• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread Cinelli Mod. B 1960/61

Nach einer größeren Verzögerung möchte ich mal wieder eine Wasserstandsmeldung geben:
Voller Vorfreude habe ich mich kürzlich ans montieren des Tretlagers und des Steuersatzes gemacht. Leider beides relativ erfolglos....
Die Montage hat zwar geklappt aber die Lager funktionieren so nicht.
Der Steuersatz will sich nicht ganz drehen und blockiert links und rechts jeweils. Das war auch schon im Ursprungszustand so. Ich dachte aber, dass läge am alten, harten Fett... Scheinbar sitzen die Lagerschalen aber nicht Plan und ich muss wohl alles nochmal demontieren und plan Fräsen lassen... Finde ich recht merkwürdig weil. Ich denke dass der Steuersatz noch komplett ursprünglich ist und verstehe nicht wie sich so etwas "verstellen" kann... Jemand eine Idee?
Das Tretlager war die zweite große Enttäuschung... Nach langer Suche hatte ich ja ein ITA Stronglight Tretlager mit 118mm Achse gefunden. Jetzt stellt sich heraus, dass dies Achse aber viel zu kurz für die noch extra angeschaffte Kurbel ist... Jemand eine Idee was ich da dann bräuchte?
Hatte eigentlich gehofft dass der Aufbau nun zügig voran geht... Aber kommt ja immer anders :p.Anhang anzeigen 1006777Anhang anzeigen 1006778Anhang anzeigen 1006779

Also lt Stronglight 118mm aber Welle und Arme sind schon paar mal montiert/demontiert worden. Ich fuhr so eine Kurbel mal mit 121,5 oder 122er Welle da auch eine 120er haarscharf war.
Die Welle ist für ITA Lager? Nicht das das eine normale 68er ist und daher zu kurz?
 

Anzeige

Re: Aufbauthread Cinelli Mod. B 1960/61
Die Stronglight Tretlager sind tückisch. Die Laufflächen der Welle liegen weit auseinander. Für ITA müsste die Welle auch 120mm lang sein 🙄
 
Danke für den umfangreichen Input!
Die Achse ist richtig herum eingebaut und interessanterweise passt auch die andere bereit liegende Stronglight 49d Kurbel nicht.
Bei eBay habe ich einige Stronglight Achsen mit 120-125mm für einen schmalen Taler gefunden. Nur woran erkenne ich, ob die für mein ITA Lager passen...?
 
Die (hoffentlich) passende 122mm Achsen würde identifiziert und in Frankreich geordert. Daunen drücken, das es damit dann passt
Das Steuersatz Thema werde ich außer Haus machen lassen
Jemand einen Tipp in Hamburg?
PXL_20211108_072636747.jpg
Screenshot_20211108-085241.png
Screenshot_20211108-085230.png
 
Die längere Tretlager Achse ist endlich aus Frankreich angekommen und jetzt geputzt, gewogen, vermessen und verbaut.
Sie ist nicht ganz so wertig und 20g schwerer aber dafür die entscheidenden Millimeter länger ;-)
Beim ersten Probestecken schaut's erstmal ganz gut aus. Allerdings musste ich auch feststellen, dass das Kettenblatt etwas verborgen ist... Seid drum.
Als nächstes wird der Steuersatz ordentlich gangbar gemacht.
PXL_20211128_093848326.MP.jpg
 
Allerdings musste ich auch feststellen, dass das Kettenblatt etwas verborgen ist... Seid drum.
Aufgepasst! Genau so ein Problem hatte ich bei meiner letzten Montage einer SL 49d/TA Kombination ... die Kurbel stück für stück mal auf dem 4-Kant drehen ... bei mir hats geholfen und die Kurbel läuft jetzt gut
 
Das nächste Puzzelteil ist da!
Heißersehnt und schwer zu bekommen. Musste tief bis nach Italien bohren um die Schraube aufzutreiben. Aber ohne geht nicht!
Und immer noch besser als ein ganzes Fahrrad wegen dieser einen Schraube zu kaufen ;-)Anhang anzeigen 979838
Hallo,
kannst du mir einen Tipp geben, wie du „bis nach Italien gebohrt“ hast, und an diesen Sattelklemmbolzen zu kommen? Glückwunsch an dieser Stelle. Ich selber habe auch ein Cinelli (müsste so Baujahr 63 +/- sein), leider ohne so eine schönen Bolzen.
Meine Suche war bisher erfolglos (aber zumindest bin ich auf diesen Beitrag gelandet). Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Hannover
Martin
 
