• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread: Schmidt Sport (Köln) Bj. 1969 Mißbrauchsopfer zur Kur

Das macht mir hoffentlich der Tischler in der nächsten Zeit.Schlossschrauben durch, Scheiben und Muttern = Presse.
Dann geht's zum Dreher für das Loch....

Die Ovalisierung ist in dem anderen pdf dargestellt..

Nimm keine Schlossschrauben die ziehen sich mit jeder Umdrehung der Mutter weiter ins Holz da kann man keine Kraft aufbringen
Nimm Gewindestangen in entsprechender Läng beide seiten Muttern und Karosserie Unterleg Scheiben http://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_9021.asp
 

Anzeige

Re: Aufbauthread: Schmidt Sport (Köln) Bj. 1969 Mißbrauchsopfer zur Kur
War erst mein Gedanke, dann dachte ich Schloßschrauben wären doch besser. das ist doch aber kein Kiefernbrettchen... Buche oder Eiche... und was für Kräfte sollen da entstehen, ich wollte keine Wasserleitungen pressen.
 
naja... bisserl mit dem Vektorisieren experimentiert, so richtig sagt mir das noch nicht zu...

Grundsätzlich war der Weg mit dem Stitchprogramm aber richtig... nur war das dritte Bild mit dem Gesicht äußerst unscharf. Ich fotografir das Badge noch einmal mit mehr Sorgfalt... dann wird das auch was.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis mit dem Freeware-Programm, aus dem Link den ich gepostet hatte, sah deutlich besser aus, finde ich. Obwohl ich "nur" die Fotovorlage aus dem Netz benutzt habe und nichts an den Feineinstellungen eingestellt hatte.

Vielleicht ist das doch nochmal ne Alternative.

Wobei so schlecht sieht das Ergebnis nicht aus...
 
naja, das gefitzel wollte ich nicht, darum habe ich die Fläche Gold unterlegt und versucht nur wichtige Fitzel aus der Vektorisierung zu übernehmen. Der versucht ja die Farbstruktur nachzubilden... Ich denke automatisch wird da immer nur gefitze rauskommen, und wenn man Detail reduziert geht auch Form verloren. Da muss ich Bereich für Bereich vorgehen... und manuell zusammenfassen und aussortieren was unwichtige Information ist.
 
Das ist zum Vergleich die Vektordatei aus dem Online-Konverter.
Ich finde da sind die Details des Fells ziemlich klar. Ich denke wenn man das Foto vorher in PS noch farblich glättet und entzerrt, kriegt man mit dem Konverter ein annähern perfektes Ergebnis hin. Das Steuerkopfdecal ist ja auch nich sonderlich groß.
Aber wie gesagt, ist nur ein (vielleicht) hilfreicher Hinweis...

PS: Falls du ne gute und preislich faire Adresse für Wasserschiebe-Druck mit Metallic- und Sonderfarben suchst (und eventuell keine kennst) kann ich den Druckeronkel empfehlen. Grafiker müssen aber beim Öffnen der Druckeronkel-Hompage seeehr stark sein (Ästheten wie ich auch).

Allerdings sind die Druckeronkel-Decals etwas empfindlicher gegen überlackieren.

Qualitativ sind die VeloCiao-Decals auf jeden Fall noch ne ganze Spur besser und sind auch unempfindlich gegen überlackieren. Allerdings weiß ich nicht, ob Robert grundsätzlich auch nach Kundenvorlage druckt...
 

Anhänge

Ja aber: ICH will nicht dass das Gold aus 1500 fitzeln besteht. Ich will eine goldene Fläche, auf der die schwarzen Anteile Liegen. Bei mir war das Licht blöd und die Schärfe. ich hab alleine 10 Farbschattierungen in den Schwarzen Linien. Gutes Licht, richtiger Fokus > noch mal Stitchen, dann werde ich gutes Ergebnis bekommen.
In deiner Datei genau wie bei meiner besteht die Rote, Goldene und Schwarze Fläche aus 100ten Krümeln... das ist mir nix. Ich habe eine geschlossene Rote Fläche, die Kontur des Löwen Schwarz gefüllt, darauf die goldenen Fläche als homogenes Teil. DARAUF muss ich jetzt dezent die Details in Schwarz legen - und die brauche ich deshalb ganz klar und scharf einzeln. Drei Fotos weil der Löwe im Gesicht völlig bescheuert ausschaut wenn du das Einzelbild entzerrst...
Darum Links, Mitte, Rechts einzeln und gestitcht. Bei dem Bild ist beim Druck was schiefgelaufen, da hat einer bei Rot die Passermarken nicht richtig gemacht...

Druckeronkel kenne ich, aber der ist mir irgendwie etwas umständlich. Wenn man eine konkrete Frage zum Aufbau der Druckdatei hat (z.B. bezüglich der Weiss-Unterdruckung von Gold) dann bekommt man keine Antwort sondern er verweist auf seine tutorials, die dermaßen umständlich verfasst sind dass du nach dem 12ten Schachelnebensatz in der 8ten Ebene nicht mehr weisst wie er begonnen hat. Und das wieder holt er dann 5x mit andren Worten genauso unverständlich.

