Das war ein Radrennen und keine RTF!!! Ein Kurs von 2 km hat meistens 4 Kurven, d.h. nach jeder Kurve wieder auf 45 km/h beschleunigen, und das eben 5 Runden lang. Das muss trainiert werden mit Intervallen und nicht mit 10000 km GA1 rumgegurke. Als ich noch Rennen gefahren bin wurde einmal die Woche Mototraining (hinter Vaters Roller) bei 50 km/H gefahren. Das gab Tempohärte.
Die 4000m Verfolger machen/machten (evtl. ist das heute anders) das locker 2 Stunden hinder dem Derny und das für die 4 bis 5 Minuten.
Radrennen im Pulk darf man auch nicht mit einem Laufmarathon vergleichen. Wenn du 42km rennst geht es drumm so ökonomisch wie möglich mit seinen Reserven umzugehen um nach km 32....35 noch Körner für den Rest hast.
Bei einem 10 km Radrennen (15 min Belastung) brauchst Du nicht langsam machen (Körner sparen) um dann am letzten Km zu merken, dass der Rest zu weit weg ist. Da ist Windschattenfahren und im Feld erholen die einzige Möglichkeit um Körner zu sparen um am Ende in die Entscheidung einzugreifen.