• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Benotto klassiker

mrWacky

Aktives Mitglied
Registriert
6 August 2011
Beiträge
488
Reaktionspunkte
94
Ort
KÖLN
Renner der Woche
Renner der Woche
Moin moin,
weis jemand evtl. aus welchem Stahl die alten Benottos gebaut wurden? Und was haltet Ihr von den Rädern?


GRUß
 

Anzeige

Re: Benotto klassiker
AW: Benotto klassiker

jo, dachte ich mir fast;-)
Habe die Tage einen Benotto Rahmen für nicht mal 50,- geschossen (ohne decals). Ich denke/hoffe das war ein Schäppchen!!!! Wollte eig. alles möglichst original wieder aufbauen...

Gruß
 
AW: Benotto klassiker

Italienische Rahmen wurden zu 99% aus Columbus Rohr gebaut,also wohl auch Benotto.

mit der Einschränkung, dass fast alle Benottos aus Mexiko kommen, sind sie überwiegend aus Columbus Rohr.
Stell mal Fotto ein.
Habe 2 davon.

beno01.jpg
 
AW: Benotto klassiker

mit der Einschränkung, dass fast alle Benottos aus Mexiko kommen, sind sie überwiegend aus Columbus Rohr.
Stell mal Fotto ein.
Habe 2 davon.

beno01.jpg

Foto ist in Arbeit.... ist ja im Moment nur ein nackter Rahmen:rolleyes:

Achso kannst du mal ein paar Detailaufnahmen der Decals machen, damit ich weis, wo sie zu plazieren sind?

Danke, und Gruß
 
AW: Benotto klassiker

Foto ist in Arbeit.... ist ja im Moment nur ein nackter Rahmen:rolleyes:

Achso kannst du mal ein paar Detailaufnahmen der Decals machen, damit ich weis, wo sie zu plazieren sind?

Danke, und Gruß

Ja mache ich, dass ist es übrigens im "Kaufzustand" mittlerweile habe ich es bereinigt. (Originalgabel, Benotto Lenkerband, silberne Bremsen...)

Das ist übrigens nur ein recht einfacher Rahmen, irgendetwas zwischen modelo 800-2000. Ich habe noch einen modelo 3000 Rahmen, der ist gerade zum lackieren, das wird dann etwas ganz feines.

Hier ist alles was du brauchst:
http://www.flickr.com/photos/41284201@N05/sets/72157625125971352/
 
AW: Benotto klassiker

Ja mache ich, dass ist es übrigens im "Kaufzustand" mittlerweile habe ich es bereinigt. (Originalgabel, Benotto Lenkerband, silberne Bremsen...)

Das ist übrigens nur ein recht einfacher Rahmen, irgendetwas zwischen modelo 800-2000. Ich habe noch einen modelo 3000 Rahmen, der ist gerade zu lackieren, das wird dann etwas ganz feines.

Hier ist alles was du brauchst:
http://www.flickr.com/photos/41284201@N05/sets/72157625125971352/

Coole Sache, danke!!! weist du woran ich erkenne, was es für ein "Modelo" ist???? Es sind ja keine Decals drauf... Unter dem Sattelrohr steht halt Benotto eingraviert..mehr kann ich aber nicht finden:eek:

Meinst du 45,-€ sind ok für sonen Rahmen????
Bin etwas skeptisch, da er so günstig:confused: weggegangen ist...
 
AW: Benotto klassiker

...die Palette der verwendeten Rohrqualitäten ist bei Benotto breit gespannt.

Von einfachst bis top ist alles vertreten. Ohne Rohrsatzaufkleber kannst du im nachhinein nur anhand des Sattelstützendurchmessers, der Verarbeitung der Muffen und dem Rahmengewicht deinen Rahmen qualitativ zuordnen.

Rahmengewicht unter 2000g bei Rahmenhöhe 58cm und Stützendurchmesser 27,2mm spricht z.B. für Columbus SL Rohr.

