• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berardi ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am
P.P.S. : hier gehören Rahmen und Gabel auch definitiv zusammen, denn sowohl im TLG als auch im Gabelschaft ist jeweils eine "11" eingeschlagen.

Zur Altersbestimmung hilft ja evtl. der Brügelmann Aufkleber ein wenig (?), allerdings gabs den ja auch frei zu kaufen, könnte also jeder nachträglich aufgebracht haben.
Entgegen meinen "Befürchtungen" ist der Rahmen auch schon für Inbus-Befestigung an den Bremsaufnahmen vorbereitet. Also NGS Bremsen mit Inbus suchen.
MfG Michael
die NGS Bremse kann man umbauen
ichhätte noch ein set da
 
@knutson22 : an den Bremsen melde ich mal Interesse an !


@all : ganz vergessen...ich hatte gestern noch ein unangenehmes Erlebnis - in der Grabbelkiste hatte ich noch ein Campagnolo 36x24F ISO Vierkant Lager liegen in 111 mm. Ich wollte es probehalber mal in den Rahmen einschrauben, komme auf beiden Seiten aber nur bis etwa zur Hälfte rein, dann wirds so schwergängig, dass ich lieber erst mal nicht weitergedreht habe.

Was nun ? Ist das gar kein ITA ? Oder müsste ich evtl. das TLG nachschneiden ??? Dafür habe ich leider keinen Gewindeschneider..... 😞

Ich hatte das TLG natürlich, so gut es ging gesäubert und anschließend schön eingefettet, aber wie gesagt......hab dann lieber aufgehört. Könnte sein, dass ich beide Schalen mit ordentlich Schmackes reingeschraubt bekomme, aber das ist nicht Sinn der Sache....ich mess' heute noch mal das TLG aus, ob das überhaupt 68 bzw. 70 mm ist...

Ist aber ja beidseitig Rechtsgewinde, also ITA !!

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin grad daheim und messe 68 mm TLG mit beidseitig Rechtsgewinde...ich dachte immer ITA hat 70 mm....obwohl mein DiBartolomei hatte auch nur 68 mm....hmmm
 
Bin grad daheim und messe 68 mm TLG mit beidseitig Rechtsgewinde...ich dachte immer ITA hat 70 mm....obwohl mein DiBartolomei hatte auch nur 68 mm....hmmm
Französisch ?
Miss doch mal den Innendurchmesser des Tretlagergehäuses mit dem Messchieber, der 1 mm Durchmesserunterschied sollte sich da ja wiederfinden .... kann heute abend mal ein ITA Gehäuse von innen vermessen ....

Oliver
 
Hallo Freunde,

sorry für die späte Rückmeldung, aber mich hatte es heute nach der Arbeit gleich in die Bastelbude gezogen - und : alles hat sich positiv geklärt !

Ich hab das Tretlagergewinde nochmals penibel gesäubert und dann noch mal mit dem Finger "abgetastet" - und siehe da: ich fühlte einen dicken "Pickel". Endlich kam ich Dumpfbacke auf die Idee, da mal mit der Taschenlampe reinzuleuchten......da war auf der rechten Seite so auf halbem Gewindeweg eine Art "Löt-Rest" ! Es sah jedenfalls aus wie eine kugelig erstarrte Metallschmelze/Schweißpunkt. Dieser Störenfried fungierte quasi als Stopper.

Ich habe dann ganz vorsichtig versucht, diesen Schlacke-Punkt mit einer Nadelfeile runterzufeilen. einen Teil konne ich sogar vorher "abschlagen" und das Zeug löste sich Gott sei Dank ohne das Gewinde zu schädigen.

Dann nochmal alles penibel gesäubert, mit Druckluft ausgeblasen, frisch gefettet und erneut versucht, das Lager einzuschrauben - und siehe da: nun ging es ! Zwar nicht supergeschmeidig aber doch ohne Gewalt.....bin eben nur ein kleiner Knirps !:D

Ich vermute mal, einer meiner Arbeitskollegen ( 2m Hüne mit Schaufelrad-Händen ) hätte das Lager ohne Werkzeug eingedreht :D

Etwas "mysteriös" ist das TLG dennoch: nach erneutem Messen, diesmal mit vernünftigen Mytotoyo Messschieber, ergaben sich 69 mm als TLG Breite !! Ob da schon mal was plan gefräst wurde ??

