• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bemer Cyclassics 2025 in Hamburg

Ich denke nicht. Macht ja auch keinen Sinn, was will man denn im Süden? Da ist die Stadt zu Ende und Niedersachen spielt nicht mit.

Ich sag ja nur, was ich las, find aber gerade "nur" diese Quelle, aber das wurde auch anderweitig kommuniziert..

1735658444714.png




Aber man wird sehen.
 
Ich sag ja nur, was ich las, find aber gerade "nur" diese Quelle, aber das wurde auch anderweitig kommuniziert..

Anhang anzeigen 1552734

Aber man wird sehen.
3 Strecken...
Macht ja auch keinen Sinn, da man sich jetzt schon anmelden kann und nur zwei zur Verfügung hat.
Dass das Rennen neu gestaltet werden soll ist nach Übernahme durch die ASO aber kein Geheimnis, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass groß durch den Hafen gefahren wird. Da wind zu viele Schienen, und viele Möglichkeiten weiter zu fahren gibts es da auch nicht...
 
Na ja gut, "früher" gings da ja auch lang. Und wenn die ASO es letztlich so will?

Aber, wie gesagt, ich schrieb nur, was ich las.
 
Ich denke nicht. Macht ja auch keinen Sinn, was will man denn im Süden? Da ist die Stadt zu Ende und Niedersachen spielt nicht mit.
Interessante Sichtweise, falls ernst gemeint.

Nach meinem Kenntnisstand waren es die Kommunen (und nicht das Land), die "nicht mitgespielt" haben. Und das bedeutet: Der betriebene Aufwand sollte entschädigt werden, z.B. die hunderten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in den niedersächsischen Gemeinden, die den ganzen Tag die Strecke absichern. Der Veranstalter wollte aber nix zahlen, also dürfen sie nicht mehr durch die Gemeinden im Süden von HH.
 
Ich denke, der sympathische Familienbetrieb ASO könnte da tatsächlich anders/neu rangehen, Vergangenheit hin oder her, Geld wäre ja auch vorhanden. Bringt ja nichts, uns hier den Kopf zu zermartern.
 
Ich denke, der sympathische Familienbetrieb ASO könnte da tatsächlich anders/neu rangehen, Vergangenheit hin oder her, Geld wäre ja auch vorhanden. Bringt ja nichts, uns hier den Kopf zu zermartern.
Ironman hat ja das gleiche Problem: es gibt keine Radstrecke für 2025. Die bisherige wird es so nicht mehr geben, da hat die Politik eingegriffen nach Widerstand aus der Bevölkerung, jetzt stehen die ohne Strecke da. Da der IM am Sonntag nach dem langen Himmelfahrtswochenende stattfinden soll wird es verkehrstechnisch in und um Hamburg eh sehr eng und außerhalb der Triathlonblase interessiert sich hier kaum jemand für den IM.
 
Die Kommunen haben nicht die Ressourcen wie das Land, keine Einnahmen und auch sonst nix davon. Wenn die Leute in "Obstkirchen" einen Haufen Grunderwerbssteuer zahlen (und später 15% von der Einkommensteuer), dann nicht, weil sie das Radrennen auf dem Schirm hatten, sondern, weil der Airbus-Kosmos das Lohnniveau hebt und da noch Platz fürn Häuschen ist.
 
Nein, da die Cyclassics eine Hamburger Veranstaltung sind. (Hamburger Stadtgebiet, angrenzend Niedersachsen...)
Merkste also nicht.

Dann noch mal für alle anderen Interessierten Klartext: Dass die Strecke der Cyclassics nicht mehr durch den hügeligen Süden von Hamburg führt, hat rein gar nichts mit dem Land Niedersachsen zu tun, sondern damit, dass die Gemeinden, durch die die Strecke führte, vom Veranstalter nicht dafür entschädigt wurden, die Strecke abzusperren und zu sichern.
 
Merkste also nicht.

Dann noch mal für alle anderen Interessierten Klartext: Dass die Strecke der Cyclassics nicht mehr durch den hügeligen Süden von Hamburg führt, hat rein gar nichts mit dem Land Niedersachsen zu tun, sondern damit, dass die Gemeinden, durch die die Strecke führte, vom Veranstalter nicht dafür entschädigt wurden, die Strecke abzusperren und zu sichern.
Na doch.
Hamburg ist Ausrichter, also ist die Strecke auf Hamburger Stadtgebiet gesetzt.
Da der Süden an Niedersachsen grenzt ist es hier mit der Strecke nicht selbstverständlich.
 
Na doch.
Hamburg ist Ausrichter, also ist die Strecke auf Hamburger Stadtgebiet gesetzt.
Da der Süden an Niedersachsen grenzt ist es hier mit der Strecke nicht selbstverständlich.
Wenn man es sich genauer anschaut, dann waren die ganzen Ehrenamtlichen Helfen etc. nicht bereit weiterhin Ihre Dienste für lau anzubieten, während der wirtschaftsorientierte neue Besitzer/Veranstalter (IronMan) sich die Taschen füllt!

Und die mussten die Cyclassics nehmen, da sie sonst nicht den Hamburg-Triathlon bekommen hätten.
 
Neue Strecken!!
Anscheinend hat man die Kommunen in Niedersachsen für sich gewinnen können, Schleswig Holstein ist größtenteils raus. Die 60er bleibt wie gehabt, die 100er ist neu. Leider kann man nicht beide kombiniert fahren wie früher.
Sieht interessant aus, und die Köhlbrandbrücke ist wieder dabei!! Einzig die Abfahrt nach Harburg runter ist nervig da ziemlich viele Löcher in der Straße...

Die Profis starten in Buxtehude und dürfen 5 x über den Waseberg...

https://www.cyclassics-hamburg.de/f...maps_profiles/map_cyclassics_100_23052025.jpg

Bildschirmfoto 2025-05-24 um 06.52.08.png
 
Neue Strecken!!
Anscheinend hat man die Kommunen in Niedersachsen für sich gewinnen können, Schleswig Holstein ist größtenteils raus. Die 60er bleibt wie gehabt, die 100er ist neu. Leider kann man nicht beide kombiniert fahren wie früher.
Sieht interessant aus, und die Köhlbrandbrücke ist wieder dabei!! Einzig die Abfahrt nach Harburg runter ist nervig da ziemlich viele Löcher in der Straße...

Die Profis starten in Buxtehude und dürfen 5 x über den Waseberg...

https://www.cyclassics-hamburg.de/f...maps_profiles/map_cyclassics_100_23052025.jpg

Anhang anzeigen 1623711

Muss hart für Dich sein, nachdem Du uns zig Beiträge lang erklärt hast, warum genau das alles nicht sein könne, bzw. nicht passieren wird? 😁
 
Muss hart für Dich sein, nachdem Du uns zig Beiträge lang erklärt hast, warum genau das alles nicht sein könne, bzw. nicht passieren wird? 😁
Geht so. :D
Überlege mich gerade eher da anzumelden.
Aber da sieht man mal wieder, was der Wechsel des Unternehmens dahinter ausmacht...während Ironman kaum was genehmigt bekommt haben die Cyclassics, die nicht mehr zum gleichen Unternehmen gehören, fast wieder die Strecke wie damals.
Oder aber die Sport-Hater im Osten der Stadt haben gewonnen...da überlegt man ja mittlerweile in der CDU, das Radfahren auf bestimmten Strecken (Deich) komplett zu untersagen...
 
Die Brücke als "Vorselektion" gleich nach dem Start hat einerseits natürlich was, um kleinere Gruppen zu bilden, birgt hier aber vermutlich sogar schon die Gefahr der Staubildung. Aber eigentlich guter Ansatz. Früher war die nur einmal, eher am Ende, oder erinnere ich mich falsch? 🤔
 
Die Brücke als "Vorselektion" gleich nach dem Start hat einerseits natürlich was, um kleinere Gruppen zu bilden, birgt hier aber vermutlich sogar schon die Gefahr der Staubildung. Aber eigentlich guter Ansatz. Früher war die nur einmal, eher am Ende, oder erinnere ich mich falsch? 🤔
Die gabs mal auf dem Hinweg, mal auf dem Rückweg und dann auch zwei mal meine ich. Eigentlich ist die aber breit genug und lässt sich ziemlich easy im Feld mit einem 30er Schnitt hochrollen...wenn Du von Ost nach West fährst hast du keine Kurve die abbremst.
Die Selektion findet aber eher vorher im Hafen statt bei diversen Schienen die kreuzen...
 
Zurück