• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufrüsten oder neu kaufen

MarioP

Neuer Benutzer
Registriert
13 Oktober 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

heute erst angemeldet und gleich mal eine Frage an die Profis hier: Aufrüsten oder neu kaufen?

Vor knapp zwei Jahren habe ich mein geliebtes altes Patria-Rennrad aus dem Keller geholt und fahre seither mit Begeisterung fast täglich kurze und etwas längere Strecken. Leider ist die Kiste schon recht alt (Kauf 1993) und allmählich müssen einige Teile, also Laufräder, Schaltwerk, Bremsen und vermutlich auch der Lenker (im vorderen Teil ächzt irgendeiner) ausgewechselt werden. Was meint ihr: Ist es sinnvoll und machbar, neue Teile für vernünftigen Preis dranzubauen oder soll ich mich besser gleich von einem der Schnäppchen verführen lassen. Das Rad rollt wunderbar. Hat hinten allerdings nur sechs Ritzel und ich kann nur maßvoll bergauf fahren.

Danke für eure Hilfe.
 
AW: Aufrüsten oder neu kaufen

Hallo an alle,

heute erst angemeldet und gleich mal eine Frage an die Profis hier: Aufrüsten oder neu kaufen?

Vor knapp zwei Jahren habe ich mein geliebtes altes Patria-Rennrad aus dem Keller geholt und fahre seither mit Begeisterung fast täglich kurze und etwas längere Strecken. Leider ist die Kiste schon recht alt (Kauf 1993) und allmählich müssen einige Teile, also Laufräder, Schaltwerk, Bremsen und vermutlich auch der Lenker (im vorderen Teil ächzt irgendeiner) ausgewechselt werden. Was meint ihr: Ist es sinnvoll und machbar, neue Teile für vernünftigen Preis dranzubauen oder soll ich mich besser gleich von einem der Schnäppchen verführen lassen. Das Rad rollt wunderbar. Hat hinten allerdings nur sechs Ritzel und ich kann nur maßvoll bergauf fahren.

Danke für eure Hilfe.

Wenn Geld vorhanden ist, dann kauf dir ein neues.
Als ich mein RR wieder selber kaufen musste hab ich mir erst ein neues gekauft und dann meine beiden Jugendräder, die ich wer weiß warum verwahrt habe, liebvoll restauriert. Mit einem davon fahre ich noch regelmäßig, das andere benutzt eines meiner Töchter.
 
AW: Aufrüsten oder neu kaufen

Wenn du verbissen wettkampfmäßig tränierst, dann solltest du dir ein neues Rad holen.
Wenn du den Radsport als Genuss siehst, dann fahr deinen Klassiker weiter.
Ich würde aber nicht raten, gleich alle Teile auszuwexeln. Nach jahrelangem Stehen ist eigentlich nur ein etwas umfangreicherer Wartunxdienst erforderlich.
Wenn du einfach nur Teile auswexeltest, wäre dieser sowieso auch notwendig, denn es würden sich bald dieselben Probleme wieder einstellen.

Was ich an Neuteilen empfehle, ist folgendes:
- Brems- und Schaltzüge samt Hüllen (innenbeschichtete Hüllen, vorgereckte rostfreie Seile)
- Bremsschuhe oder -beläge
- Lenkerband
wenn notwendig weiterhin:
- Kette und Ritzelpaket
- Speichen (Räder neu einspeichen oder einspeichen lassen, Naben und Felgen weiterverwenden)
- Pedalriemen

Bau den ganzen Renner auseinander, am besten schrittweise. Nimm auch die Naben komplett auseinander, reinige alles und prüfe die Lager auf Beschädigungen. Wenn alles noch glänzt, neu fetten und zuammenbauen, richtig einstellen nicht vergssen. Das gilt auch für Steuersatz und Tretlager. Und die Pedale nicht vergessen!!!
Wenn die Bremsen vom Dreck verkrustet sind, solltest du sie auch komplett zerlegen und reinigen. Mit etwas Fett wieder montieren. Wenn die Bremsen noch gut aussehen, reicht ein Tropfen Öl aufs Gelenk, bewege die Zange ein paarmal, damit das Öl reinkriechen kann und fertig.
Nimm Lenker und Vorbau auseinander, reinige sie gut und bau sie leicht gefettet wieder zusammen. Dann Bremshebel montieren und Lenkerband wickeln.
Sollte di eKette noch gut sein, würde ich sie nicht zu gründlich reinigen (wie etwa die Ritzel oder Kettenblätter), sondern nur durch einen öligen Lappen ziehen und dann ein paar Tropfen Kricchöl drauf. Es ginge evtl. für eine einmalige Erstanwendung ein Strahl WD40, um das evtl. festgewordene Kettenfett an den Rollen etwas zu verdünnen.
Nimm auch das Schaltwerk komplett auseinander (soweit es geht), reinige es und fette es vor dem Zusammensetzen gut. Vergiss nicht, ordentlich Fett in die Schaltunxröllchen zu schmieren.
Wenn du alle Teile abgebaut hast, kannst du den Rahmen gründlich reinigen, evtl. polieren und vor dem Wiederaufbau mit einer ordentlichen Schicht Hartwaxx versiegeln.

Viel Spaß
 
AW: Aufrüsten oder neu kaufen

Danke erstmal. Werde wohl nicht um einen Neukauf herumkommen. Gestern nach Feierabend ist mir dann auch noch das Hinterrad kaputtgegangen. Es gab einen dumpfen Knall und plötzlich hatte das Rad einen heftigen Schlag weg.

Dank vor allem an Bonanzero für die ausführliche Antwort. Leider stehen einer so gründlichen Behandlung meine beiden linken Hände entgegen, ich bin absolut kein Schrauber. Vielleicht verschiebe ich den Kauf auch aufs neue Jahr, obwohl das Wetter sicherlich noch ein, zwei Monate Rennradfahren erlaubt. Mal schauen.
 
AW: Aufrüsten oder neu kaufen

Du kannst alternativ auch einfach einen gebrauchten LRS besorgen. Der Rest funktioniert ja noch.
 
AW: Aufrüsten oder neu kaufen

Die gerissene Speiche, die wahrscheinlich den dumpfen Knall verursacht hat, kann man aber auch ersetzen. Nur deshalb muß man nicht gleich das ganze Rad entsorgen.
 
AW: Aufrüsten oder neu kaufen

Das würde ich auch so sehen.... Speiche ist doch kein Problem...
 
Zurück