• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Benötige Hilfe bei Rennradauswahl

kokett

Neuer Benutzer
Registriert
2 Februar 2012
Beiträge
17
Reaktionspunkte
2
Guten Abend Leute,
ich bin 21 Jahre, 178 cm und 71 kg leicht ;), komme aus Mannheim und als Student auf der Suche nach einem Rennrad.
Vorgesehener Einsatzzweck: Ab und zu bei schönem Wetter ne Sonntagstour machen oder auch mal 2-3 Tage am Stück eine Tour. Keine Wettkampfambitionen oder sonstiges ;)
Zurzeit fahre ich ein Fully und bin vorallem im Gelände unterwegs, doch jetzt soll auch noch ein Renner angeschafft werden..

Ich hab mich jetzt schon mehrere Tage in das Thema eingelesen und mögliche Räder gesucht.

Zunächst mal die Angaben von competitivecyclist.com:
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 83
Trunk: 64
Forearm: 35
Arm: 64
Thigh: 60
Lower Leg: 56
Sternal Notch: 147
Total Body Height: 178


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 53.8 - 54.3
Seat tube range c-t: 55.4 - 55.9
Top tube length: 54.7 - 55.1
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 75.7 - 77.7
Saddle-Handlebar: 52.9 - 53.5
Saddle Setback: 4.3 - 4.7


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 55.0 - 55.5
Seat tube range c-t: 56.6 - 57.1
Top tube length: 54.7 - 55.1
Stem Length: 10.1 - 10.7
BB-Saddle Position: 74.9 - 76.9
Saddle-Handlebar: 53.7 - 54.3
Saddle Setback: 5.5 - 5.9


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 56.7 - 57.2
Seat tube range c-t: 58.3 - 58.8
Top tube length: 55.9 - 56.3
Stem Length: 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position: 73.2 - 75.2
Saddle-Handlebar: 55.4 - 56.0
Saddle Setback: 5.0 - 5.4


Nun die Räder die ich bisher in Betracht gezogen habe:
Nr 1: http://www.bike-discount.de/shop/k94/a58549/rps-midseason.html?mfid=52

Nr 2: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rheinland-pfalz/sport-camping/radsport/u1149513

Nr 3: http://www.ebay.de/itm/230746927121?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_500wt_1182
(auch wenn es beendet ist, ich habe noch die Chance es zu kaufen.)

Nr 4: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-centurion/42928512

Nr 5: http://www.ebay.de/itm/120866222539?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_500wt_1413

Wäre nett, wenn ihr mir eure Meinungen zu den Rädern sagen könntet, welches am Besten für mich und meine Ansprüche passen würde (Preis und Probefahrten erstmal ausgeblendet; sind aber schon geplant!).
Oder gerne auch andere Vorschläge macht.

Am Wochenende hatte ich vor ein größeres Fahrradfachgeschäft aufzusuchen und mich ein wenig umsehen/probefahren.

Vielen Dank für eure Mühe!
Gruß Johannes
PS: Ich hoffe, dass keine relevanten Angaben fehlen...
 
Meine persönliche Einschätzung....

Nr. 1 Wird Deinen Anforderungen entsprechen können
Nr. 2 Nur ein kleines Foto und von der falschen Seite, zu teuer
Nr. 3 sollte was günstiger sein, wäre aber bei Studentenbudget zu überlegen.
Nr. 4 Maßlos überteuert. ältere Ultegra an Centurionrahmen.
Nr. 5 hat keinen Rennradlenker

Du willst auch mal 2-3-Tages-Touren machen? Für Gepäck ist gesorgt? Viel wirst Du auf den Bikes nicht mitnehmen können...

Hab jetzt nicht nach den Größen gesehen aber generell wollen die Verkäufer bei Gebrauchten mehr rausschlagen als fair wäre. Direkt aus dem Laden gerollt sind die Räder schon 30% weniger wert, wenn das Bike dann kein Klassiker wird ist es irgendwann Ramsch. Am hochwertigsten gefertigt ist wahrscheinlich die Nr. 2, aber RH 54 dürfte Dir min. eine Nummer zu klein sein.

Das Midseason in 56 könnte was für Dich sein. Ist jedenfalls Neuware, da ist erstmal relativ wenig Ersatz zu erwarten. Aber wenn das Budget kneift ist auch sowas wie Nr. 3 in Ordnung, nur 350€ würd ich nicht ausgeben dafür.

Hoffe es hilft.
 
