• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

balues altes koga

AW: balues altes koga

Hallo,
hatte auch mal ein Full Pro, leider bin ich nich so der Nippon Fan:(, ist dann für nettes Geld weggegangen. War aber deutlich jünger.
Für das Geld ist deins schon ein Schnapper.

Grüße
Chris
 

Anhänge

  • Vicini 019.jpg
    Vicini 019.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 184
AW: balues altes koga

Denke auch, der Preis geht dafür absolut in Ordnung. Ein echt schönes Rad hast du dir da ausgesucht. :daumen:
 
AW: balues altes koga

Neues von den Bremsen!

Es sollen BRIDGESTONE sein.

Wer weiß etwas über Bridgestone Bremsen? Wo könnte ich suchen?

Ich mach mich mal ins Netz auf. Es gab ja mal Bridgestone Räder . . . .
 
AW: balues altes koga

SOOOOO...

Nun ist das blaue Koga pro am schon eine Woche hier und die erste Probefahrt liegt hinter mir. Doch erstmal ein Bild oder zwei - wenn der browser will.

RIMG0090.jpg

RIMG0091.jpg

Wie man sich erinnert, hatte ich einige Fragezeichen wegen der Bridgestone gelabelten Bremsen. Diese sind aber, wie auch der Rest original gemixt. Auf den Bremsen steht 11 81 und 9 82 , was ich als Herstellungsdatum interpretiere.

Die Hinterradnabe ist eine Dura Ace AX, was nun auch gut sein sollte. Nur weiß ich beim besten Willen nicht, wie ich den AEORO Stöpsel abnehmen soll ohne diesen zu zerstören. Tip willkommen
 
AW: balues altes koga

Und wo ich doch gerade dabei bin:

RIMG0092.jpg



muß ich leider erwähnen: das Ding fällt nach links, kann es so gerade freihändig bewegen.
Die Gabel sieht soweit OK aus, nicht gestaucht, nicht verzogen. Der Steuerkopf, ein schwarzer Champion (Tange?) läuft auch spielfrei.

Fahrbar ist es, aber am Ende doch irgendwie krumm? Der Radhändler meines Vertrauens hat keine Rahmenlehre, gesehen haben wir nichts, also was kann man tun - wenn überhaupt:ka:

Dank für eure Tips
 

Anhänge

  • RIMG0044.jpg
    RIMG0044.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 134
AW: balues altes koga

Hmmm,

ich will es nicht beschreien, aber mich deucht, daß die Gabel einen kleinen Hau weg hat... :o

zumindest wirkt es bei dem von Dir verlinkten Bild so, als wäre da eine kleine Stauchung der Gabel zu sehen... :ka:

angedischte Grüße

Martin
 
AW: balues altes koga

Gabel Schreck:

da war irgendwo nochn Bild wo ich paralleler zum Rad knipse
RIMG0089.jpg

Wennja: hatten wir schonmal das Thema Gabelrichten ?

Ich dachte ja auch kurz an die Gabel aber so rein Blickmäßig von der Seite müßte ich die Stauchung sehen können ?. . .oder besser messsen?
 
AW: balues altes koga

Pro-AM bedeutet, der Rahmen wurde damals ohne Bauteile neu gekauft, gab es damals im Katalog meist auf der vorletzten Zeit, entspricht aber technisch einem FullPro aus 82/83/84. Schön!! Die DA Kurbel u. die Kettenblätter gehören aber in die 70er... aber bei einem vom Kunden aufgebautem Rad darf das.
wir möchten das ganze Rad sehen von re. fotografiert!

Muss mal kurz Klugsch....
Im 84er Koga-katalog sind als Rahmensets zwei Modelle aufgeführt, das Pro-AM aus FM-2 und das Fullpro aus FM-1 Geröhr.
Gewicht 2200 bzw 1980 gr.
Bei den kompletträdern waren das Fullpro und das Proracer jeweils aus FM-1. Das Modell mit dem FM-2 Rahmen war dann der Gentsracer. Allerdings entspricht der Lack des ProAm dem des alten Fullpro.
So 82-83 hießen die Rahmen noch ProAm A und ProAm B und waren schon aus FM-1 bzw. FM-2 während die Kompletträder noch aus Tange Champion 1 oder 2 gebaut wurden.
Baujahr dürfte 83 oder 84 sein, bei Deinem Rad. Trotzdem super schön, wäre schade wenn die Gabel was hat.
 
