• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bündelkind oder die Kommandozentrale aller Colnago Fäden

Anzeige

Re: Bündelkind oder die Kommandozentrale aller Colnago Fäden
Ich hatte eine 3TTT Vorbau, der dieses goldige Chrom hat und dann mit Plasti Dip in anthrazit lackiert. Als ich das nach 1 Jahr wieder umgebaut habe, konnte man die Farbe mühelos abziehen.

https://www.ebay.de/itm/11228354913...p0BD2amh3RxjNj6-co0RD4sUtNDKv6dkaAtVYEALw_wcB


Anhang anzeigen 1586299
Bei meinen bescheidenen Lackierkünsten geht genau in dem Fall der Lack wahrscheinlich nie mehr ab.🥴
Und so ein seltenes Kleinod zu überlackieren käme einer Gotteslästerung gleich.🙃
Und wenn der Rahmen schon nicht nach Titan aussieht, dann wenigstens die Sattelstütze.👍🏻
 
Sauber!

Paar Kleinigkeiten stören mich vielleicht, weiß nicht, ob ich so einen hochmodernen Aerolenker verbaut hätte. Wenn das Cockpit so aero ist, brauchst du eigentlich Hochprofilräder ab 60mm aufwärts. 🤪

Der Chris King kommt gut.

Lenker vielleicht noch etwas runterdrehen, sonst hebt die Kiste beim Abfahren ab, ist dann quasi ne Tragfläche :D
 
Sauber!

Paar Kleinigkeiten stören mich vielleicht, weiß nicht, ob ich so einen hochmodernen Aerolenker verbaut hätte. Wenn das Cockpit so aero ist, brauchst du eigentlich Hochprofilräder ab 60mm aufwärts. 🤪

Der Chris King kommt gut.

Lenker vielleicht noch etwas runterdrehen, sonst hebt die Kiste beim Abfahren ab, ist dann quasi ne Tragfläche :D
Dankeschön. War die Mühe auf jeden Fall wert. 😊 Ein weiteres (abschließendes🙃) Kleinod in der Sammlung.
Wollte es mit dem Cockpit schon relativ modern aufbauen - passend zur 11-fach Gruppe.
So Hochprofiler sind eher nicht so mein Fall. Bin ja eher die Bergziege.😉
Mit der Lenkerneigung hast Du Recht. Den kann man evtl. bissl runterdrehen. Wollte mich aber da zwecks STI-Position und Bequemlichkeit rantasten. Auftrieb ist ja grundsätzlich nicht verkehrt am Berg.🥴
 
War heute beim Lackhändler um Lack für Reparaturen an meinem neuen Baby zu holen.
Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd, tausend Blaus, aber keines annähernd so leuchtend wie die Originalfarbe dieses Rads. Was auch immer die damals reingemischt haben…
Montag muss ich nochmal hin, die brauchen da viel Zeit und mehrere Versuche das zu mischen meinen sie.
Kennt jemand von Euch die Farbe, habe nichts dazu gefunden. Oder noch besser wie/ wo ich die bekommen kann:
IMG_7958.png


By the way- das Neongrün leuchtet in der Sonne als wäre Strontium drin 😉
 
Zum blauen Lack von vorhin.
Nach dem Durchsuchen von 1000 Lackmustern und 4 Fahrten zum Großhandel…
„Honda Motor Blue“ passt ganz gut. 2-Schicht Lack+ Klarlack.
 
Sagt mal, wie war das denn bei den Master Piu mit den Decors/ Schriften auf dem Oberrohr? Ich sehe da meistens ein „Master“, bei mir aber ein „Colnago“. Nach welchem Muster haben die das gemacht? Nach Kundenwunsch? Oder gab es verschiedene Arten die man sich aussuchen konnte?
 

Anhänge

  • IMG_8110.jpeg
    IMG_8110.jpeg
    887,4 KB · Aufrufe: 39
Vielleicht bin ich hier im Faden richtig:

Ich habe gestern ein Colnago Master aus einem Nachlass erstanden. Es hatte scheinbar nur den einen Vorbesitzer. Leider hat er es komplett verbastelt und auch nicht besonders gut behandelt. Immerhin keine größeren Schäden.
Ich gehe davon aus, hier keinen allzu großen Schatz gehoben zu haben, aber mir gefällt es trotzdem super und ich bin gewillt, es wieder zu einem schönen italienischen Renner zu machen, damit die Seele des Vorbesitzers nicht von Ernesto Colnago und Tullio Campagnolo heimgesucht wird.

Ich habe diese Anfrage bereits an Colnago selbst geschickt, weil ich gelesen habe, dass die auch bei der Identifikation helfen, aber vielleicht weiß das weise Forum ja auch noch mehr.
Ich bin für alles, was es zu diesem Rennrad zu wissen gibt, dankbar.
Vor allem interessiert mich natürlich das genaue Modelljahr und auch die originale Ausstattung.
Vorbau und Lenker sind selbstverständlich eine Sünde, aber bei der Gabel bin ich mir nicht sicher. Sie ist aus Carbon und die Logos scheinen auch original zu sein. Gehörte vielleicht wirklich so zu Fahrrad.

Danke schon vorab!
 