Danke für deine Einschätzung!
Nr. 2 sagst du ist zu teuer, was wäre den ein (wirklich) guter Preis? (angenommen es ist eine ältere Ultegra Gruppe)

Du willst auch mal 2-3-Tages-Touren machen? Für Gepäck ist gesorgt? Viel wirst Du auf den Bikes nicht mitnehmen können...
ja habe von meinem MTB einen "anklemmbaren Gepäckträger" von Topeak. Ist egt. ganz praktisch ;)

Ich war heute Abend in einem Fachgeschäft und bin einige Räder probegefahren. u.a. ein Bulls mit Ultegra für 1100 Euro, ein Dynamics mit Ultegra für 1200Euro und ein Cannondale Super Six 105 mavic aksium Laufräder für 1444Euro
Im direkten Vergleich hat mir die Ultegra vom Schaltverhalten schon ein bisschen besser gefallen, wieviel mir das im Endpreis Wert wäre weiß ich grade nicht zubeziffern...
Wirklich schlauer bin ich jetzt allerdings auch nicht, denn alle haben sich für mich gut fahren lassen und es war nicht der Fall, dass eines besonders hervorzuheben wäre (bis auf die Schaltung)...
Der Verkäufer meinte ich solle lieber zu einem 54er greifen, könnte aber auch einen 56er nehmen.. mhhhm

Am Wochenende sind ein paar Probefahrten bei den Gebrauchten geplant.

Hat noch jmd ein Tipp worauf ich bei meinen Probefahrten besonders achten sollte? Oder grundsätzliche Tipps zu meinem Kaufproblem?
Wäre euch sehr dankbar!

Viele Grüße
Johannes
 
Nr. 2 sagst du ist zu teuer, was wäre den ein (wirklich) guter Preis? (angenommen es ist eine ältere Ultegra Gruppe)
Es ist die Vorgängerversion der aktuellen Ultegra (auch 10fach, keine Sorge). Erkennt man an den Wäscheleinen (die Schaltzüge gehen senkrecht an der Seite aus den STIs). Das Modell ist die günstige Einstiegsvariante bei Spezi, allerdings mit Ultegra dann auch nicht so billig. Neu kosten die derzeit so 1700€. Dieses hat nun aber schon einige Jahre auf dem Buckel. Trotzdem haben viele Besitzer ein Problem damit, ein ehemals recht teures Bike für einen realen Preis anzubieten. "Verkauf wie auf dem Bild zu sehen" würde bedeuten mit Satteltasche, Pumpe, Pedalen und Sensor fürn Computer (aber ohne Computer). Würd ich nochmal nachfragen. Wenn sich an der Geo nichts geändert hat könnte die Größe sogar passen (wichtig ist das Oberrohr und das liegt im Zielbereich Deines Competative Fit). Da die Gabel noch recht lang ist und der Vorbau nach oben gedreht kannst Du auf Deine Bedürfnisse anpassen. Die Easton-Laufräder dürften bei Deinem Gewicht noch gehen, man hört aber gerne mal von Speichenbrüchen. Auf jeden Fall nach Seiten und Höhenschlägen schauen und ob Speichen ausgewechselt wurden.

Einen Preis für Gebrauchte zu nennen fällt mir immer schwer, hängt stark vom Zustand und der Region ab. Wenn Du Kette, Ritzel, Schläuche und Reifen auswechseln musst bist Du gleich nochmal über 100€ los, wenn die Kettenblätter runter sind nochmal 60-70€ usw. Und die Konkurrenz hast Du selber aufgerufen: Radon RPS für 666€.

Danke für deine Einschätzung!

Ich war heute Abend in einem Fachgeschäft und bin einige Räder probegefahren. u.a. ein Bulls mit Ultegra für 1100 Euro, ein Dynamics mit Ultegra für 1200Euro und ein Cannondale Super Six 105 mavic aksium Laufräder für 1444Euro
Im direkten Vergleich hat mir die Ultegra vom Schaltverhalten schon ein bisschen besser gefallen, wieviel mir das im Endpreis Wert wäre weiß ich grade nicht zubeziffern...
Wirklich schlauer bin ich jetzt allerdings auch nicht, denn alle haben sich für mich gut fahren lassen und es war nicht der Fall, dass eines besonders hervorzuheben wäre (bis auf die Schaltung)...
Der Verkäufer meinte ich solle lieber zu einem 54er greifen, könnte aber auch einen 56er nehmen.. mhhhm
Waren die Schaltungen vernünftig eingestellt? Bei so kurz mal Schalten würdest Du einen echten Unterschied zwischen 105 und Ultegra m.M.n. nicht merken. Jedenfalls würd eich es davon nicht abhängig machen.
Hat der Händler auch gesagt, warum auch eine 56 geht? Das Super Six müsste in 54 ziemlich genau gepasst haben. Bei einem 56er würdest Du gestreckter und mit weniger Überhöhung sitzen. Den Unterschied merkt man nicht nach der Probefahrt, aber sicher ab Kilometer 50....

Am Wochenende sind ein paar Probefahrten bei den Gebrauchten geplant.

Hat noch jmd ein Tipp worauf ich bei meinen Probefahrten besonders achten sollte? Oder grundsätzliche Tipps zu meinem Kaufproblem?

Bei Gebrauchten auf die genannten Verschleißteile achten, Schäden durch Stürze an Rahmen, Schaltkomponenten, Laufrädern. Am Besten Ahnung haben oder jemanden mitnehmen. Bei Probefahrten (insbesondere bei gebrauchten Bikes) ein Maßband mitnehmen und mind. Oberrohrlänge horizontal und Steuerrohrlänge ausmessen. Bei neuen Bikes kann man das im Netz finden. Laut Deiner Messung sollte die Oberrohrlänge bei ca. 55cm liegen. 1cm plus oder minus geht i.d.R. noch.

Grundsätzliche Tipps? Du solltest nicht zuviel wollen. Beim ersten Bike würde ich etwas kürzer treten und erstmal was solides aber günstiges kaufen. So ein Bike für 700-800€ kannst Du dann später entweder ohne großen Realverlust wieder losschlagen oder für Schlechtwetter weiterfahren. Wenn Du Erfahrungen gesammelt hast und Dich an die Überhöhung und eine Geo gewöhnt hast kannste immernoch mehr Geld ausgeben. Aus meiner Sicht würde es ein Gebrauchtes oder ein einfaches Bike, auch mit Tiagra-Schaltung, vollauf tun. Ach ja, und wenn es nicht Shimano sein soll gibt es auch noch sowas: CicliB
 
Danke für deine genaue Antwort!

Das Radon kostet aktuell wieder 699Euro und gefällt mir optisch so ziemlich am besten.
Allerdings würde ich gerne schon mal Probefahren bevor ich nen Rad kaufe...

Waren die Schaltungen vernünftig eingestellt? Bei so kurz mal Schalten würdest Du einen echten Unterschied zwischen 105 und Ultegra m.M.n. nicht merken. Jedenfalls würd eich es davon nicht abhängig machen.
Hat der Händler auch gesagt, warum auch eine 56 geht? Das Super Six müsste in 54 ziemlich genau gepasst haben. Bei einem 56er würdest Du gestreckter und mit weniger Überhöhung sitzen. Den Unterschied merkt man nicht nach der Probefahrt, aber sicher ab Kilometer 50....
Kurz gesagt: Ich hatte keinen positiven Eindruck von der gesamten, sehr oberflächlichen "Beratung". Keine Vermessung. "Das sollte schon passen, fahr einfach mal". Keine Fragen nach Anwendungsgebiet. etc etc



Bei Probefahrten (insbesondere bei gebrauchten Bikes) ein Maßband mitnehmen und mind. Oberrohrlänge horizontal und Steuerrohrlänge ausmessen. Bei neuen Bikes kann man das im Netz finden. Laut Deiner Messung sollte die Oberrohrlänge bei ca. 55cm liegen. 1cm plus oder minus geht i.d.R. noch.


Gerade noch eine Frage dazu:
Das Oberrohr ist soweit klar, nur die Steuerrohrlängenangabe fehlt doch bei den Angaben von competitivecyclist.com oder überseh ich gerade was.
Stem Length ist ja die Vorbaulänge ?!

Kurzum: Wie lang sollte das Steuerrohr in etwa sein?

Rahmen_info.jpg


Anhand dieser Grafik wird mir ehrlich gesagt nicht klar, welche Auswirkungen die Steuerrohrlänge unmittelbar hat ? :P


Ach ja, und wenn es nicht Shimano sein soll gibt es auch noch sowas: CicliB
Da wir insgesamt 3 Räder mit Shimano Bestückung haben, wollte ich egt schon dabei bleiben.
Vorallem sehe ich nicht was bei dem CicliB verbaut ist? Marke?

Grundsätzliche Tipps? Du solltest nicht zuviel wollen. Beim ersten Bike würde ich etwas kürzer treten und erstmal was solides aber günstiges kaufen
Stimme ich dir zu bzw sehe ich genauso. Nur genau das ist die Schwierigkeit so eins zu finden. Die Auswahl an gebrauchten im Umkreis ist auch nicht riesig ;)

Mein "Problem" ist, dass ich mich in einem bzw in dem bisherigen Fachgeschäft nicht ehrlich beraten fühle und aus subjektiven Erfahrungsberichten in Foren und Artikel werde ich auch nicht wirklich schlauer, da mir irgendwie der Bezug dazu fehlt.
Bei den Probefahrten wirds wahrscheinlich ähnlich aussehen, jeder will sein Rad loswerden....:(
 
Gerade noch eine Frage dazu:
Das Oberrohr ist soweit klar, nur die Steuerrohrlängenangabe fehlt doch bei den Angaben von competitivecyclist.com oder überseh ich gerade was.
Stem Length ist ja die Vorbaulänge ?!

Kurzum: Wie lang sollte das Steuerrohr in etwa sein?

