• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Batteriewechsel bei Garmin Edge 830

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 83481
  • Erstellt am Erstellt am
Der Edge 1000 kann derzeit bei eBay ab 95€+ erworben werden. Tolles Gerät.
Meiner ist 6 Jahre alt und ich habe den Akku schon gewechselt, da schöne 2mm Schrauben 😊
Das ist beim 1000er auch dringend nötig und auch mit noch ganz gutem Akku war es Grund für mich, mich davon zu trennen. Als der 1000er in Mode war, kann ich mich noch sehr gut an die Beschäftigungstherpie auf Ausfahrten erinnern. Entweder fummelte man mit irgendwelchen Eigenbau-Powerbank-Lösungen nervös rum um durch den Tag zu kommen oder kaufte verzweifelt diesen sündhaft teuren Garminzusatzakku.

Generell bin ich ja ganz bei Dir und Schrauben sind mir wesentlich lieber als der verklebte Mist, aber das 1000er Gerät kann man wirklich noch nicht für jeden als die ausgereifte Lösung sehen.
 
Das ist beim 1000er auch dringend nötig und auch mit noch ganz gutem Akku war es Grund für mich, mich davon zu trennen. Als der 1000er in Mode war, kann ich mich noch sehr gut an die Beschäftigungstherpie auf Ausfahrten erinnern. Entweder fummelte man mit irgendwelchen Eigenbau-Powerbank-Lösungen nervös rum um durch den Tag zu kommen oder kaufte verzweifelt diesen sündhaft teuren Garminzusatzakku.

Generell bin ich ja ganz bei Dir und Schrauben sind mir wesentlich lieber als der verklebte Mist, aber das 1000er Gerät kann man wirklich noch nicht für jeden als die ausgereifte Lösung sehen.
Hm also meiner läuft immer noch etwa 7 Stunden.
Die Preise für diese Teile finde ich generell zu überdreht.
Ich würde mir jetzt den 830 holen.
Alles andere wie der 1030 oder plus wirkt wie ein Fremdkörper am Bike.
Aber ich bin eher der Mountainbiker und das ist ja ein anderes Portal😊
 
jeder nach seinem individuellen Bedarf. Ich habe mich dann nach dem 1030 von Garmin getrennt. Diese Softwarentwicklung beim Kunden ging mir deutlich eine Stufe zu weit. Ein Navi was für mich in erster Linie navigieren können sollte, aber dann regelmäßig auf unnekannten Routen erst schön 300/400Meter hinter der Abzweigung sich meldet oder das auf dem Display zu erkennen ist verfehlt meinen EinsatzSinn des Geräts.
Gerade auf dem Rennrad möchte ich Unterstützung durch die Technik und das Ergebnis soll eine gleichmäßige Fahrt sein. Heraus gekommen sind damit verfrüht abgenutzte Bremsbeläge, nervige Wendemanöver und Touren die keinen Spaß machten. Ergänzend die ewig fehlende Option Touren einfach Rückwerts zu fahren und eine einfache und gute Bedienung per Smartphone fehlt bis heute. Ich sehe zB auf Mallorca nur die "Garmin Fraktion" den Hotel PC nutzen oder eigene Laptops mitschleppen. Da hilft mir dann auch kein xtes Feature was neu dazu kommt aber nur halb funktioniert. Mag subjektiv sein, aber weniger und das verlässlich gut, ist für mich bei Wahoo mehr gegeben als bei Garmin. Kritikpunkte gibt es auch da (Abhängigkeit zu weiteren Herstellern zB Strava da keine eigene Lösung zB zur Routenplanung angeboten wird) aber so bleibt der Markt halt spannend. Preislich ist das alles jenseits von gut und böse.....
 
jeder nach seinem individuellen Bedarf. Ich habe mich dann nach dem 1030 von Garmin getrennt. Diese Softwarentwicklung beim Kunden ging mir deutlich eine Stufe zu weit. Ein Navi was für mich in erster Linie navigieren können sollte, aber dann regelmäßig auf unnekannten Routen erst schön 300/400Meter hinter der Abzweigung sich meldet oder das auf dem Display zu erkennen ist verfehlt meinen EinsatzSinn des Geräts.
Gerade auf dem Rennrad möchte ich Unterstützung durch die Technik und das Ergebnis soll eine gleichmäßige Fahrt sein. Heraus gekommen sind damit verfrüht abgenutzte Bremsbeläge, nervige Wendemanöver und Touren die keinen Spaß machten. Ergänzend die ewig fehlende Option Touren einfach Rückwerts zu fahren und eine einfache und gute Bedienung per Smartphone fehlt bis heute. Ich sehe zB auf Mallorca nur die "Garmin Fraktion" den Hotel PC nutzen oder eigene Laptops mitschleppen. Da hilft mir dann auch kein xtes Feature was neu dazu kommt aber nur halb funktioniert. Mag subjektiv sein, aber weniger und das verlässlich gut, ist für mich bei Wahoo mehr gegeben als bei Garmin. Kritikpunkte gibt es auch da (Abhängigkeit zu weiteren Herstellern zB Strava da keine eigene Lösung zB zur Routenplanung angeboten wird) aber so bleibt der Markt halt spannend. Preislich ist das alles jenseits von gut und böse.....
Schön dass Du Wahoo hast.
Ich fahre in der Regel keine oder nur selten geplanten Routen.
Ist es denn so, das Wahoo nicht frei aufzeichnet sondern gut ist für geplante Routen ? Welchen Wahoo hast Du ? 😊
 
Schön dass Du Wahoo hast.
Ich fahre in der Regel keine oder nur selten geplanten Routen.
Ist es denn so, das Wahoo nicht frei aufzeichnet sondern gut ist für geplante Routen ? Welchen Wahoo hast Du ? 😊
Der Einsatz ist für mich eigentlich sehr vergleichbar.
Mit dem Zweck als Radcomputer der "nur" GPS-Daten aufzeichnet wäre mir diese Preiskategorie insbesondere zu teuer auch schon beim 1000er.

Nutze selbst den Wahoo Roam, aber bisher nicht sonderlich intensiv im Gelände/auf dem MTB von daher kann ich dazu nichts sagen. Ich empfinde ihn als besonders gut ablesbar da simpler in der Darstellung aber er zeigt genau und verlässlich dass man zB sehr bald Abbiegen muß. Dass hat der 1030 bei mir nicht gemacht und hinter der Kreuzung nervt diese zu späte Info auf Dauer. Der Wahoo zeigt auch weniger Karteninfos wie Geländeinfos oder Restaurants etc. was man bei Garmin in Hülle ausbauen kann. Hier kann ich mir im Offroad-Betrieb ggf. einen Mehrwert vorstellen für Garmin auf dem MTB aber dafür nutze ich das zu wenig und ist mir die richtige Straße wichtiger als wie die Pizzaria an der Ecke heißt.
 
Mit dem Zweck als Radcomputer der "nur" GPS-Daten aufzeichnet wäre mir diese Preiskategorie insbesondere zu teuer auch schon beim 1000er.
Generell finde ich 1000er Reihe unverhältnismäßig teuer, um Vergleich zur 800er Reihe, wenn man mal die Funktionen vergleicht. Unterm Strich ist ja quasi nur das Display etwas größer.
 
Generell finde ich 1000er Reihe unverhältnismäßig teuer, um Vergleich zur 800er Reihe, wenn man mal die Funktionen vergleicht. Unterm Strich ist ja quasi nur das Display etwas größer.
Ja das ist schon so.
Deshalb hab ich den 1000er auch schon 6 Jahre.
Ich plane selten Touren über Komoot oder Strava. Ich starte von der Haustüre z.B. auf die Alb und möchte da ein Gerät dass zunächst sauber aufzeichnet und einige Trainingsdaten liefert.
Diese Routen fahre ich dann auch mal nach. 50 km sind ja beim MTB schon „viel“. Ich mochte auch die Möglichkeit, mal einen Akku zu wechseln.
 
Ja das ist schon so.
Deshalb hab ich den 1000er auch schon 6 Jahre.
Ich plane selten Touren über Komoot oder Strava. Ich starte von der Haustüre z.B. auf die Alb und möchte da ein Gerät dass zunächst sauber aufzeichnet und einige Trainingsdaten liefert.
Diese Routen fahre ich dann auch mal nach. 50 km sind ja beim MTB schon „viel“. Ich mochte auch die Möglichkeit, mal einen Akku zu wechseln.
Kann ich gut nachvollziehen, weil ja auch der Funktionsunterschied zum 1030 eher gering ist. Mich würde am 1000 nur die Akkulaufzeit, auch mit frischen Akku stören. Wenn man mal eine Tagestour, mit vielen Sensoren machen möchte, dann kann das schonmal eng werden.
 
Kann ich gut nachvollziehen, weil ja auch der Funktionsunterschied zum 1030 eher gering ist. Mich würde am 1000 nur die Akkulaufzeit, auch mit frischen Akku stören. Wenn man mal eine Tagestour, mit vielen Sensoren machen möchte, dann kann das schonmal eng werden.
Ja da hab ich dann einen kleinen akkublock dabei.
Der schafft drei Ladungen 😊
 
Warum wollt Ihr alle ein Navi mit piepsen, Sprache und was weiß ich noch ? Man schaut doch sowieso regelmäßig aufs Display. Einfach einen Track auf dem Display anzeigen lassen und diesen abfahren. Verfahren ausgeschlossen.
 
Zurück