Anhänge

  • PXL_20250721_173724406.jpg
    PXL_20250721_173724406.jpg
    822,9 KB · Aufrufe: 44
  • PXL_20250721_173731999.jpg
    PXL_20250721_173731999.jpg
    604,8 KB · Aufrufe: 42
  • PXL_20250721_173738784.jpg
    PXL_20250721_173738784.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250721_173747213.jpg
    PXL_20250721_173747213.jpg
    275,8 KB · Aufrufe: 38
  • PXL_20250721_173808780.jpg
    PXL_20250721_173808780.jpg
    378,3 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250721_173816924.jpg
    PXL_20250721_173816924.jpg
    324,7 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20250721_173831449.jpg
    PXL_20250721_173831449.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20250721_173841352.jpg
    PXL_20250721_173841352.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250721_173905209.jpg
    PXL_20250721_173905209.jpg
    480,6 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250721_173933691.jpg
    PXL_20250721_173933691.jpg
    631,9 KB · Aufrufe: 43
Vielleicht bin ich hier im Faden richtig:

Ich habe gestern ein Colnago Master aus einem Nachlass erstanden. Es hatte scheinbar nur den einen Vorbesitzer. Leider hat er es komplett verbastelt und auch nicht besonders gut behandelt. Immerhin keine größeren Schäden.
Ich gehe davon aus, hier keinen allzu großen Schatz gehoben zu haben, aber mir gefällt es trotzdem super und ich bin gewillt, es wieder zu einem schönen italienischen Renner zu machen, damit die Seele des Vorbesitzers nicht von Ernesto Colnago und Tullio Campagnolo heimgesucht wird.

Ich habe diese Anfrage bereits an Colnago selbst geschickt, weil ich gelesen habe, dass die auch bei der Identifikation helfen, aber vielleicht weiß das weise Forum ja auch noch mehr.
Ich bin für alles, was es zu diesem Rennrad zu wissen gibt, dankbar.
Vor allem interessiert mich natürlich das genaue Modelljahr und auch die originale Ausstattung.
Vorbau und Lenker sind selbstverständlich eine Sünde, aber bei der Gabel bin ich mir nicht sicher. Sie ist aus Carbon und die Logos scheinen auch original zu sein. Gehörte vielleicht wirklich so zu Fahrrad.

Danke schon vorab!
Eigentlich bist du hier richtig. Merkwürdig dass keiner antwortet ;)

Ich kenne mich mit Colnago gar nicht aus, aber denke, dass du ein ganz wild "zusammengestelltes" Rad erstanden hast.

Die Gabel ist m.E. schon von Colnago, gehört aber nicht in den Rahmen?!
Ich habe ein Foto ähnlicher Gabel (inkl. Decor) an einem Modell C35 im Netz gefunden:
colnago-c35-ferrari-carbon-fra-start-firserne_.jpg


Quelle

Hier sieht die Gabel auch ähnlich aus, hat aber mehr "Carbon-Optik":
https://steel-vintage.com/de/produc...EFDVfsdNks_ucQ49_8UQGoL6GbxqieJIS-vXXFns8KBMK

Das ist vielleicht auch noch interessant dazu:
"Colnago had produced bikes with carbon forks as early as the mid 1980’s. A number of different models were sold with carbon forks including the Volo and C35, but it wasn’t until the late 1990’s that Colnago released their first range of carbon fibre forks that were available for purchase separately and not sold as part of a specific frame set."
Quelle
 
Original war da ziemlich sicher eine Colnago Precisa Stahlgabel drin. Dem Lack nach ist es ein recht später Master, weil schon neueres Design. Ende der 90er rum.

Originale Ausstattung gibt's so eh nicht. Den Master werden sich viele nach Wunsch aufgebaut haben, die Rahmen gab's einzeln zu kaufen.

Einfach dranschrauben, was gefällt und das Budget hergibt.

Die silberenen Eurus G3 sind übrigens was feines, die einzigen mit oversized HPW-Knochennaben, die sie in silber hergestellt haben und das auch nur in begrenzter Stückzahl, sonst gab es die nur in schwarz. So begrenzte Stückzahl, dass die Aufkleber von den schwarzen verwendet wurden und sie optisch nicht ganz passen. Würde ich ablabeln. Und direkt einen Service machen, um Verschleiß durch uraltes Fett zu minimieren. Den Freilauf bekommt man nicht mehr, wenn der hinüber ist, bleibt nur der Umbau auf eine neuere Achse. Also lieber direkt zerlegen, putzen und mit frischem Fett versehen, gut eingestellt halten die ewig, aber wenn's Originalfett sein sollte, ist das komplett überaltert!
 
Ja Klasse. Vielen Dank für die Informationen so weit.
Das passt ja dann auch prima zusammen. Wenn der Vorbesitzer den Rahmen gekauft und individuell zusammengestellt hat, ist es ja gut möglich, dass er die komfortablere Carbon Gabel gewählt hat. Der gerade Lenker zeigt auch, dass der gute Mann es möglichst bequem haben wollte.

Ich hatte jetzt ein bisschen gehofft, dass der Rahmen doch etwas besonderes ist, weil Colnago Anfang bis Mitte der 90er mit Tony Rominger bei der Vuelta sehr erfolgreich war und damals der Führende im Gesamtklassement noch Gelb getragen hat. Aber war das damals überhaupt schon so ein Ding, dass man den Führenden ein Fahrrad extra lackiert hat?

Ist es aber nicht so, dass das Master Anfang der 90er in Master Olympic und dann Master Light und letztlich Master X-Light umbenannt wurde, sodass mein 'Master' nicht Ende der 90er sein kann?

Das mit den Laufrädern finde ich sehr spannend. Genau die Art Hintergrundinfos habe ich mir erhofft.

Hier noch die Antwort von Colnago:
Hello and thank you for contacting us.

It is a Colnago Master in an original paint (seems to be).

For sure a custom paint, not ordinary.

Not sure, instead, about the fork if It is original or not.

The year of the frame, looking at the details, should be the early 90's (to middle).

Anyway, If you check the right rear dropout, you should see a serial number.

Normally It is present, sometimes not...



Die Seriennummer habe ich jetzt noch nachgereicht. Vielleicht wissen sie noch etwas.
 
Zurück