• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Benötige ich ein anderen Steuersatz ??

Tomflo

Aktives Mitglied
Registriert
1 August 2019
Beiträge
540
Reaktionspunkte
589
OK , vom Rad Aufbau habe ich nur geringe Kenntnisse, habe die letzten 30 Jahre Saxophone. zerlegt und Generalüberholt
, was einem bei der Rad Technik nicht immer hilft......
Meine französische Gabel hat nicht dieses Loch am Gewinde wie die Rabeneick Gabel
Benötige ich einen anderen Steuersatz ?
 

Anhänge

  • 37602EB2-BBF7-4857-A6F0-0E9D45088D58.jpeg
    37602EB2-BBF7-4857-A6F0-0E9D45088D58.jpeg
    220,6 KB · Aufrufe: 99
  • 6D9578DA-67A7-443D-AE2B-21B501FD174C.jpeg
    6D9578DA-67A7-443D-AE2B-21B501FD174C.jpeg
    186 KB · Aufrufe: 71
Die "neue" Gabel hat eine Abflachung im Gewinde und die soll die göeiche Funktion - Verdrehsicherung - wie das Loch bei der altren erfüllen.
Wenn das Gewinde paßt: Die ursprünglich in das Loch greifende Nase soweit runterfeilen bis sich der Ring gerade so über die neue Gabel führen läßt. Fertig.
 
Ich habe es jetzt mit einem zweiten Headset probiert welches ich einbauen konnte
Leider lässt es sich nicht gut einstellen, entweder die ganze Gabel ist schwer zu bewegen oder sieh hat Spiel

Ich schätze das Headset passt nicht ?
 
Ich benötige ein Französisches Headset 25mm habe aber wahrscheinlich ein 25,4 Italienisches
Was bedeutet die Angabe 25x1 oder 25x100 ?
 
Lies noch mal meine Ausführungen zu den Innenlagergewinden, das trifft auch auf Lenkkopflager zu.
Also habe ich richtig in deinem anderen thread vermutet: du hast einen französischen Rahmen.
Dann brauchst du nicht nur einen neuen Steuersatz, sondern auch ein neues Innenlager mit französischem Gewinde 35x1 - viel Erfolg.
Du brauchst dann auch einen speziellen Vorbau mit 22mm und eine dünnere Sattelstütze als üblich. Wenn du noch mehr französische Komponenten aus der Zeit hast (Pedale, Kurbeln, Schraubkranz usw), dann sind die auch alle anders, als seit über 30 Jahren üblich.
 
Ich benötige ein Französisches Headset 25mm habe aber wahrscheinlich ein 25,4 Italienisches
Was bedeutet die Angabe 25x1 oder 25x100 ?
Das wird leider immer wieder gemacht das auf Teile eine unvollständige oder sinnlos verstümmelt Bezeichnung aufgraviert wird.
Gemeint ist hier Gewinde mit 25mm Aussendurchmesser und Steigung 1mm ( das übliche französische Gabelgewinde eben ) .
Das italienische Gewinde ist also nicht nur größer (25,4mm), es hat auch eine andere Steigung , nämlich 24 Gewindegänge auf 1 Zoll , das passt also garnicht .
 
Lies noch mal meine Ausführungen zu den Innenlagergewinden, das trifft auch auf Lenkkopflager zu.
Also habe ich richtig in deinem anderen thread vermutet: du hast einen französischen Rahmen.
Dann brauchst du nicht nur einen neuen Steuersatz, sondern auch ein neues Innenlager mit französischem Gewinde 35x1 - viel Erfolg.
Du brauchst dann auch einen speziellen Vorbau mit 22mm und eine dünnere Sattelstütze als üblich. Wenn du noch mehr französische Komponenten aus der Zeit hast (Pedale, Kurbeln, Schraubkranz usw), dann sind die auch alle anders, als seit über 30 Jahren üblich.

Das gibt es wohl noch https://custom-junkies.com/neco-innenlager-al920-franz-gewinde-35x1

Allerdings dürfte dann eine neue Kurbel fällig werden, die Lager gibt es nur Mit JIS Vierkant.
 
