• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Benotto klassiker

Ja auf alle Fälle reicht das. Anhand des Bremssteg hinten, kann man sagen dass es ein neueres Modell ist, also ab 1988-1992 schätze ich. Die kleinen Muffen und der Bremssteg sprechen für ein höherwertiges Modell. Ich denke es ist ein 2500er oder gar neueres 3000er. Die 105er Bremsen sind vermutlich nachträglich dran gekommen. Bei der Lackierung bin ich mir gar nicht so sicher, dass da nachträglich übergepinselt wurde. Das weiss scheint original zu sein. Aber auch die Fabgebung blau/ weiss ist möglich.
Da die Gabel aus Columbus Matrix ist (ich glaube das ist eine neuere Bezeichnung von dem Columbus Cromor Rohrsatz) wird der Rahmen wohl auch aus dem Rohr sein. Das wiederum deutet auf eher auf ein 2000er Modell hin. 2500er hatten wohl schon sl Rohr.
 

Anzeige

Re: Benotto klassiker
Ok, das ist doch mal eineinstieg allerdings wurde das Rad 1984 gekauft von daher passt die Jahreszahl leider nicht...
Was mache ich denn jetzt mit dem bike???

Was kann man da für einen Preis nehmen??
Kennt irgendjemand hier irgendwen der Interesse dran hat oder auch nur an Teilen??

Bei mir würde es nur rumstehen und "nerven"
 
In einem sammlerwürdigen Zustand ist es nicht. Benottos, wenn nicht gerade im super Zustand und hochwertig vom Modell her, bringen leider nicht das was sonstige Namenhafte Italo Hersteller a la Colnago, de Rosa etc. bringen. Da rangiert Benotto am unteren Ende der Skala. Hier wirst du damit kein Glück haben, alo ebay oder Kalaydo...
 
Wenn du 150,- dafür bekommst, ist es schon gut. Ein Freund hat ein vergleichbares Benotto, allerdings im guten Originalzustand für € 180,- bekommen.
 
Moin Moin,

als ich den Thread eröffnet habe, ging es um ein anderes Benotto...

Ich habe nun ein schönes Benotto in Champagner Farbe (Original Zustand).
Leider sieht es an einigen Stellen (insbesondere die Kettenstrebe) nicht so toll aus.
Hat jemand einen Tipp, was für ein Lackstift o.ä. passen würde?
Ich weis, dass es nicht perfekt für seine Ca. 40 Jahre aussehen muss, aber zum vorbeugen von Rost würde ich einige Sachen gerne ausbessern.
Auf den Bildern sieht es ziemlich gut aus in real aber nicht so dolle

image.jpeg image.jpeg image.jpeg

Cheers
Mike
 
Ich würde mit dem Rad einen Lackierer aufsuchen und die passende Farbe in kleiner Menge zusammen mischen lassen. Einen feinen Pinsel dazu kaufen und dann selber "tupfen".
 
Nunja, Lackierereien haben wenn sie technisch auf aktuellem Stand sind ein Farbspektrometer was in der Regel nicht nur passende Farben inklusive Farbabweichungen sondern auch gleich die Mischformel ausspuckt. Ich habe aber unseren Lackierer mal gefragt, die vorhandene ebene Fläche muss deutlich größer sein als das was man an alten Stahlrahmen findet.
 
Nunja, Lackierereien haben wenn sie technisch auf aktuellem Stand sind ein Farbspektrometer was in der Regel nicht nur passende Farben inklusive Farbabweichungen sondern auch gleich die Mischformel ausspuckt. Ich habe aber unseren Lackierer mal gefragt, die vorhandene ebene Fläche muss deutlich größer sein als das was man an alten Stahlrahmen findet.
sowas dachte ich mir schon... Evtl kennt ja jemand einen passenden Lackstift??
 
Zurück