Egal...ist müßig darüber zu sinnieren.... Innenlager sitzt !

LG Micha

P.S. : der Rahmen hat wie gesagt leider nur den Columbus Rivernicato Aufkleber. Vorbesitzer meinte, es wäre SL...hmmmm....der Rahmen ist sehr leicht und das Sattelstützenmaß ist 27,0 mm.

Gab's SL mit 27,0 ???

Obwohl : lebenswichtig ist das Wissen über den Rohrsatz für mich nicht. Mir gefällt der Rahmen einfach und selbst im Vergleich zu meiner Basso Viper ist er leichter !

Ach so : Danke an @Axxl70 für das NGS SW, das heute ankam !:daumen:

So..und mehr Bilder gibt es jetzt hier an dieser Stelle nicht mehr vom Berardi.;)
 

Anhänge

  • schalti.JPG
    schalti.JPG
    159 KB · Aufrufe: 50
  • axx.JPG
    axx.JPG
    91,1 KB · Aufrufe: 49
  • NGSKu1.JPG
    NGSKu1.JPG
    92,7 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Freunde,

sorry für die späte Rückmeldung, aber mich hatte es heute nach der Arbeit gleich in die Bastelbude gezogen - und : alles hat sich positiv geklärt !

Ich hab das Tretlagergewinde nochmals penibel gesäubert und dann noch mal mit dem Finger "abgetastet" - und siehe da: ich fühlte einen dicken "Pickel". Endlich kam ich Dumpfbacke auf die Idee, da mal mit der Taschenlampe reinzuleuchten......da war auf der rechten Seite so auf halbem Gewindeweg eine Art "Löt-Rest" ! Es sah jedenfalls aus wie eine kugelig erstarrte Metallschmelze/Schweißpunkt. Dieser Störenfried fungierte quasi als Stopper.

Ich habe dann ganz vorsichtig versucht, diesen Schlacke-Punkt mit einer Nadelfeile runterzufeilen. einen Teil konne ich sogar vorher "abschlagen" und das Zeug löste sich Gott sei Dank ohne das Gewinde zu schädigen.

Dann nochmal alles penibel gesäubert, mit Druckluft ausgeblasen, frisch gefettet und erneut versucht, das Lager einzuschrauben - und siehe da: nun ging es ! Zwar nicht supergeschmeidig aber doch ohne Gewalt.....bin eben nur ein kleiner Knirps !:D

Ich vermute mal, einer meiner Arbeitskollegen ( 2m Hüne mit Schaufelrad-Händen ) hätte das Lager ohne Werkzeug eingedreht :D

Etwas "mysteriös" ist das TLG dennoch: nach erneutem Messen, diesmal mit vernünftigen Mytotoyo Messschieber, ergaben sich 69 mm als TLG Breite !! Ob da schon mal was plan gefräst wurde ??

Egal...ist müßig darüber zu sinnieren.... Innenlager sitzt !

LG Micha

P.S. : der Rahmen hat wie gesagt leider nur den Columbus Rivernicato Aufkleber. Vorbesitzer meinte, es wäre SL...hmmmm....der Rahmen ist sehr leicht und das Sattelstützenmaß ist 27,0 mm.

Gab's SL mit 27,0 ???

Obwohl : lebenswichtig ist das Wissen über den Rohrsatz für mich nicht. Mir gefällt der Rahmen einfach und selbst im Vergleich zu meiner Basso Viper ist er leichter !