Zusammenfassend läßt sich sagen: Bei französischen Rädern basierten die Maße früher (in der Zeit von Konuslagern usw. ) auf dem Metrischen System (Tretlager M35X1, Gabelgewinde M25X1, Pedalgewinde M14X1,25, Ø Vorbauschaft 22,0, teilweise andere Durchmesser von Sitzrohren/Umwerferklemmungen ),der Rest der Welt orientiert sich am Zollsystem ("). 1"= 25,4 mm.
Also nicht so ganz einfach........
https://www.fahrradmonteur.de/Übersicht_Gewindetypen_und_Gewindemaße_(Tabelle)
 
Die Neco-Lager gibt es auch heute noch mit allen denkbaren Gewinden, bzw. gibt es die Gewindeschalen auch einzeln, falls man schon ein Neco-Lager hat (obacht: für andere Lager passen diese Schalen nicht!).
Hier sind sie vergleichsweise günstig:
https://www.sella-berolinum.de/rad-shop-/innenlager/
Steuersätze mit französischem Gewinde sind heute wirklich selten. Da fällt mir nur die aktuelle Version des klassischen Stronglight A9 ein, jetzt mit normalen 45°-Rillenkugellagern, die man ggf. einzeln tauschen kann. Ist aber nicht ganz billig:
https://www.sella-berolinum.de/rad-...ewinde-25-x-1-stronglight-a9-steuerlager?c=28
oder
https://www.probikeshop.com/de/de/s...it-franzoesiches-gewinde-aa-silber/66786.htmlMiss aber vorher unbedingt den Außendurchmesser der Gabel an der Stelle, wo die untere Lagerschale sitzt (dafür muss die Schale natürlich ab sein): französisch sollte da 27 mm haben, zöllig 26,4.

Die Maßangaben verraten Dir jeweils den Durchmesser und die Steigung des Gewindes; ein "M" davor verrät metrische Maße. M25x1 hat also 25 mm Durchmesser und 1 mm "Unterschied" von einem Gewindegang zum nächsten.
 
Was mich wundert, ist, dass dir ein Radladen um die Ecke spontan das Innenlagergewinde nachschneiden konnte. Ohne mindestens eine Stunde Sucherei nach einem Werkzeug, das seit über 30 Jahren in einer Ecke vergammelt, geht das nicht. Wenn der Laden nicht schon über 40 Jahre existiert und früher Peugeot oder Motobécane gehandelt hatte, haben die so ein Werkzeug nicht.
Daher nehme ich an, die haben den Gewindebohrer vom englischen Gewinde genommen, der ja auf der Nichtantriebsseite fast passt: 34,8 x 1,07 zu 35 x 1, beide rechtsrum. Das ist aber übler Pfusch und man kann nur hoffen, dass das Gewinde im Rahmen noch hält.
 
Das kann ich mir vorstellen .........aber auf der unbeschädigten Seite ging sein Gewindebohrer ganz leicht durch
nur auf der beschädigten Seite gab es Widerstand....... das Gewinde lies sich sehr gut und feste anziehen..
na ich hoffe es hält.....
 
Oh, ich hatte schon einzelne Tretlagergehäuse und fertige, nie aufgebaute Rahmen in der Hand, wo der Gewindeschneider lässig ins werksseitige Gewinde "gefallen" ist oder nur mit üblem Würgen überhaupt rein ging; da sind die Toleranzen wohl nicht wirklich eng. Durchgehend BSA, natürlich.
Gehalten hat darin anschließend bislang immer alles, auch mit ordentlich Spiel auf den ersten Gängen. Wenn man die Lagerschalen noch ordentlich anziehen kann, ist eigentlich alles in Ordnung.

Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass auch ein mit BSA nachgeschnittenes französisches Gewinde noch unauffällig funktioniert, obwohl da auf ca. 12-14 Gewindegängen schon über 1 mm Steigungsunterschied entstehen müsste. Und wenn nicht, hätte man mit den Neco-Lagern trotzdem noch Handlungsoptionen. 😅
 
Zurück