• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aus Non-Aero wird Aero (MODOLO-Bremshebel-Umbau)

taubenuss

rostlos glücklich
Registriert
22 November 2010
Beiträge
19
Reaktionspunkte
54
Ort
Wesel
Hallo,
es gibt zwar eine recht große Auswahl an Aero-Bremshebeln, die auch an klassischen Rennrädern eine gute Figur machen, aber wenn’s denn unbedingt rote MODOLOs sein müssen und man keinen Appetit auf Kabelsalat am Lenker hat, kommt man an einem Umbau nicht vorbei. Zumindest kenne ich keine rot eloxierten Aero-Hebel. Erste Überlegungen, den Bremszug einfach mit einer zusätzlichen Bohrung durch den vorhandenen Speedy-Korpus zu führen, ließ ich schnell wieder fallen – dafür ist am Griff nicht genug Platz. Es musste also eine Synthese zweier Bremshebel werden. Ich schaute mich nach geeigneten Aero-Griffen um und stieß dabei auf die zweite Generation der C-Record (für Aero und Non-Aero geeignet). Da passt sowohl die Lage von Gegenhalter und Drehachse als auch die Breite des Hebels. Der Campagnolo-Verbindungsbolzen ist etwas zu dünn für den MODOLO-Hebel. Abhilfe schaffen da zwei kurze Röhrchen (8er Dübelende passt genau). Zudem muss vor dem Non-Aero-Durchgang am Campagnolo-Griff ein Riegel vorgeschoben werden – als Stopper für den Hebel. Im Bild als poliertes Aluminiumteil zu erkennen. Insgesamt pro Bremshebel ein bis zwei Stunden Bastelei. Kennt jemand vielleicht eine einfachere Lösung? Oder eine idealere Kombination mit dem roten Hebel? Oder Modifizierungen anderer Non-Aero-Hebel (für die nächste Karre)?
Bei Interesse an meiner kleinen Bastelei könnte ich Detailaufnahmen einstellen / weitere Angaben machen.
MODOLO1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aus Non-Aero wird Aero (MODOLO-Bremshebel-Umbau)
Und erstmal herzlich wilkommen!

Meister Joda hätte gesagt "Noch viel lernen Du musst, junger Padawan".. Da bist Du schon einen Schritt weiter :daumen:
 
Wenn es nicht Modolo sein muss, dann könnte man den Aero Campa Hebel ausbauen und rot eloxieren lassen.
 
Jo, musste ein MODOLO sein (tolle Form, tolle Farbe, tolle Löcher, toller Schriftzug). Zudem soll es beim farblichen Eloxieren mit dem Farbton eher so ein Glücksspiel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
die modolo, mavics gabs doch in aero - ansonsten habe ich hier irgendwann mal
die benötigten kleinteile für den hebel vermessen gehabt, glaub für byf zum umbau von campas,
ums bohren durch den griff glaub ich wirst du nicht drum rumkommen

frohes denken und schrauben
 
Diese roten Dinger von MODOLO gab’s auch als Aero-Version? Von MODOLO kenne ich nur den Kunststoff-Krempel und Q-Even aus blankem Alu.
Ich weiß nicht, ob es eindeutig rüber gekommen ist, aber ich habe den MODOLO-Campagnolo-Klumpatsch bereits gebaut (siehe Bild). Für den Bremszugkanal musste ich jedenfalls nicht bohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück