• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufpassen! - Copyright auf Routen!

Anzeige

Re: Aufpassen! - Copyright auf Routen!
Hilfreichster Beitrag geschrieben von KonniR

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hört sich ja fast wie die Jungs vom Grevet an. Die sollen da auch so eine Copyright Gedöns auf ihre Strecken haben (wollen). Da werden öffentliche Strecken als Unternehmereigentum gesehen.....
 
Hört sich ja fast wie die Jungs vom Grevet an. Die sollen da auch so eine Copyright Gedöns auf ihre Strecken haben (wollen). Da werden öffentliche Strecken als Unternehmereigentum gesehen.....
Wenn´s stimmt zeigt da der Gravel Boom gerade seine häßliche Kehrseite. Gegen solche Veröffentlichungen vorgehen zu wollen zeigt nur, dass es nicht um die Sache (schöne Touren) sondern allein ums Geld geht. Ziemlich lächerlich.
 
Urheberrecht auf normale GPS-Daten oder Routen ist kaum vorstellbar. Es müsste eine bestimmte geistige Schöpfungshöhe erreicht werden, bei der Route selbst. Damit meine ich nicht begleitendes Bild- und Textmaterial.

Denkbar wären GPS-Daten von Routen, die in "GPS-Art" ausgeprägt sind, bspw. der Name eines Sponsors, oder in der bestimmte Regeln einer bestimmten Veranstaltung abgebildet werden, also bspw. Strafrunden-Schleifen oder ähnliches.

GPS-Art:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/GPS_drawing
https://www.instagram.com/wallygpx/
 
ich würde das ja ansatzweise verstehen, wenn jemand z. B. die Orbit360-Reihe auf einer eigenen Plattform bewerben würde oder ähnliches.

Aber bei einer 30km-Tour so einen Aufstand zu machen ist dann doch leicht lächerlich.
 
Da hat sich der Verein wohl kräftig selbst ins Knie geschossen.

Rechtlich wohl auch überhaupt nicht haltbar, wie der Link von @Konni_HB aufzeigt. Besonders beim Abschnitt "Das Pferd von hinten aufgezäumt" wird's deutlich.
 
Hehe...erinnert an die Cyclassics, die vor etlichen Jahren mal Trainingsrouten für Hamburg auf ihrer Seite zur Verfügung gestellt haben. Der Redakteur oder Praktikant hatte sich anscheinend bei Strava umgeschaut und GPX-Files gezogen. So gab es eine Route die ein Bekannter getracked hatte, inkl. Fahrt durch seinen Garten, da er mit laufendem Garmin dort rein ist. Ob sich dann wirklich irgendwann fremde Rennradfahrer in seinem Garten getummelt haben weiß ich leider nicht, aber ein Schmunzler war es allemal...
 
Aus deinem Link, zweiter Absatz:

"Der urheberrechtliche Schutz erstreckt sich auf die Struktur Ihrer Datenbank, aber nicht auf deren Inhalt."

Mal ganz davon abgesehen, dass eine GPS-Tour auch schon rein technisch mit einer Datenbank nichts zu tun hat.
 
Aus deinem Link, zweiter Absatz:

"Der urheberrechtliche Schutz erstreckt sich auf die Struktur Ihrer Datenbank, aber nicht auf deren Inhalt."

Mal ganz davon abgesehen, dass eine GPS-Tour auch schon rein technisch mit einer Datenbank nichts zu tun hat.
Willst du noch mal lesen?
"Wenn Ihre Datenbank die Voraussetzungen für einen Schutz sowohl durch das Urheberrecht als auch durch Sui-generis-Schutzrechte erfüllt, so können Sie beide Arten von Schutz beantragen."
 
Nur kurz, wenn ich eine bestimmte Datenbank mit einer bestimmten Form "baue", ist das sicher eine geistige Leistung, die möglicherweise einer urheberrechtlichen Betrachtung standhält.

Das ist in dieser Seite gemeint .

Was in der Datenbank dann an Daten vorgehalten wird, Text, GPS-Daten, Pups mit Lala oder sonstwas, hat damit überhaupt nichts zu tun.

Die Inhalte haben mit der Form der DB nix zu tun. Jetzt?
 
Wenn Ihre Datenbank keine eigene geistige Schöpfung ist, können sie deren Inhalt dennoch schützen lassen, und zwar durch ein Sui-generis-Schutzrecht .

"Eine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von strukturierten Informationen oder Daten, die typischerweise elektronisch in einem Computersystem gespeichert sind."
https://www.oracle.com/de/database/what-is-database/
 
Willst du noch mal lesen?
"Wenn Ihre Datenbank die Voraussetzungen für einen Schutz sowohl durch das Urheberrecht als auch durch Sui-generis-Schutzrechte erfüllt, so können Sie beide Arten von Schutz beantragen."
Und? Hast Du denn alles gelesen?

Worin besteht denn die erhebliche Investition im Falle der Routen?
Um in den Genuss des Sui-generis-Schutzes zu kommen, müssen Sie nachweisen, dass Sie eine erhebliche (finanzielle, materielle oder personelle) Investition in die Erlangung, Überprüfung oder Präsentation des Datenbankinhalts getätigt haben.
Und analog zum Beispiel im Link, dürfte eine Route oder Teile davon verwendet d.h. kopiert werden.
Der Sui-generis-Datenbankschutz erstreckt sich auf den Inhalt Ihrer Datenbank. Sie oder der Urheber der Datenbank können verhindern, dass Dritte den Inhalt der Datenbank vollständig oder zu einem erheblichen Teil extrahieren und/oder wiederverwenden.
 
Zurück