Hmm, schade, dass der Rahmen noch nicht da ist.. Die einzigen Angaben die ich habe sind: 60er Rahmenhöhe, 56er Oberrohr, Gewicht mit Gabel, Sattel und Sattelstürtze 3,9Kg
 
AW: Benotto klassiker

Coole Sache, danke!!! weist du woran ich erkenne, was es für ein "Modelo" ist???? Es sind ja keine Decals drauf... Unter dem Sattelrohr steht halt Benotto eingraviert..mehr kann ich aber nicht finden:eek:

Meinst du 45,-€ sind ok für sonen Rahmen????
Bin etwas skeptisch, da er so günstig:confused: weggegangen ist...

€ 45,- ist immer ok, ich hoffe für dich, dass er mit Gabel ist, eine Original Gabel zu bekommen ist fast unmöglich.

Edit: ich sehen gerade mit Gabel. Anhand der Gabel kann man auch Rückschlüsse auf das Modell ziehen.

Zur Bestimmung hat fürdieenkel alles gesagt.
 
AW: Benotto klassiker

Na dann hoffen wir mal, dass das gute Ding bald ankommt;-)
Fotos folgen dann;-)
 
AW: Benotto klassiker

So, endlich ist er da. Mein Benotto:D
Dabei waren: Sattelstütze (SR Laprade, sagt mir nichts), Steuersatz (Shinamo 600), Innenlager (Shimano, keine Ahnung), Campagnolo Schalthebel und die verchromte Gabel.
Für 46,-€ wohl ok, oder????
Hoffe Ihr könnt mir anhand der Muffen etc. sagen, um was für ein Modell es sich handelt.
Achso die Sattelstütze hat das Klemmmaß 26,4mm.

 
AW: Benotto klassiker

das sieht aber nicht besonders gut lackiert aus :-(

Naja, für den Winter wirds reichen;-) Ob das Silber entgültig bleibt, weis ich eh noch nicht:confused:
Abgesehen davon ist mein (Ex) Ru-fa schlechter lackiert gewesen, und das war der Originallack... Naja 1967 eben!
 
AW: Benotto klassiker

So, endlich ist er da. Mein Benotto:D
Dabei waren: Sattelstütze (SR Laprade, sagt mir nichts), Steuersatz (Shinamo 600), Innenlager (Shimano, keine Ahnung), Campagnolo Schalthebel und die verchromte Gabel.
Für 46,-€ wohl ok, oder????
Hoffe Ihr könnt mir anhand der Muffen etc. sagen, um was für ein Modell es sich handelt.
Achso die Sattelstütze hat das Klemmmaß 26,4mm.


Hat die gleichen groben Muffen wie mein einfacher Benotto Rahmen. Die besseren Modelle haben filigranere Muffen oder Muffen mit Aussparungen. Aufgrund der Schutzblechösen am Hinterbau wird das wohl ein Modelo 800 oder 850 sein.

Hier mal ein Bild vom Modelo 3000 zum Zeitpunkt des Abbeizens. Im Moment ist er zum Lackieren, wenn er zurück ist, bau ich die dura ace vom Komplettrad um.

img0765kg.jpg


Scheint bei deinem leider nicht die original Gabel zu sein.
Die Farbe, auch wenn evtl. nicht der Originallack, ist schon so wie ein Benotto Ende der 70er aussah.

Die dacals gibts übrigens beim Australier (gts753)
 
AW: Benotto klassiker

Hmm O.k. Bin dennoch ziemlich zufrieden:D. Die Decals sollten die Tage ankommen...
Alleine die Campa Schalthebel gehen bei e-bay für 20-30€ weg, da sollte der Preis von 46,-€ wohl eher Richtung Schnäppchen gehen....ODER:confused:
Bei mir kommt dann ein Campa Restemix dran:rolleyes:!
z.B. 80er Athena Schaltwerk, Super Record Umwerfer (70er?) die Kurbel wird wohl "nur" ne Mirage werden, naja und halt der Cinelli Vorbau+Lenker;)

Könnte aber noch ein Paar Mavic Laufräder gebrauchen (Ich doof habe die letztens verkauft:mad:)

Bekommt man die Decals eig. nicht günstiger irgendwo her? Finde 33,-€ ziemlich überteuert...sind ja wohl keine Originalen, sondern nur gescannt? und dann wieder geplottet. Ich werd mir die auf jeden Fall erstmal schön einscannen und bei Bedarf wieder als Aufkleber für wenig Geld im Fotoladen drucken lassen.
 
