• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beratung andere Kassette

Furior

Neuer Benutzer
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem gedanken mir eine andere Kassette zu kaufen.
Da ich mir davon teilweise eine Entlastung am Berg verspreche.
Die Ausgangslage ist folgende 105er Gruppe 2X9 mit vorne 53-39 Zähne zu hinten 25-12 Zähnen nachdem in mein Training auch mal ein paar Anstiege eingebaut habe. Musste ich diese danach eher meiden da mir die Übersetzung bei längeren Anstiegen leider nicht die Möglichkeit geboten hat einen hoch zu schalten :cool:
Hab mich schon ein wenig durch ältere Beiträge gelesen, bin mir aber nicht sicher wo RR-Kassetten aufhören und MTB-Kassetten anfangen :confused:
Hatte hier eher so an eine 12-34 oder vlt. 11-28 Kassette gedacht.
Kann mir hier vlt. wer weiterhelfen ?
 
AW: Beratung andere Kassette

Solltest lieber vorn auf Kompact wechseln, oder zumindest das 39er tauschen gegen ein kleineres. Bleibt nur die Frage ob der Umwerfer den größeren Schwung hinauf auch schafft.
 
AW: Beratung andere Kassette

Kompakt heißt, vorn zB 50/34, für hügeliges Terrain besser als 53/39.
Dein Schaltwerk reduziert die mögliche Kasettenwahl, irgendwo bei 30ern ist schluß hinten bei RR Schaltwerken, ganz genau weiß ich es jetzt nicht.
Vorn Kompakt ist evt leichter zu realisieren.
 
AW: Beratung andere Kassette

Solltest lieber vorn auf Kompact wechseln, oder zumindest das 39er tauschen gegen ein kleineres. Bleibt nur die Frage ob der Umwerfer den größeren Schwung hinauf auch schafft.

Der Tipp mit Kompakt war gut, jedoch der Tipp zumindest das 39 gegen ein kleineres zu tauschen scheitert am Lockkreis der Nicht-Kompakt-Kurbel. Dafür gibt es höchstens noch ein 38er von bestimmten Herstellern, mehr, richtigerweise weniger ist nicht drin.

Die Kompakt-Kurbeln haben üblicherweise 110 Millimeter Lochkreise (da werden die Blätter geschraubt), und darauf passen Kettenblätter bis hinunter zu 34 Zähnen, bzw. sogar 33 von bestimmten Herstellern.

Das Schaltwerk, das mit 53/39 kombiniert ist, ist üblicherweise kurz. Das heißt, es ist nur bis 27 Zähne auf der Kassette vorgesehen. Vielleicht gehen auch 29, oder sogar 30, aber das ist nicht garantiert, und hängt von bestimmten äußeren Dingen ab (Rahmen, Ausfallenden, Kettenlänge usw.).

Ich würde auch zu einer Kompakt-Kurbel raten, mit z.B 50/34 geht schon einiges mehr, als mit 53/39. Dazu hinten eine Kassette mit 12-27, und die Berge verlieren ihren Schrecken.
 
AW: Beratung andere Kassette

Ich fahre 12-27 und vorne 53-39 hat bis jetzt für jeden Berg gereicht.
IMHO einfach mehr trainieren.
 
AW: Beratung andere Kassette

Ja gut ich schaffe auch mit 39-23 jeden Norddeutschen L'Alp d'Huez, aber das liegt nun mal nicht jedem oder man verliert schnell den Spaß daran und denn soll es ja noch machen, also lieber Kompakt vorn und gut.
 
AW: Beratung andere Kassette

Ich fahre 12-27 und vorne 53-39 hat bis jetzt für jeden Berg gereicht.
IMHO einfach mehr trainieren.

Klar reicht das, und mehr trainieren bringt einen auch weiter. Aber es ist genauso in Ordnung, wenn jemand mit lockeren Tritt und höherer Frequenz die Berge erstürmen will. Dafür gibt es schließlich die verschiedenen Kettenblätter und Ritzel, und genau dafür wurde schließlich die Kettenschaltung erfunden.

Dass diese Einwände (bei mir reicht dies und das, mehr trainieren) immer wieder kommen, ist wohl unausweichlich, aber wem sollten die was bringen?
 
AW: Beratung andere Kassette

Gut, dann verbauen wir 12-52. die 12 aber vorne und freuen uns immer locker flockig tretend, durch die Hüfte atmend jegliche Berge im 2 stelligen Pulsbereich hochzukommen. ;)
Ob aber dann ein Zeitlimit eingehalten werden kann, welches es bei jedem Event gibt mag ich zu bezweifeln :rolleyes:

@RbR: Hast du mittlerweile einen Startplatz??
 
AW: Beratung andere Kassette

Also bzgl Kompakt muss ich aber zu bedenken geben das 34/25 auch nicht soooooo gewaltig leicht zu treten ist wenns lang berghoch geht:cool:

das mit der Kompakt haut vorne schon hin, aber ich denke (um gute frequenz am berg zu machen) das hinten doch auch ev ein 27 oder 29 rauf sollte...

Roli
 
AW: Beratung andere Kassette

Ich fahre 12-27 und vorne 53-39 hat bis jetzt für jeden Berg gereicht.
IMHO einfach mehr trainieren.

es gibt vllt. Leute die am Berg gegen nicht so viel Wiederstand antreten wollen und dafür ne höhere Trittfrequenz bei größerer Zahnanzahl hinten bevorzugen.
 
AW: Beratung andere Kassette

ohwe das war schon fast bissl zu viel des guten ....
Nun ja also das mit der Kompaktkurbel klingt für mich ganz schlüssig.
Da stellt sich für mich nur die Frage ob ich meinen jetzigen Umwerfer dann behalten kann ??? :confused:
 
AW: Beratung andere Kassette

In Nortorf bin ich mit Heldenkurbel gefahren d.h. 52/42 vorne und hinten nee 13/23 also nee echt fiese Übersetzung.. ist zwar nen echter Killer bei Anstiegen ( Kiel Westensee war auch echt gemein damit) aber mit Training ist auch das machbar.
Aber im hügeligen Gegenden würde ich auch auf nee kompakte setzten.
 
AW: Beratung andere Kassette

jap der Umwerfer hat ne Schellenbefestigung
na dann werd ich mal Google anwerfen und mich auf die Suche nach ner kompakten machen....:jumping:
 
AW: Beratung andere Kassette

nun ja am Rennrad hab ich noch nie geschraubt ( nur an meinen MTB`s)
das Innenlager muss ich mir mal anschauen wäre natürlich schön wenn das kompatibel wäre
Also Kurbelgarnitur hab ich auf Anhieb mal das hier gefunden -->
http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/kurbeln-innenlager/kurbelgarn105-2-f1650-schw-0850x34-hollow2-oinnenlager/227525.html?_cid=1_3_1_6623_6688_6695_227525_&c=18#kurbelgarnitur-road-shimano-kurbelgarnitur-road-shimano-kurbelga
nun ja Notfalls muss ich mir eben noch nen neues Innenlager einbauen.
Den Umbau trau ich mir zu, sollte kein Thema sein. (Innenlagerschlüssel ist dann eben auch noch fällig) :rolleyes:
 
Zurück