedrigem Puls (max.80-85%). Ansonsten wird deine Form auf Dauer abfallen, weil du dich auslaugst. Wähle die Anstiege also entsprechend. Zwischendurch kannst du ja mal einen Berg als Bergzeitfahren hochpowern, damit du weisst, dass das "langsame" Bergfahren was bringt! ; -)
Intervalle sind zwar seeehr effektiv, aber du solltest vorher eine ordentliche Grundlage zusammenbekommen.
 
Zurück