Ich Arbeite da mit nem Ami (Gustavo Salmon), dessen Druckerhardware ist aber grad zur Überholung. Oder ich versuche es über VeloCal. Oder über Velociao...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war der Druckeronkel da bislang immer sehr nett und hilfsbereit, wenn es um die Einrichtung der Druckdateien ging.

Aber vielleicht hab ich auch jeweils nen guten Tag bei ihm erwischt... ;)

Na gut, ich halte mich jetzt raus. Du weißt wahrscheinlich genau was du machst und brauchst vermutlich keine Hilfestellungen von jemanden der 20 Jahre jünger und kein Grafiker ist...

Ich freu mich auf jeden Fall das fertige Ergebnis zu sehen und hoffe ein paar Posts mit Fotos und Erläuterungen zu den Lackierarbeiten zu sehen! Wäre schön, wenn du die Einzelschritte der Lackierung zeigen würdest.

Ich denke das wird ein feines Rad.

PS: ich entschuldige mich natürlich, falls ich hier unnötigerweise deinen Thread vollgespamt habe.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
esseidenn DU kannst mir Druckeronkels Erklärungen erklären ;) Aber überlackieren ist bei Wasserschiebern Pflicht, das müssen die abkönnen.

Ja - Die Lackiererei wird ein Geduldsspiel. Ich muss mich dann zwingen wirklich lieber 5 Tage zu warten bevor man für die nächste Farbe abklebt... deswegen hab ich mir auch den Plan gemacht... denn die Streifen/Banderolen sollen alle lackiert sei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Streifen u Bandarolen lassen sich gut mit Air Brush Pistole herstellen
Das beste Maskierband von 3M benutzen die Lackierer für Zierstreifen absulut scharfe abgrenzung P1040520.JPG
 
Streifen u Bandarolen lassen sich gut mit Air Brush Pistole herstellen
Das beste Maskierband von 3M benutzen die Lackierer für Zierstreifen absulut scharfe abgrenzungAnhang anzeigen 367689

Hab was von Scotch... aber... Airbrush ist mir zu filigran... Ich verwende abgefüllte Spraydosen von meinem Autolackfritzen, Griffaufsätze und hab eine Sammlung Sprühnippel mit den unterschiedlichsten eigenschaften :) Meine Lackoberflächen unterscheiden sich kaum von dem was ich mit der Sata Minijet mache, ich kann aber in meinem Wohnhaus leider keinen Kompressor betreiben. Wegen nem Rahmen ständig durch halb Berlin zu fahren um es in der Werkstatt von nem Freund zu tun ist mir zu aufwändig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... jetzat... der Löwe gefält mir... könnte noch filigraner sein, aber ich hatte keine Lust auf Stativ aufbauen...
Das war der Weg. Habe das schwarz aus dem Bild extrahiert mittels Schwellenwertanpassung und das dann vektorisiert und etwas nachbearbeitet und über einer goldenen Fläche mit Löwenkontur montiert.

Schmidt Sport Decal-Set 1970.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Der
Der Löwe bleibt komisch. Hat der Schmidt wahrscheinlich vor'm Spiegel kreiert...
Der Gute hatte nur ein Auge..
Mir gefällt der Löwe und mir imponiert die Restaurationsarbeit von @Dynacophil. Ist vllt. doch ganz gut, dass das Rad nicht 2cm größer und bei mir gelandet ist, ich hätte glatt alles so gelassen wie es war...
 
:) wird jemand mit der Lupe das Headbadge begutachten? Naja... ich kenne jetzt den Weg, der nächste Versuch dann eben doch vom Stativ. Dann werden die Linien präziser kommenals nachmittags aus der Hand.
 
:) wird jemand mit der Lupe das Headbadge begutachten? ...
eher nicht,
ich wollte auch deine tolle Arbeit an den Decals nicht schlecht machen.
:bier:

Und wenn ich ein Unterscheidungsmerkmal habe, ob es noch originale Kleber sind oder vorn die Grinsekatze sitzt, ist ja auch von Vorteil.

:idee:
Andererseits, wieviele nachlackierte bzw. gefakte Schmidt-Sport-Räder werde ich künftig sehen, wenn deine Kleber existieren?
Mehr oder weniger als null?
:p

Mich wunder halt der Unterschied vom "Roh"-Löwen-Gesicht und seinem guten Eindruck im Gegensatz zur Wirkung mit Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja ein bisschen husch-pfusch gewesen ohne Stativ in der Dämmerung. Aber da die Schwarze Linienstruktur nur aufliegt kann ich die jederzeit austauschen. Diese Automatiken beim Bilderzusammenfügen machen auch manchmal Mist an den Übergängen.

eher nicht,
ich wollte auch deine tolle Arbeit an den Decals nicht schlecht machen.
:bier:
Und wenn ich ein Unterscheidungsmerkmal habe, ob es noch originale Kleber sind oder vorn die Grinsekatze sitzt, ist ja auch von Vorteil.
:idee:
Andererseits, wieviele nachlackierte bzw. gefakte Schmidt-Sport-Räder werde ich künftig sehen, wenn deine Kleber existieren?
Mehr oder weniger als null?
:p
Mich wunder halt der Unterschied vom "Roh"-Löwen-Gesicht und seinem guten Eindruck im Gegensatz zur Wirkung mit Hintergrund.
 
Zurück