Hallo,
kannst du mir einen Tipp geben, wie du „bis nach Italien gebohrt“ hast, und an diesen Sattelklemmbolzen zu kommen? Glückwunsch an dieser Stelle. Ich selber habe auch ein Cinelli (müsste so Baujahr 63 +/- sein), leider ohne so eine schönen Bolzen.
Meine Suche war bisher erfolglos (aber zumindest bin ich auf diesen Beitrag gelandet). Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Hannover
Martin
Der User @moj (Moritz B.) scheint hier wohl nicht mehr aktiv zu sein, in einer Facebook Gruppe ("only steel is real" glaube ich) hat er noch vor 2-3 Jahren 2 verschiedene Versionen verkauft, vielleicht versuchst du es dort mal.
Edith haucht mir gerade auch "@knutson22" ins Ohr - vielleicht hat er ja auch noch sowas rumliegen?
 
Der User @moj (Moritz B.) scheint hier wohl nicht mehr aktiv zu sein, in einer Facebook Gruppe ("only steel is real" glaube ich) hat er noch vor 2-3 Jahren 2 verschiedene Versionen verkauft, vielleicht versuchst du es dort mal.
Edith haucht mir gerade auch "@knutson22" ins Ohr - vielleicht hat er ja auch noch sowas rumliegen?
Hallo zelig66,
lieben Dank für die Info, supernett! Dann schaue ich auch noch mal bei Facebook 👀. … und vielleicht liest knutson ja auch mit :) .
LG Martin
 
Erschrocken habe ich gerade festgestellt, dass mein letzter Post schon fast ein Jahr her ist... Zeit für ein Update:
Letzte Stand der Dinge war ja, dass ich die meisten benötigten Teile beisammen hatte.
Nachdem es überaus schwierig war denn in original Cinelli Steuersatz ohne dass passende VAR Werkzeug zerstörungsfrei zu öffnen hatte ich es letztendlich ganz plump mit Vorsicht und einer Wasserrohrzange doch geschafft. Säubern und wieder zusammen bauen ist ja ein Klacks, dachte ich... Denn auch neu geschmiert ließ sich die Gabel nicht komplett drehen.
Leider hat sich dann herausstellt, dass der Gabelschaft tatsächlich krumm ist... Ein schmerzhafter Moment der Erkenntnis.
Zum Glück konnte der Vintage Rennrad Experte meines Vertrauens den Gabelschaft trotzdem noch retten ohne ihn auszutauschen oder die Gabel zu beschädigen.
Voller Vorfreude endlich Zuhause weiterbauen zu können hab ich dann beim Auspacken der "reparierten" festgestellt dass dafür nun das Schaftgewinde etwas abbekommen hat... Leider fehlt mir der passende Gewindeschneider weswegen es wiederum nicht weiter ging.
Da die lagen dunklen Tage aber schon wieder bevor stehen bin ich optimistisch endlich wieder Zeit und Muße zu finden wieder zu machen ;-).
Muss ich beim nachschreiben des Gewindes etwas beachten?
Soll ich die obere Kante plan feilen?
 

Anhänge

  • PXL_20220318_091214439.MP.jpg
    PXL_20220318_091214439.MP.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 53
  • Screenshot_20221107-102917~2.png
    Screenshot_20221107-102917~2.png
    329,3 KB · Aufrufe: 62
Ja genau. Deswegen suche ich repros. Ist mir zu teuer für eine Schraube

Das wirst du aber nicht billiger bekommen und die Preise von Moritz sind schon okay. Abgesehen davon passt in die kleine Fase am Loch der Klemmung auch nur DER Bolzen rein. Es gibt 2 Längen - wenn man noch Gegenhalter für Universal 61 integrieren muss, braucht man mindestens plus 5 mm, insgesamt so 55 mm Länge an Bolzen unterm Kopf.
 
Zurück