Hallo,
es gibt zwar eine recht große Auswahl an Aero-Bremshebeln, die auch an klassischen Rennrädern eine gute Figur machen, aber wenn’s denn unbedingt rote MODOLOs sein müssen und man keinen Appetit auf Kabelsalat am Lenker hat, kommt man an einem Umbau nicht vorbei. Zumindest kenne ich keine rot eloxierten Aero-Hebel. Erste Überlegungen, den Bremszug einfach mit einer zusätzlichen Bohrung durch den vorhandenen Speedy-Korpus zu führen, ließ ich schnell wieder fallen – dafür ist am Griff nicht genug Platz. Es musste also eine Synthese zweier Bremshebel werden. Ich schaute mich nach geeigneten Aero-Griffen um und stieß dabei auf die zweite Generation der C-Record (für Aero und Non-Aero geeignet). Da passt sowohl die Lage von Gegenhalter und Drehachse als auch die Breite des Hebels. Der Campagnolo-Verbindungsbolzen ist etwas zu dünn für den MODOLO-Hebel. Abhilfe schaffen da zwei kurze Röhrchen (8er Dübelende passt genau). Zudem muss vor dem Non-Aero-Durchgang am Campagnolo-Griff ein Riegel vorgeschoben werden – als Stopper für den Hebel. Im Bild als poliertes Aluminiumteil zu erkennen. Insgesamt pro Bremshebel ein bis zwei Stunden Bastelei. Kennt jemand vielleicht eine einfachere Lösung? Oder eine idealere Kombination mit dem roten Hebel? Oder Modifizierungen anderer Non-Aero-Hebel (für die nächste Karre)?
Bei Interesse an meiner kleinen Bastelei könnte ich Detailaufnahmen einstellen / weitere Angaben machen.
es gibt zwar eine recht große Auswahl an Aero-Bremshebeln, die auch an klassischen Rennrädern eine gute Figur machen, aber wenn’s denn unbedingt rote MODOLOs sein müssen und man keinen Appetit auf Kabelsalat am Lenker hat, kommt man an einem Umbau nicht vorbei. Zumindest kenne ich keine rot eloxierten Aero-Hebel. Erste Überlegungen, den Bremszug einfach mit einer zusätzlichen Bohrung durch den vorhandenen Speedy-Korpus zu führen, ließ ich schnell wieder fallen – dafür ist am Griff nicht genug Platz. Es musste also eine Synthese zweier Bremshebel werden. Ich schaute mich nach geeigneten Aero-Griffen um und stieß dabei auf die zweite Generation der C-Record (für Aero und Non-Aero geeignet). Da passt sowohl die Lage von Gegenhalter und Drehachse als auch die Breite des Hebels. Der Campagnolo-Verbindungsbolzen ist etwas zu dünn für den MODOLO-Hebel. Abhilfe schaffen da zwei kurze Röhrchen (8er Dübelende passt genau). Zudem muss vor dem Non-Aero-Durchgang am Campagnolo-Griff ein Riegel vorgeschoben werden – als Stopper für den Hebel. Im Bild als poliertes Aluminiumteil zu erkennen. Insgesamt pro Bremshebel ein bis zwei Stunden Bastelei. Kennt jemand vielleicht eine einfachere Lösung? Oder eine idealere Kombination mit dem roten Hebel? Oder Modifizierungen anderer Non-Aero-Hebel (für die nächste Karre)?
Bei Interesse an meiner kleinen Bastelei könnte ich Detailaufnahmen einstellen / weitere Angaben machen.
Zuletzt bearbeitet: