• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berardi ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Berardi wurde vorgestern fertig - leider etwas zu spät, sonst hätte ich es vielleicht sogar im KdM gezeigt. Mir persönlich gefällt es sehr gut; wird natürlich wieder jeder anders sehen....thats live.

Das Rad wirft für mich noch kleinere Rätsel auf: der Vorbesitzer des Rahmens meinte es wäre Columbus SL. Was dem nicht so wirklich entspricht ist das Sattelstützenmaß von 26,6 mm !

Allerdings wird z.B. bei Cycle Fun Passion auch ein SL Rahmen mit SaStü.-Maß von 26,6 mm gezeigt.

https://cycles-fun-passion.com/boutique/cadre-frame-mercier-columbus-sl-54-axe-ref39/
Das Gewicht des fertig aufgebauten Rades in RH 53 beträgt 9,85 Kg, so wie auf dem Foto zu sehen. Könnte das evtl. doch für SL sprechen ?

Meine neu erworbene Digital-Hakenwaage habe ich heute im Labor mit geeichten Gewichten überprüft. Sie zeigt bei einem zertifizierten 10kg Gewicht 9.985 g an, ist also erfreulich "genau".

Leider trägt der Rahmen ja wie schon erwähnt nur noch eine Rivernicato Decal. Ich konnte 2 kleinere Testrunden drehen und das Rad fährt sich traumhaft. Für mich persönlich mein bisher schönster Klassiker, auch wenn es keinen klanghaften Namen hat.

MfG Michael

Anhang anzeigen 1016104
Bei den Franzosen ist der Außendurchmesser des Sattelrohr kleiner, daher auch eine dünnere Stütze bei SL Rohr, bei deinem gehe ich von Gara oder Aelle aus, trotzdem schönes Rad.
 
Hallo Chris, Danke für den Input...soviel ich weiß, hat Berardi auch mit Zeta gearbeitet. Käme das alles hin mit 9,85 kg bei RH 53 ? Rad ist ja auch nicht gerade mit Leichtbauteilen aufgebaut.

Anyway gut, dass ich es dann nur hier gezeigt habe, mit einem Rohrsatz wie Aelle, Gara oder Zeta fällste bei jedem KdM eh durchs Sieb.

Hier noch mal in groß.

Edit - "Techn. Daten" :

  • Berardi Rovato Rahmen RH 53 ca. 1980-83, so wie im Foto 9,85 Kg
  • Campagnolo Nuovo Gran Sport Kurbel
  • Campagnolo Nuovo Gran Sport Umwerfer
  • Campagnolo Nuovo Gran Sport Schaltwerk
  • Cinelli Giro Italia Lenker
  • Cinelli (xy ) Vorbau
  • Universal 77 Bremsen
  • Turbo Sattel
  • orig. Berardi Trinkflasche ;)



LG Micha

BerardiFinal.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anyway gut, dass ich es dann nur hier gezeigt habe, mit einem Rohrsatz wie Aelle, Gara oder Zeta fällste bei jedem KdM eh durchs Sieb.
Das ist doch Blödsinn! Vom Rohrsatz ist bei der Mehrheit der Bewerbungen dort gar nicht die Rede. Der interessiert die meisten doch sowieso nur am Rande. Die Farbe des Lenkerbands ist da schon viel entscheidender 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris, Danke für den Input...soviel ich weiß, hat Berardi auch mit Zeta gearbeitet. Käme das alles hin mit 9,85 kg bei RH 53 ? Rad ist ja auch nicht gerade mit Leichtbauteilen aufgebaut.

Anyway gut, dass ich es dann nur hier gezeigt habe, mit einem Rohrsatz wie Aelle, Gara oder Zeta fällste bei jedem KdM eh durchs Sieb.

Hier noch mal in groß.

LG Micha

Anhang anzeigen 1016108
Nö, ich habe da auch mal ein Rad mit Tretubi Aelle ins Rennen geschickt und das kam auf Platz 3 oder 4 ;)
 
Hallo Chris, Danke für den Input...soviel ich weiß, hat Berardi auch mit Zeta gearbeitet. Käme das alles hin mit 9,85 kg bei RH 53 ? Rad ist ja auch nicht gerade mit Leichtbauteilen aufgebaut.

Anyway gut, dass ich es dann nur hier gezeigt habe, mit einem Rohrsatz wie Aelle, Gara oder Zeta fällste bei jedem KdM eh durchs Sieb.

Hier noch mal in groß.

LG Micha

Anhang anzeigen 1016108
Mal im Ernst, der KdM ist doch völlig wumpe, da denk ich persönlich keine Minute dran wenn ich ein Rad aufbaue. Es macht Spaß mal mitzumachen, aber ich ändere dich nicht meine Vorstellung von meinem Rad für den Geschmack anderer..

Ich find den Aufbau super, lila/gelb ist ne top Kombi und das braun vom Sattel findet sich in den Hoods und Reifen wieder, stiltechnisch astrein finde ich :daumen:
 
Hallo Chris, Danke für den Input...soviel ich weiß, hat Berardi auch mit Zeta gearbeitet. Käme das alles hin mit 9,85 kg bei RH 53 ? Rad ist ja auch nicht gerade mit Leichtbauteilen aufgebaut.

Anyway gut, dass ich es dann nur hier gezeigt habe, mit einem Rohrsatz wie Aelle, Gara oder Zeta fällste bei jedem KdM eh durchs Sieb.

Hier noch mal in groß.

Edit - "Techn. Daten" :

  • Berardi Rovato Rahmen RH 53 ca. 1980-83, so wie im Foto 9,85 Kg
  • Campagnolo Nuovo Gran Sport Kurbel
  • Campagnolo Nuovo Gran Sport Umwerfer
  • Campagnolo Nuovo Gran Sport Schaltwerk
  • Cinelli Giro Italia Lenker
  • Cinelli (xy ) Vorbau
  • Universal 77 Bremsen
  • Turbo Sattel
  • orig. Berardi Trinkflasche ;)



LG Micha

Anhang anzeigen 1016108
Sehr stilvoll finde ich. Es sollte definitiv in den KDM Ist der Sattel NOS oder Repro? Mit was für Farbe hast du die Flutungen bei der Kurbel ausgelegt? Revell? Falls es hier schon irgendwo steht, tut es mir leid nochmal zu fragen: was ist das denn für ein Baujahr Michael?
 
Hallo Conrad,

ich habe oben mal die "techn. Daten" ergänzt. Die Flutungen habe ich tatsächlich mit Modellbau-Pinseln 00-2 ausgemalt und dafür Revell-Farben benutzt. War eine langwierige, aber meditative Arbeit :D

Mit dem Sattel war ich etwas reingefallen : er sollte laut Anbieter NOS sein, aber bei dem Preis von 39€ hätte ich vielleicht schon misstraurisch werden sollen. Tatsächlich wies mich @ols69 in einem PN-Verkehr darauf hin, dass es leider nur ein Repro ist, denn die Schienen sind schwarz. Im original waren sie stahlblank.
Trotzdem behalte ich den Sattel, weil ich ihn auch so schön finde. Man sitzt auch ganz gut auf ihm, aber ich glaube fast zum Fahren werde ich doch eher einen anderen, unempfindlicheren sattel montieren.

LG Micha
 
@Michael67
Ich finde das Berardi sehr gelungen. Und die Rahmenbauer kannte ich bis dato gar nicht.
Wäre mir schon Punkte wert beim KdM. Und ich denke, das du das Rad auch fahren willst.
Ich meine, schon Räder beim KdM gesehen zu haben, die dann zeitlich nur knapp versetzt bei professionellen Verkäufern zu sehen waren, mit nur minimalen Änderungen. (Könnte auch optische Täuschung sein 😉)
Dann lieber Helden des Alltags wie das Berardi.
💪💪💪💪💪
 
Hallo Conrad,

ich habe oben mal die "techn. Daten" ergänzt. Die Flutungen habe ich tatsächlich mit Modellbau-Pinseln 00-2 ausgemalt und dafür Revell-Farben benutzt. War eine langwierige, aber meditative Arbeit :D

Mit dem Sattel war ich etwas reingefallen : er sollte laut Anbieter NOS sein, aber bei dem Preis von 39€ hätte ich vielleicht schon misstraurisch werden sollen. Tatsächlich wies mich @ols69 in einem PN-Verkehr darauf hin, dass es leider nur ein Repro ist, denn die Schienen sind schwarz. Im original waren sie stahlblank.
Trotzdem behalte ich den Sattel, weil ich ihn auch so schön finde. Man sitzt auch ganz gut auf ihm, aber ich glaube fast zum Fahren werde ich doch eher einen anderen, unempfindlicheren sattel montieren.

LG Micha
Schönes Rad, wie gesagt. Ich habe selber auch noch ein Rad dieser Art, also aus den frühen 80ern mit Campagnolo Nuovo Gran Sport Gruppe. Genauer; ein Wolfshohl in rot.
Liebe Grüße
Conrad
 
Hallo Conrad, die Wolfhohls sind sehr nett und haben auch immer wieder prima Teile im Angebot. Nicht billig, aber oft sogar NOS !!
Das ist mir tatsächlich bekannt. Ich habe für mein Wolfshohl etwa 40 Jahre nach dem Bau des Rades innerhalb von 10 min eine NOS Gabel erhalten.
 
Zurück