Ach so : Danke an @Axxl70 für das NGS SW, das heute ankam !:daumen:
Sitzt denn die 27.0er Stütze überall und nicht nur oben an der klemmung? Und ist der Schlitz parallel?
Das TLG wurde bestimmt zu viel gefräst, hatte ich schon öfters so.
Ich denke entweder ist der Columbus Sticker nicht original aber der Brügelman, oder der Rahmen wurde bei Brügelman neu lackiert, die haben das ja damals angeboten. Das könnte auch das doppelte Plan fräsen erklären
 
Hallo @colner77 : muss ich mir morgen noch genauer angucken. Hatte jetzt keine Lust mehr und nur "schnell mal" eine noch vorhandene 27,0 er eingesteckt. In der Tat war die Klemme aber oben etwas enger ! Die 27.0 gingen gut rein....mus mal gucken, wenn ich den Klemmschlitz oben noch richte, ob dann sogar 27,2 gehen würde........morgen...

LG Micha
 
Französisch ?
Miss doch mal den Innendurchmesser des Tretlagergehäuses mit dem Messchieber, der 1 mm Durchmesserunterschied sollte sich da ja wiederfinden .... kann heute abend mal ein ITA Gehäuse von innen vermessen ....

Oliver
ITA hat einen Innendurchmesser von 35,06 an meinem Rahmen hier, sollte man ein FRA Lager also durchwerfen können .....

Oliver
 
So, den vermeintlichen Nuovo Gran Sport Umwerfer ( als solcher wurde er mir verkauft und ich Dummbatz habs geglaubt...) habe ich wieder in den Kleinanzeigen-Kreislauf gegeben.....

Unter Lehrgeld abbuchen .......
Nimm's nicht so tragisch, lieber @Michael67 , jeder von uns hat schon einmal Lehrgeld bezahlt. ;)
 
das Lehrgeld bei som Werfer hält sich ja in Grenzen..könnte man sogar verbauen und nicht Campanologen würden es eh nicht erkennen...dem VK is es wohl selbst auch nicht aufgefallen..Unterschiede sind minimal..

p.s.bei vielen Rädern die in den KA angeboten werden ist auch die g.s.kurbel dran und wird mit super record beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
bremsen hab ich noch nicht gefunden..dachte echt ich hätte welche..aber richtig ernsthaft in richtigen Ecken noch nicht ..dat wird noch..bin optimistisch .statt dessen lieber was Anderes gemacht :)
den headset hier eingepresst..lenkt vom miesen Wetter ab

Anhang anzeigen 1009202
Du hast doch noch die schöne bearbeitete NGS Kurbel mit der Columbus Taube auf dem großen KB. Die Wäre doch auch was nettes für den Rahmen von @Michael67
 
Mein Berardi wurde vorgestern fertig - leider etwas zu spät, sonst hätte ich es vielleicht sogar im KdM gezeigt. Mir persönlich gefällt es sehr gut; wird natürlich wieder jeder anders sehen....thats live.

Das Rad wirft für mich noch kleinere Rätsel auf: der Vorbesitzer des Rahmens meinte es wäre Columbus SL. Was dem nicht so wirklich entspricht ist das Sattelstützenmaß von 26,6 mm !

Allerdings wird z.B. bei Cycle Fun Passion auch ein SL Rahmen mit SaStü.-Maß von 26,6 mm gezeigt.

https://cycles-fun-passion.com/boutique/cadre-frame-mercier-columbus-sl-54-axe-ref39/
Das Gewicht des fertig aufgebauten Rades in RH 53 beträgt 9,85 Kg, so wie auf dem Foto zu sehen. Könnte das evtl. doch für SL sprechen ?

Meine neu erworbene Digital-Hakenwaage habe ich heute im Labor mit geeichten Gewichten überprüft. Sie zeigt bei einem zertifizierten 10kg Gewicht 9.985 g an, ist also erfreulich "genau".

Leider trägt der Rahmen ja wie schon erwähnt nur noch eine Rivernicato Decal. Ich konnte 2 kleinere Testrunden drehen und das Rad fährt sich traumhaft. Für mich persönlich mein bisher schönster Klassiker, auch wenn es keinen klanghaften Namen hat.

MfG Michael

MIMI.JPG
 
Zurück