Das Steuerrohr bestimmt, wie weit Du mit dem Oberkörper nach unten kommst (Überhöhung). Je tiefer desto aerodynamischer = sportlicher. Die meisten Räder werden mit Spacern zwischen Steuersatz und Vorbau ausgeliefert, i.d.R. so etwa 2cm. Entsprechend geringer ist die Überhöhung am Anfang. Dazu kann man den Vorbau noch drehen. Das Radon hat ein ziemlich durchschnittliches Steuerrohr.



Mein "Problem" ist, dass ich mich in einem bzw in dem bisherigen Fachgeschäft nicht ehrlich beraten fühle und aus subjektiven Erfahrungsberichten in Foren und Artikel werde ich auch nicht wirklich schlauer, da mir irgendwie der Bezug dazu fehlt.
Bei den Probefahrten wirds wahrscheinlich ähnlich aussehen, jeder will sein Rad loswerden....:(

Wenn die Leute sich im Frühjahr ein neues Rennrad gekauft haben stellen sie ihr Gebrauchtes wieder ein. Ansonsten bei den Händlern ruhig mal ein paar Kritische Fragen stellen und das Maßband auspacken, manchmal bewegen die sich. Ansonsten kein Kopf machen. Durch die CC-Daten kannst Du mit der Rahmengröße nicht vollständig daneben liegen. Den Rest beekommt man hin. Du solltest Dir aber möglist früh ein Limit setzen, damit Du Dir nicht was teures aufschwatzen lässt.
 
Ich habe gerade nochmal erneut nachgemessen. Das erste mal konnte ich mich nur selbst vermessen.
Leider kommt beim 2ten mal doch etwas sehr viel anderes raus ;)

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 87
Trunk: 65
Forearm: 36
Arm: 65
Thigh: 61
Lower Leg: 55
Sternal Notch: 147
Total Body Height: 178


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 56.4 - 56.9
Seat tube range c-t: 58.1 - 58.6
Top tube length: 54.9 - 55.3
Stem Length: 11.5 - 12.1
BB-Saddle Position: 76.7 - 78.7
Saddle-Handlebar: 54.3 - 54.9
Saddle Setback: 6.4 - 6.8


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 57.6 - 58.1
Seat tube range c-t: 59.3 - 59.8
Top tube length: 54.9 - 55.3
Stem Length: 10.4 - 11.0
BB-Saddle Position: 75.9 - 77.9
Saddle-Handlebar: 55.1 - 55.7
Saddle Setback: 7.6 - 8.0


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 59.3 - 59.8
Seat tube range c-t: 61.0 - 61.5
Top tube length: 56.1 - 56.5
Stem Length: 10.6 - 11.2
BB-Saddle Position: 74.2 - 76.2
Saddle-Handlebar: 56.8 - 57.4
Saddle Setback: 7.1 - 7.5


Könnte damit folgendes Rad für mich passen?

http://www.ebay.de/itm/Cannondale-C...t_Fahrräder&hash=item46016ce497#ht_500wt_1413


Habe gelesen dass bei Cannondale die Rh 56 anders gemessen wird und somit eine "normale RH" von 58 ergibt.

Bitte um schnelle Antworten, da dass Rad heute Abend um 20 uhr ausläuft.

Vielen Dank
Johannes
 
Der Rahmen ist das eigentlich interessante an demm Angebot. Dagegen ist die Ultegra (9fach) schon Recht alt, auf dem Foto sieht das Schaltwerk so aus als ob es Kratzer hatte (Sturz) und einige Schrauben haben altersgemäß auch schon Rost angesetzt (Vorbauklemmung). Die Laufräder (eigentlich nur die Felgen sind Rigida) sind wenn richtig gemacht sehr stabil, ist ein Elefantenlaufradsatz, für Dein Gewicht sicher überdimensioniert. Das Unterschiedliche Reifen gefahren werden spricht auch für sich. Selbst wenns passt, der jetzt aufgerufene Preis ist m.m.N. auch schon das Ende der Fahnenstange, eigentlich schon zuviel.
 
danke dir, bigsize !

Die Suche ist soeben beendet. Habe gerade das Specialized für 500 gekauft, fährt sich verdammt gut :D
Es fehlen nur noch ein Paar passende Pedalen.

Besten Dank
Johannes

//edit: Ich bin wohl oder über sehr komisch gebaut :D Bei ner Körpergröße von 178 eine Schrittlänge von 87 ist wohl nicht ganz so gängig :D
Und der Rahmen ist ein 56er vom Speci.
 
Nein, ich konnte nichts erkennen. Unfallfrei.
Es ist übrigens die dunkle Ultegra verbaut. Schaltet perfekt.
Inkl Funk Tacho mit Höhenmessung, Puls
2 Trinkhaltern, Pumpe.
 
Zurück