AW: Benotto klassiker

Hmm O.k. Bin dennoch ziemlich zufrieden:D. Die Decals sollten die Tage ankommen...
Alleine die Campa Schalthebel gehen bei e-bay für 20-30€ weg, da sollte der Preis von 46,-€ wohl eher Richtung Schnäppchen gehen....ODER:confused:
Bei mir kommt dann ein Campa Restemix dran:rolleyes:!
z.B. 80er Athena Schaltwerk, Super Record Umwerfer (70er?) die Kurbel wird wohl "nur" ne Mirage werden, naja und halt der Cinelli Vorbau+Lenker;)

Könnte aber noch ein Paar Mavic Laufräder gebrauchen (Ich doof habe die letztens verkauft:mad:)

Bekommt man die Decals eig. nicht günstiger irgendwo her? Finde 33,-€ ziemlich überteuert...sind ja wohl keine Originalen, sondern nur gescannt? und dann wieder geplottet. Ich werd mir die auf jeden Fall erstmal schön einscannen und bei Bedarf wieder als Aufkleber für wenig Geld im Fotoladen drucken lassen.

€ 33,- für die decals ist schon i.O. Der gute alte Giacinto wird die wohl auch nicht handgeformt in seiner eigenen Werkstatt gedengelt haben, sondern auch irgendeinen Drucker damit beauftragt haben, also was solls mit dem original Gedöns.

Und: hör auf zu zweifeln, du hast einen super Schnapper gemacht. Ich finde Benottos in dem alten Gold-Design mit den blauen Bapperl genial. Das ist Tradition, Rennsport-Geschichte, Mythos.

Schaue dir mal auf youtube "ein Sonntag in der Hölle" (Paris Roubaix 1976), dann weißt du wovon ich spreche.
 
AW: Benotto klassiker

Hey, ja habe aufgehört zu zweifeln:D
Der Lack ist übrigens eher Silber als Gold. Wenn das gute Stück dann mal mit blauem Lenkerband gewickt und mit den Decals versehen ist, siehts bestimmt sehr geil aus!!!
Ich habe meinen letzten verregneten Urlaubstag damit verbracht nach dem genauen Model zu suchen..habe viele Benottos gesehen von m800 bis m3000.

NUR: Irgendwie hat kein Rahmen diese Kabelführungen??!!:confused:




Kann man eig. anhand der Rahmennummer etwas mehr hereusfinden?

Gruß,
Mike
 
AW: Benotto klassiker

Hey, ja habe aufgehört zu zweifeln:D
Der Lack ist übrigens eher Silber als Gold. Wenn das gute Stück dann mal mit blauem Lenkerband gewickt und mit den Decals versehen ist, siehts bestimmt sehr geil aus!!!
Ich habe meinen letzten verregneten Urlaubstag damit verbracht nach dem genauen Model zu suchen..habe viele Benottos gesehen von m800 bis m3000.

NUR: Irgendwie hat kein Rahmen diese Kabelführungen??!!:confused:




Kann man eig. anhand der Rahmennummer etwas mehr hereusfinden?

Gruß,
Mike

Verlässliche Infos über die Modelle sind rar, besonders wenn man dann noch gerne etwas zum Baujahr heraufinden möchte. Ich habe mir vor ein paar Monaten auch einen Wolf gesucht, ohne wirkliches Ergebnis. Die Kabelführungen über dem Tretlager sind ein Indiz für ein Modell vor 1980 und die angelöteten Zugführungen auf dem Oberrohr nach 1978.
 
AW: Benotto klassiker

Na das ist ja zumindest schonmal ne gute Eingrenzung. Ist ja eig auch egal was es für ein Rahmen ist----> Hauptsache er wird schön:D


Gruß,
Mike
 
AW: Benotto klassiker

Na das ist ja zumindest schonmal ne gute Eingrenzung. Ist ja eig auch egal was es für ein Rahmen ist----> Hauptsache er wird schön:D


Gruß,
Mike

:daumen: Gute Einstellung, habe ich mir dann auch gesagt, bis zu dem Zeitpunkt, wo mir auf der Suche nach einer original Gabel dieser verdammte 3000er Rahmen in die Hände gefallen ist. Da war der Ehrgeiz wieder entfacht.
 
Zurück