AW: balues altes koga

Hmm, an der Gabel sehe ich soweit nichts. Die Fotos sind dafür einfach nicht aussagekräftig genug, da nicht direkt von der Seite aufgenommen. Der Radabstand erscheint mir soweit auch nicht zu klein. Von daher habe ich erst einmal keine Bedenken.

Aber da du jetzt wahrscheinlich eh schon ordentlich ins Grübeln gekommen bist, stell mal ein paar Fotos ein. Möglicherweise gibt's dann auch eine eindeutige Entwarnung.
 
AW: balues altes koga

Krummes Koga?

RIMG0090.jpg

RIMG0096.jpg

Selbst wenn sich die Bilder gleichen: die Gabel fluchtet nach meinem Blick wie der Steuerkopf. Der Radstand ist in dieser Stellung 100cm- allerdings fehlen an den Ausfallenden die kleinen Schräubchen, ist also der maximale Radstand.
Jedoch: Welchen Radstand meint eigentlich dann der Hersteller, wenn dieser um min 1cm variieren kann?

@drexl :Das Rad stammt übrigens von 1983, wie die Rahmennummer und der Herstellerkatalog belegen. Er ist aus Hardtlite CrMo FM2 und HM2 vollverchromt für die besagte Gabel u.m. Aufschrift professional.

Die hinteren Streben sind unterverchromt, was bei den kleinen Macken sichtbar wird. Dennoch gut, da ich am übrigen Rad die übliche Patina an den kritischen Stellen vorfinde: Bremszugösen und darunter, Sattelaufnahme, Schalthebel sowie an den Muffenrändern am Tretlager von oben.

Wäre um tips zur Rost-entfernung und Behandlung dieser Stellen dankbar

Wüßte auch gern von einem Kenner, wie ich die AX Nabe öffne, d.h. diese Plastikabdeckung. Sie könnte neues Fett vertragen und ich möchte diesen Dackel nicht unbedingt schrotten.

Vielen Dank ans Forum für die Hilfestellungen. Besonders an den Thread Gentsracer Restaurierung. Soweit ist es hier noch nicht aber vielleicht bin ich bald einen wichtigen Schritt weiter:bier::bier::):)
 
AW: balues altes koga

Krummes Koga?

Anhang anzeigen 39542

Anhang anzeigen 39543

Selbst wenn sich die Bilder gleichen: die Gabel fluchtet nach meinem Blick wie der Steuerkopf. Der Radstand ist in dieser Stellung 100cm- allerdings fehlen an den Ausfallenden die kleinen Schräubchen, ist also der maximale Radstand.
Jedoch: Welchen Radstand meint eigentlich dann der Hersteller, wenn dieser um min 1cm variieren kann?

Wenn es fluchtet ist doch alles ok. Fotos können da richtig täuschen.

Aber abgesehen davon helfen die beiden Fotos nix. Wenn, müsstest du ein Foto machen, exakt seitlich von Steuerrohr und Gabel, und das Vorderrad muss gerade stehen. Mit Radabstand meinte ich den Abstand zwischen Vorderrad und Unterrohr. Bei ganz massiven stauchungen schickt sich das Unterrohr auch mal gerne an, das Vorderrad zu überholen. Abstand ist dann etwas kleiner als Null. ;)
 
AW: balues altes koga

1 Wegen Gabel:

Bilder geben nix her.
RIMG0143.jpg

RIMG0149.jpg

Radstand auf beiden Seiten gleich.
Müßte am Rahmen liegen.

2 Aber zum Thema Naben:

Weiß den wirklich niemand, wie die AX Nabe geöffnet und geschmiert wird???:confused:

Stelle die gleiche Frage im Bastel-Fred . . . .

3
Alsdann- morgen wird der 40cm Schmalbrustlenker samt Vorbau und Bremshebele gegen italienisches getauscht

Und dann freue ich mich auf den nächsten Ritt.
 
AW: balues altes koga

Meine Erfahrung:

Lassen sich leicht einstellen, sind Dia Compe, bei mir sind Standard Shimano Bremsgummis drauf - also nicht original.
Bremswirkung ähnlich den klasischen 600er Shimanos, man muß auch kräftig ziehen.

Wenn ich sehe, daß alte Dura ace für 40-50 Euro wechgehn eigentlich nur eine Frage der Zeit - -

aber, weie gesagt: die Dinger funktionieren und erstmal sin andere Baustellen an dem Rad angesagt.

s.o.!!!
 
AW: balues altes koga

Vergiss mal die Gabel und schau, ob die Räder exakt in der Spur laufen und, von vorn oder hinten betrachtet, miteinander und mit dem Sitzrohr fluchten. Letzteres einfach durch optische "Peilung"; dabei siehst Du dann auch gleich, ob Steuerrohr und Sitzrohr eventuell in irgendeinem Winkel stehen, anstatt exakt zu fluchten.

Räder in der Spur, überprüfen:
Hinterrad so ausrichten, dass die Felge rechts und links hinterm Tretlager den gleichen Abstand zum Hinterbau hat. Gabel so hindrehen, dass das Vorderrad exakt in Richtung des Unterrohrs steht. Irgendwas langes, stabiles und gerades suchen, z.B. einen Besenstiel, und jeweils rechts und links so ans Hinterrad halten, dass dieses an zwei Stellen von Felge/Reifen sicher berührt wird. HR so drehen, dass die Richthilfe zum VR zeigt - steht dieses parallel dazu (Rad ggf. auf den Kopf stellen)?
Wenn nicht, HR entsprechend ausrichten.
 
AW: balues altes koga

solche bremsen hab ich auch noch. waren mit dia compe bremshebeln kombiniert. taugen die was?
Ja, die taugen durchaus was (ich habe sie auch schon im Karwendel-Gebirge ausprobiert ;)), im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Bremsen. Mit Ultegra-Bremsbelägen sind sie immer noch "Jetztzeittauglich", und durch den 'self centering'-Mechanismus (das ist dieser "Buckel" mit dem "SC"-Logo) neigen sie überhaupt nicht zum einseitigen Schleifen an der Felge, wie es zeitgenössische Seitenzugbremsen ja ansonsten häufig tun - intelligente japanische Technik halt ... :)

aber, weie gesagt: die Dinger funktionieren und erstmal sin andere Baustellen an dem Rad angesagt.
Wenn Du sie ausbaust, hätte ich Interesse - sie würden dann wieder an ein Bridgestone kommen (offenbar gab es diesen Typ seinerzeit nur an/für Bridgestone-Räder(n), ein entsprechendes Parallelmodell für den "freien Markt" kenne ich bisher nicht).
 
AW: balues altes koga

Vergiss mal die Gabel und schau, ob die Räder exakt in der Spur laufen.


Danke Knobi, den Rahmen schaut sich gerade jemand mit einer vereinfachten Lehre an, die in Steuerkopf und Sitzrohr gesteckt wird.

Da die kleinen Ausfallenden-Einstellschrauben fehlen (WO GIbT ES DIE EIGENTLICH??_9 vermute ich auch dort Justierbedarf.

Könnte also als gelöstes Problem betrachtet werden.

Die AX-Kappe der HR Nabe wurd als geclipst beschrieben und : unersetzbar. Die Lager laufen zwar rund, dennoch blöde, wenn dann so eine Dichtkappe nicht geöffnet werden kann!

Es soll so ähnliche Gummikappen geben, die allerdings länger sind - find eich eine Notlösung. Wer also schonmal AX-Naben gefettet hat etc.
 
AW: balues altes koga

@ bridgestone rs 800

Das selfcentering funktioniert in der Tat. Bis ich ein paar top Bremsen habe, werde ich die Exoten behalten. Dank für den Tip mit dem SC Buckel.

Jetzt habe ich erstmal einen Ersatzlenker aus ttt Vorbau, italmanubri und Modolo Corsa Griffen gebaut, da der

alte SR Road Champion zu schmal war und im übrigen auch mit 600AX Vorbau satte 100 g mehr wiegt!
 
Zurück