• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung zum gesehen werden

31415926

Mitglied
Registriert
17 März 2022
Beiträge
50
Reaktionspunkte
32
Hi,

konnte auf die schnelle mit der Sufu nix finden.

Ich suche eine kleine Lampe aufladbar die ich am RR verwenden kann um von vorn schneller gesehen zu werden. Ich möchte nicht im Dunklen radeln und möchte auch nicht mein RR zum Randonneur umbauen ;-).
bei B24 finde ich diese https://www.bike24.de/p1361815.html?menu=1000,1852,1854,1855 (Cube Acid Pro 30), das scheint die kleinste zu sein:
1660566873985.png


Kennt die jemand (angeblich nur 2h Betriebszeit, das wäre idT etwas knapp)?

oder andere Vorschläge?

Danke,

Gruß Pi
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von manndat

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bontrager Ion 200 RT
Dafür gibt es auch eine Halterung, um es unter dem Radcomputer zu befestigen.
5b851c0fa6824.jpg
 
Teurer aber stylisch (weil unterm Lenker oder Radcomputer montierbar; abnehmbar während Halter am Lenker bleibt) ist der Cateye 70.1, Laufzeit im "gesehen werden"-Modus über 10 Stunden.
 
Je kleiner so ein Lämpchen ist, desto schneller ist der nicht austauschbare Akku am Ende.
Ich würde die Punkte auf der Style-Skala abschreiben und sowas wie dieses Set
https://www.bike24.de/p1346597.htmloder
https://www.bike24.de/p1291092.htmloder
https://www.bike24.de/p1402606.htmlans Rad schnallen, wenn das Risiko besteht, dass während der Heimfahrt die Dämmerung einbricht.
Zum gesehen werden reicht mir vorne auch die Aura 35, die ist schön knuffig:
https://www.bike24.de/p1346504.html
Hinten finde ich die "Blaze" mit Bremslichtfunktion besser als die Nugget.
 
Für die Aurora gibt es übrigens auch einen GoPro Adapter, den man statt dem Gummiband anbringen kann. Damit kann man sie dann unter diverse Radcomputer hängen. Leider ist Sie dann auf Kopf, was den Lichtkegel beeinflusst.
 
Für die Aurora gibt es übrigens auch einen GoPro Adapter, den man statt dem Gummiband anbringen kann. Damit kann man sie dann unter diverse Radcomputer hängen. Leider ist Sie dann auf Kopf, was den Lichtkegel beeinflusst.

Aurora oder Sigma Aura?
Den Adapter bitte mit Link. Das wäre interessant.
 
Ich habe das tatsächlich im Winter so verbaut. Allerdings fahre ich damit höchstens in der Dämmerung und nicht komplett im Dunkeln. Die Aura hatte ich eh schon rumliegen.
Das kann man mit Lampen machen, die eine (nicht StVZO-konforme) rotationssymmetrische Abstrahlcharakteristik haben. Bei einer Lampe mit StVZO-konformer Ausleuchtung kriegt der Entgegenkommende (m/w/d) das ganze Licht ab, auf der Strasse kommt fast nichts an.
 
Vielen Dank für die Vorschläge. Ich denke es wird die Sigma Aura 35 werden. Scheint etwas zuverlässiger zu sein als die Cube. Die Bontrager habe ich nicht gefunden.
 
Die Sigma habe ich auch und kann sie empfehlen wenn man nur gesehen werden möchte. Für eine richtige Ausleuchtung sollte man dann schon eher etwas in Richtung Busch & Müller Ixon Space gehen.
 
Hallo,

Bei Decathlon gibt es außerhalb Deutschlands die CL 500 oder als 2er Set als ST 500. Wiegt 32 g. Wird per USB geladen. Kann rot dauer, rot blinken, weiß dauer und weiß blinken. Dauer 6 Std. und Blinken 9 Std. Hält bei mir schon seit drei Jahren ohne merkliche Akkulaufzeitkürzung, trotz häufigem Einsatz.
Wenn man auch nachts leuchten will, gibt es die auch als CL 900 eine Nummer größer.


Viele Grüße

Ralf
 
Diese Funzeln bringen doch tagsüber nichts, weil alle ihre Augen auf helles Licht eingestellt haben: Iris/Blende fast geschlossen. Gerade um tagsüber gesehen zu werden, braucht man daher besonders intensiv leuchtende Lampen.
 
Schon an Hi-Vis Farben für das Trikot gedacht? Ab Übergangszeit sind die für mich Pflicht.
 
Diese Funzeln bringen doch tagsüber nichts, weil alle ihre Augen auf helles Licht eingestellt haben: Iris/Blende fast geschlossen. Gerade um tagsüber gesehen zu werden, braucht man daher besonders intensiv leuchtende Lampen.
Doch, auf Strecken mit vielen Licht-/Schattenwechseln. Ich als Fahrradfahrer sehe da im Schattenbereich entgegenkommende Autos mit Tagfahrlicht sehr gut, Autos ohne dagegen schlechter und später. Das wird bei der Gegenseite ähnlich sein. Auch auf dem Radweg fallen Fahrräder mit eingeschaltetem Licht deutlich auf und die werden nicht alle eine Lupine o.ä. am Rad haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück